09.07.2025 17:21:37
|
Würth-Gruppe macht im ersten Halbjahr mehr Umsatz - in der Schweiz weniger
Chur (awp) - Der deutsche Werkzeughändler Würth hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 den Umsatz gesteigert. Die Schweizer Division steuerte dazu hingegen weniger bei als noch im Jahr davor.
Insgesamt erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 10,4 Milliarden Euro, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Das sind 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr, währungsbereinigt lag das Plus gar bei 2,7 Prozent.
Die Würth-Gesellschaften in der Schweiz erzielten dabei einen Umsatz von 621,5 Milliarden Euro, entsprechend einem Minus von 2,6 Prozent.
Allgemein scheine sich das Geschäftsklima trotz der erratischen US-amerikanischen Wirtschaftspolitik etwas aufzuhellen, heisst es zum Geschäftsverlauf. Die Auftragseingänge in den letzten Wochen im Konzern deuteten auf eine Beschleunigung des Wachstums im zweiten Halbjahr 2025 hin.
Das Betriebsergebnis der Gruppe erreichte 475 Millionen Euro und ging damit im Vergleich zum Vorjahressemester um 9,5 Prozent zurück. Der Konzern sieht sich weiterhin finanziell solide aufgestellt.
Der deutsche Konzern beschäftigt laut Mitteilung weltweit 88'393 Mitarbeitende. Davon sind 1556 in der Schweiz tätig.
cf/to
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |