Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
06.05.2025 17:00:38
|
Devisen: Euro legt zu Dollar und Franken nach Merz-Wahl zu
Zürich (awp) - Der Euro hat am Dienstag sowohl zum US-Dollar als auch zum Schweizer Franken zugelegt. So kostet die europäische Gemeinschaftswährung am späten Nachmittag 1,1347 Dollar nach 1,1318 im frühen Handel.
Der Euro wird derweil zum Franken zu 0,9354 nach 0,9315 gehandelt. Das Dollar/Franken-Paar hat auf 0,8245 von 0,8230 angezogen.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDer Euro nahm an Fahrt auf, nachdem Friedrich Merz im zweiten Anlauf zum deutschen Bundeskanzler gewählt wurde. Am Morgen hatte Merz die Wahl noch knapp verpasst, was für Verunsicherung an den Märkten gesorgt hatte. Im weiteren Verlauf schmolzen die Gewinne des Euro aber wieder etwas ab.
So etwas hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben, dass nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag scheiterte. Entsprechend hatte dies Unsicherheit ausgelöst, und dies mögen die Finanzmärkte nicht, zumal umfangreiche Investitionsvorhaben, etwa in Infrastruktur und Rüstung, zuletzt ein wichtiger Treiber gewesen sind.
Nun dürften die Anleger ihren Fokus verstärkt in die USA richten, wo die Notenbank Fed heute zu ihrer zweitätigen Offenmarktausschusssitzung zusammengekommen ist. Neben der eigentlichen Zinsentscheidung am morgigen Mittwoch sei vor allem die Kommunikation des Fed wichtig, heisst es am Markt. Experten erwarten, dass die FOMC-Mitglieder eine Vorfestlegung auf den weiteren Zinspfad vermeiden und wie bisher auf die Datenabhängigkeit der zukünftigen Entscheidungen verweisen werden.
Generell hätten sich die Stimmungsindikatoren in der US-Wirtschaft zuletzt mehrheitlich eingetrübt, heisst es in einem Morgenkommentar der Helaba. Dies gelte sowohl für die Konsumenten als auch die Unternehmen. Erst zum Wochenstart wurde allerdings ein solider ISM-Serviceindex bekanntgegeben. Das BIP-Wachstum sei indes zum Erliegen gekommen.
awp-robot/pre/ls
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9346
|
0.40
|
|
Türkische Lira |
46.9886
|
0.13
|
|
Baht |
39.7444
|
-0.80
|
|
Bitcoin - US Dollar |
95068.9202
|
0.34
|
|
Real |
6.9547
|
0.48
|
|
Kuna |
8.5724
|
0.05
|
|
US-Dollar |
0.8215
|
-0.06
|
|
Zloty |
4.5717
|
-0.36
|
|
Euro - US Dollar |
1.1378
|
0.55
|
|
Ripple - US Dollar |
2.1415
|
0.22
|
|
Forint |
432.5746
|
-0.25
|
|
Bitcoin - Euro |
83563.7745
|
-0.20
|
|
Ripple |
0.5684
|
-0.17
|
|
Rubel |
99.2081
|
1.29
|
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |