Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.11.2017 13:02:00

UBS Keyinvest Daily Markets: Swisscom - Aufwärtstrend intakt

Rückblick: Nach einer mehrmonatigen Bodenbildung oberhalbdes mehrjährigen Tiefs bei 427,10 CHF startete im Mai diesesJahres ein dynamischer Aufwärtstrend, der die Aktien vonSwisscom über zahlreiche Widerstände ausbrechen liess.

Insbesondere der Anstieg über die Hürden bei 488,00 und 495,00 CHF sorgte im September für mittelfristige Kaufsignale. Nach einem zwischenzeitlichen Kurssprung bis 503,50 CHF setzte eine leichte Korrektur ein, die im Bereich von 495,00 CHF auf Käufer traf. Diese setzten den Aufwärtstrend mit einem Ausbruch über die 503,50 CHF-Marke fort und trieben den Wert bis 509,00 CHF an. An dieser Stelle erfolgte eine zweite Gegenbewegung, die allerdings nur an die 503,50 CHF-Marke zurückführte. Von dieser Unterstützung aus zogen die Aktien in den vergangenen Tagen weiter nach Norden und erreichten im gestrigen Handel den Bereich um 515,00 CHF.

Ausblick

Die Aktien von Swisscom befinden sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend. Insbesondere die jüngste Dynamik lässt den Schluss zu, dass die Rally kurzfristig fortgesetzt werden könnte. Die Long-Szenarien: Ausgehend vom derzeitigen Niveau könnte es zunächst zu einer leichten Gegenbewegung bis 509,00 CHF kommen. An dieser Haltemarke düren die Bullen wieder aktiv werden und die Aktien an die 516,00 CHF-Marke antreiben. Sollte ein Ausbruch über diese Hürde vollzogen werden, hätte der Wert zunächst Aufwärtspotenzial bis 528,50 CHF. Wird auch diese massive Barriere durchbrochen, könnte bereits ein mittelfristiger Aufwärtsimpuls bis 550,00 CHF einsetzen. Selbst ein Angriff auf die 575,00 CHF-Marke wäre in diesem Fall möglich. Die ShortSzenarien: Abgaben unter 509,00 CHF würden dagegen zu einer Ausweitung der Korrektur bis 503,50 CHF führen. An dieser Stelle könnte es zu einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends kommen. Setzt der Wert dagegen nachhaltig unter diese wichtige Unterstützung zurück, hätten die Bären ein Verkaufssignal aktiviert. In der Folge könnte eine Abwärtsbewegung bis 495,00 CHF die kommenden Wochen dominieren. Selbst eine Ausweitung des Ausverkaufs bis 488,00 CHF wäre dann denkbar, ehe die Käufer zu einer Erholung ansetzen könnten. 


Bildquelle: UBS KeyInvest
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}