Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’527.01
Pkt
-111.55
Pkt
-0.47%
14.05.2025
Geändert am: 14.05.2025 22:06:17

SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street zu Handelsende uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneins

Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gab minimal nach, während die Techwerte zulegten. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch in Rot.

Der SMI blieb nach einem negativen Start in der Verlustzone und schloss 0,27 Prozent leichter bei 12'132,19 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der schwachen Tendenz des Leitindex und beendeten den Handelstag mit Abschlägen von 0,17 Prozent bei 16'647,86 Punkten respektive 0,15 Prozent bei 1'999,04 Einheiten.

Der Schweizer Aktienmarkt war am Mittwoch im Rückwärtsgang und setzte die Verluste des Vortages fort. Bei Investoren scheint sich nach der Euphorie von Anfang Woche wegen der Entspannung im Handelskonflikt wieder eine gewisse Unsicherheit einzuschleichen. Ausserdem könnte die Deeskalation zwischen den USA und China zu Kapitalrückflüssen aus Europa in Richtung USA führen, hiess es in einem Kommentar von Raiffeisen.

Nicht alle Marktbeobachter teilen den Optimismus hinsichtlich einer schnellen Lösung des Handelskonflikts. Zwar hätten die Rezessionsrisiken nachgelassen, die Wirkung der Zölle auf das globale Wachstum bleibe aber negativ, hiess es. Es bestehe aber weiterhin die Gefahr, dass der Handelskonflikt erneut eskalieren könnte. "Die Verhandlungen zwischen den USA und den anderen Ländern laufen weiter und keine der Parteien wird schnell klein beigeben", so der Händler weiter. Das könnte noch einmal für etwas Volatilität sorgen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex notierte am Mittwoch in Rot.

Der DAX rutschte nach einer freundlichen Eröffnung deutlich ab und ging letztlich 0,47 Prozent tiefer bei 23'527,01 Punkten in den Feierabend.

Die Aufmerksamkeit der Anleger galt vor allem den Quartalsberichten, zumal keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstanden und es auch keine Neuigkeiten zu den möglichen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine gab. Was die Politik betrifft, stand die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers im Blick. Unter anderem will Friedrich Merz vorsichtig vorgehen, was die neuen Kreditspielräume der Bundesregierung betrifft. Der schwächelnden Wirtschaft versprach er Steuererleichterungen, Infrastruktur-Investitionen und weniger Bürokratie.

WALL STREET

An der Wall Street waren am Mittwoch nur vereinzelt wieder kaufwillige Anleger unterwegs.

Nachdem der Dow Jones noch marginal höher eröffnet hatte, hielt er sich im Verlauf dann aber knapp auf negativem Terrain. Zum Handelsende blieb ein kleiner Abschlag von 0,21 Prozent auf 42'051,06 Punkte stehen.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite zog unterdessen um 0,72 Prozent auf 19'146,81 Zähler an, nachdem er bereits zum Start gestiegen war.

Laut Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown gehen die Anleger mittlerweile wieder optimistisch an Donald Trumps Zollkonflikte heran, mit denen der US-Präsident Anfang April die Märkte erschüttert hatte. Was aber bleibe, ist ein "trüber Bodensatz". Auch der Goldman-Sachs-Stratege Peter Oppenheimer warnte davor, dass Aktien weiterhin anfällig seien, wenn sich verschlechternde Wirtschaftsdaten die Rezessionssorgen erneut entfachen würden.

Einen Tick besser sah es am Mittwoch in der Technologiebranche aus. Hier erfreuten sich manche Aktien aus dem Chip- und KI-Bereich weiter daran, dass eine Delegation um US-Präsident Donald Trump am Vortag grosse Geschäfte mit Saudi-Arabien auf den Weg gebracht hatte.

ASIEN

Die asiatischen Börsen fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 schliesslich um 0,14 Prozent auf 38'128,13 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite letztlich um 0,86 Prozent höher bei 3'403,95 Zählern.

In Hongkong ging es hingegen deutlich aufwärts: Der Hang Seng notierte zum Handelsende um 2,30 Prozent höher bei 23'640,65 Stellen.

Die positive Vorgabe der Wall Street vom Dienstag fand am Mittwoch im Handelsverlauf an den ostasiatischen Börsen nur vereinzelt Widerhall. An der Wall Street hatten das Nachlassen der Handelsspannungen und günstig ausgefallene Preisdaten für Auftrieb gesorgt - insbesondere bei Technologieaktien.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’132.19 14.05.2025 17:30:33
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
14.05.25 1&1 AG / Generalversammlung
14.05.25 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
14.05.25 49 North Resources Inc / Quartalszahlen
14.05.25 A.D.Works Group Co.,Ltd / Quartalszahlen
14.05.25 A2Z Cust2Mate Solutions Corp Registered Shs / Quartalszahlen
14.05.25 A2Z Maintenance & Engineering Services Ltd / Quartalszahlen
14.05.25 ABB Power Products & Systems India Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
14.05.25 ABIST Co.,Ltd. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
14.05.25 Electronic Card Retail Sales (YoY)
14.05.25 Visitor Arrivals (YoY)
14.05.25 Electronic Card Retail Sales (MoM)
14.05.25 Unemployment Rate
14.05.25 Producer Price Index (MoM)
14.05.25 Producer Price Index (YoY)
14.05.25 Lohn-Preis-Index (Quartal)
14.05.25 Investmentkredite
14.05.25 Lohn-Preis-Index (Jahr)
14.05.25 Home Loans
14.05.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
14.05.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
14.05.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
14.05.25 Industrieproduktion ( Monat )
14.05.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
14.05.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
14.05.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
14.05.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
14.05.25 Inflation des Preisindex für Großhandel
14.05.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
14.05.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
14.05.25 HVPI ( Monat )
14.05.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
14.05.25 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
14.05.25 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
14.05.25 Kerninflation (im Jahresvergleich)
14.05.25 Kerninflation (im Monatsvergleich)
14.05.25 Harmonized Index of Consumer Prices (YoY)
14.05.25 BoE-Mitglied Breeden spricht
14.05.25 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
14.05.25 EZB-Mitglied Escrivá spricht
14.05.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
14.05.25 Fed-Mitglied Waller spricht
14.05.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
14.05.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
14.05.25 M2 Geldmenge (Jahr)
14.05.25 Neue Kredite
14.05.25 MBA Hypothekenanträge
14.05.25 M3-Geldmenge
14.05.25 Aktuelles Konto
14.05.25 Monatlicher Marktreport der OPEC
14.05.25 Baugenehmigungen (Monat)
14.05.25 EZB-Mitglied Cipollone spricht
14.05.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
14.05.25 EIA Rohöl Lagerbestand
14.05.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
14.05.25 Industrieertrag
14.05.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
14.05.25 FOMC Mitglied Daly Rede

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1167 -0.0001
-0.01
EUR/USD 1.1176 -0.0011
-0.10
USD/EUR 0.8947 0.0008
0.09
EUR/CHF 0.9409 0.0020
0.21
JPY/CHF 0.0057 0.0000
0.86
CHF/EUR 1.0627 -0.0021
-0.20
CHF/GBP 0.8954 0.0001
0.01
CHF/USD 1.1878 -0.0034
-0.29
CHF/JPY 174.2072 -1.4808
-0.84
USD/CHF 0.8418 0.0025
0.30
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.39
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.59
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-5.97
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.33
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.70
EUR/ETH 0.0004 0.0000
3.21
JPY/ETH 0.0000 0.0000
3.82
CHF/ETH 0.0005 0.0000
2.98
USD/ETH 0.0004 0.0000
3.30
GBP/ETH 0.0005 0.0000
2.99
JPY/BCH 0.0000 0.0000
2.57
USD/ETC 0.0505 0.0022
4.48
BITCOIN/EUR 0.0758 -0.0053
-6.52
BITCOIN/GBP 0.0639 -0.0043
-6.32
BITCOIN/CHF 0.0714 -0.0048
-6.31

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}