Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.05.2025 06:02:00

Gewinnmitnahmen abgeschlossen? Anlegergruppe beginnt wieder verstärkt zu investieren

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Nachdem der Bitcoin vergangene Woche ein neues Allzeithoch aufgestellt hat – der Preis stieg auf knapp 112.000 US Dollar -, folgte Anfang dieser Woche ein sanfter Rücksetzer in Richtung 108.000 US Dollar. Wohl begründet mit ersten Gewinnmitnahmen. Eine gute Ausgangslage für all jene, die wieder zu einem etwas günstigeren Preis investieren wollen – und auch werden. Denn eine wichtige Gruppe von Anlegern hat nun wieder vermehrt Bitcoin gekauft. Das heisst, die Prognose ist weiterhin bullisch – der Bitcoin wird wohl in absehbarer Zeit weiter steigen und mitunter schon bald in Richtung 115.000 US Dollar klettern.

Neuer Rekord noch im Mai?

All jene, die langfristig in Bitcoin investieren, zeigen ein sehr starkes HODL Verhalten. Die Verkaufsaktivität ist so niedrig wie zuletzt im September 2024. Zudem haben sich die Bestände der Adressen in den letzten 20 Tagen sogar um rund 30.000 Bitcoin erhöht. Treten derartige Akkumulationsphasen auf, dann sind diese ein bullisches Signal, da es darauf hinweist, dass die Anleger dem Bitcoin weiterhin das Vertrauen schenken. Horten die langfristig orientierten Anleger Bitcoin und verkaufen nicht, dann beginnt das Angebot am Markt weniger zu werden – und ein niedrigeres Angebot sorgt dafür, dass der Preis steigt. Sieht man sich ähnliche Phasen in der Vergangenheit an, so folgten danach fast immer Aufwärtsbewegungen bzw. oft auch neue Allzeithochs. Da der Bitcoin aktuell nur knapp unter seinem neuesten Allzeithoch liegt, könnte sogar noch im Mai ein neuer Rekord möglich sein – eventuell 115.000 US Dollar?

In den letzten 30 Tagen haben zudem die Bitcoin ETFs Zuflüsse von mehr als 75.000 Bitcoin erreicht. Dabei handelt es sich um ein Volumen, das durchaus historisch mit Kursanstiegen korreliert. Eine Entwicklung, die auch ganz klar unterstreicht, wie wichtig die Rolle der institutionellen Kapitalströme ist. Denn ETFs müssen regelmässige Käufe tätigen, damit die Nachfrage der Anleger bedient werden kann. Daher wird dem Markt effektiv Liquidität entzogen. Dadurch kommt es zu einem steigenden Kaufdruck und einem begrenzten Angebot.

Anleger glauben, dass Bitcoin auf 115.000 US Dollar steigen wird

Es ist kein Geheimnis, dass an den Prognosemärkten natürlich intensiv über das weitere Kursverhalten des Bitcoin diskutiert wird. Vor allem geht es auch darum, ob es dem Bitcoin noch gelingt, im Mai ein neues Rekordhoch aufzustellen. 32 Prozent der Marktteilnehmer sind überzeugt, dass der Bitcoin noch vor dem Juni ein neues Allzeithoch aufstellen wird. Dabei geht die Mehrheit davon aus, der Preis steigt auf 115.000 US Dollar. Das heisst, das bisherige Rekordniveau von knapp 112.000 US Dollar würde deutlich übertroffen werden.

Auch wenn sich der Bitcoin aktuell stabil zeigt, ist er dennoch etwas abgerutscht und bewegt sich bei 108.500 US Dollar – jedoch Tendenz leicht steigend in Richtung 109.000 US Dollar. Es wäre also durchaus möglich, dass ein Schub den Preis nach oben katapuliert.

Tendiert der Markt bullisch, dann gibt es immer wieder Altcoins, die dadurch profitieren. Aber auch Projekte, die sich im Presale befinden, können profitieren. Besonders stark ist das Interesse an Bitcoin Bull. Das deshalb, weil hier der Bitcoin im Mittelpunkt steht – steigt der Preis des Bitcoin, dann geht das unweigerlich mit einem steigenden Interesse an Bitcoin Bull einher.

Bitcoin Bull Homepage aufrufen

Ist Bitcoin Bull schon jetzt eine ernstzunehmende Alternative?

Der zentrale Mechanismus von Bitcoin Bull ist die automatische Reaktion, wenn der Preis des Bitcoin steigt. Sind bestimmte Meilensteine erreicht, dann kommt ein doppeltes System zum Einsatz: Einerseits verknappt sich durch Token Burns die zirkulierende Menge an BTCBULL, andererseits erhalten Halter von BTCBULL Bitcoin Airdrops, die sich an der Anzahl der Token orientieren, die der Investor hat. Dadurch kommt es zu einer engeren Bindung zwischen der Entwicklung des Kurses und der Belohnungsstruktur.

Token Burns werden durchgeführt, nachdem der Bitcoin die Meilensteine 125.000 US Dollar, 175.000 US Dollar und 225.000 US Dollar erreicht hat. Belohnungen gibt es beim Überspringen der Grenzen 150.000 US Dollar, 200.000 US Dollar und 250.000 US Dollar.

Investieren kann man aktuell nur über die Plattform Bitcoin Bull. Noch gibt es BTCBULL zum rabattierten Festpreis, da sich das Projekt im Presale befindet.

Direkt zum BTCBULL Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV