Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.05.2025 08:29:17

Krypto News: Bitcoin bricht $100.000 Dollar über holt Amazon

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Am gestrigen Abend ist die magische 100.000-US-Dollar-Marke überschritten worden. Zum ersten Mal seit Dezember ist der Preis somit über diese wichtige psychologische Marke gestiegen. Mit dieser Entwicklung hat Bitcoin nicht nur den Weg für ein neues Hoch freigemacht, sondern auch eine weitere bedeutende Schwelle durchbrochen.

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,97 Billionen US-Dollar liegt Bitcoin nun vor Amazon, das zuletzt mit etwa 1,85 Billionen US-Dollar bewertet wurde. Damit hat sich Bitcoin nach Apple und Microsoft als eines der wertvollsten Assets der Welt etabliert. Während Bitcoin in den letzten Jahren immer wieder als spekulatives Asset ohne unterliegenden Wert betrachtet wurde, hat es sich heute erneut als ernstzunehmende Alternative zu den traditionellen Anlageklassen bewiesen.

Ursachen des Kursanstiegs

Der Durchbruch in diesen Bereichen weist auf eine positive Stimmung auf den Aktienmärkten und ein gesteigertes Interesse von institutionellen Investoren hin. Das makroökonomische Umfeld ist wieder optimistisch, was sich positiv auf den Kryptomarkt auswirkt.

Auch technische Faktoren wie überwundene Widerstandsmarken und die zusätzliche Kaufdynamik bei Ethereum haben ein weiteres Momentum ausgelöst. Die breite Marktteilnahme wurde durch den starken Anstieg der aktiven Bitcoin-Adressen und des bullischen Handelsvolumens gestützt.

Marktstimmung erreicht Extremwerte

Parallel zum Preisanstieg ist der sogenannte „Crypto Fear & Greed Index“ auf einen Wert von 70 gesprungen und signalisiert damit eine Phase ausgeprägter Gier („Greed“). Der Fear & Greed Index misst die Marktstimmung und reicht von 0 (extreme Angst) bis 100 (extreme Gier). Dieser Wert korreliert stark mit den Bewegungen des Bitcoin-Preises und dessen Volumen. Sein Jahrestief am 11. März 2025 lag bei 15 und drückte Bitcoin unter die 75.000-US-Dollar-Marke.

Quelle: coinmarketcap.com

Die heutigen Werte über 70 deuten auf eine Überhitzung des Marktes hin, da viele Anleger von der Angst getrieben werden, eine weitere Rallye zu verpassen (FOMO – „Fear of Missing Out“). Historisch gesehen wird es allerdings erst ab der 75-Marke wirklich interessant. Hier gab es extreme Preisanstiege, die den Markt signifikant explodieren liessen.

Altcoins ziehen kräftig nach

Gleichzeitig hat der gesamte Altcoin-Markt ordentlich mitgezogen. Er verzeichnete einen Anstieg von durchschnittlich 9 % innerhalb von 24 Stunden, wie ein Blick auf die Kursentwicklung zahlreicher Altcoins zeigt.

Quelle: cryptobubbles.com

Projekte wie VIRTUAL (+46,3 %), UNI (+23,7 %), BRETT (+29,4 %) und PEPE (+28,5 %) gehören zu den grössten Gewinnern des Tages. Auch etablierte Coins wie Ethereum (+18,1 %), Solana (+8,9 %) und Avalanche (+9,4 %) konnten kräftig zulegen. Diese breite Rallye ist ein Zeichen dafür, dass das positive Momentum nicht nur auf Bitcoin beschränkt ist, sondern den gesamten Markt erfasst hat.

Besonders auffällig ist, dass sowohl grosse als auch kleinere Projekte von der aktuellen Euphorie profitieren. Dabei sticht vor allem ein Projekt hervor, welches in den letzten Wochen mehr als 5 Millionen Dollar von Investoren einsammeln konnte. Es hat für viel Aufmerksamkeit in der Community gesorgt und weitere Anleger auf das Projekt aufmerksam gemacht.

Dieses Projekt verschenkt Bitcoin

BTCBull ist ein aufstrebendes Projekt, das Bitcoin in Richtung der 1-Millionen-Dollar-Marke treiben möchte. Ein ambitioniertes Ziel, wenn man bedenkt, dass dies eine Verzehnfachung des heutigen Preises wäre. Allerdings muss man auch beachten, dass die letzte Verzehnfachung ebenfalls nur sieben Jahre gedauert hat.

Für diesen Zweck wurde ein eigener Token entwickelt. Der $BTCBULL-Token belohnt Anleger mit Bitcoin-Airdrops, während Bitcoin selbst zum führenden Vermögenswert werden soll. Die Funktion ist dabei sehr einfach gehalten. Mit dem Halten des Tokens erwarten die stärksten BTCBull-Holder einen Bitcoin-Airdrop, wenn der Bitcoin-Preis die 150.000- und die 200.000-Dollar-Marke durchbricht.

Das wiederholt sich dann in 50.000er-Schritten. Beim Bruch der 250.000-US-Dollar-Marke werden zusätzliche BTCBull-Token verteilt, die den Effekt weiter verstärken sollen.

Dafür wurden 10 % der in der Reserve befindlichen Bitcoin zurückgehalten und für diesen Zweck beiseitegelegt. Zusätzlich ist ein effizienter Burn-Mechanismus eingebaut, der beim Durchbruch der 125.000- und 175.000-Dollar-Marken einen signifikanten Anteil des umlaufenden Angebots für immer vernichtet. Dadurch stehen weniger Tokens zur Verfügung. Der Nachfragepreis kann sich entsprechend anpassen, was zu einem Aufwärtsdruck führt.

Staking und Presale starten durch

Für alle Anleger, die den Token halten, gibt es zudem ein Staking-Angebot. Dieses basiert auf Ethereum und sorgt dafür, dass die BTCBull-Tokens in einem Liquidity Pool abgelegt werden. Die Anleger erhalten im Gegenzug Belohnungen in Form von BTCBull-Tokens und können ihren Bestand somit vermehren.

Um die BTCBull-Tokens zu erhalten, muss man die offizielle Presale-Seite von Bitcoin Bull besuchen. Dort findet sich direkt die Möglichkeit, das Wallet zu verbinden. Dann muss man nur noch Tokens wie Ethereum oder USDT gegen BTCBull tauschen – und die Bitcoin-Bull-Reise kann beginnen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV