Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.07.2025 14:33:36
|
Wetterextreme führen in Europa zu Milliardenschäden
KOPENHAGEN (awp international) - Wetter- und klimabedingte Extremereignisse kosten Europa jährlich einen Milliardenbetrag. Wie aus einer aktualisierten Analyse der Europäischen Umweltagentur EEA hervorgeht, beliefen sich die wirtschaftlichen Schäden durch solche Ereignisse in 38 europäischen Staaten im jüngsten Vergleichsjahr 2023 auf mehr als 45 Milliarden Euro.
2021 und 2022 waren sie demnach noch höher gewesen. Damit haben die wirtschaftlichen Schäden durch Extremereignisse nach EEA-Angaben seit 1980 die Gesamtmarke von 790 Milliarden Euro überschritten - allein in Deutschland beliefen sie sich auf 180 Milliarden Euro.
In welchen Ländern sind die Schäden am grössten?
Die in Kopenhagen ansässige Umweltagentur hat für die Analyse Daten in den 27 EU-Staaten sowie elf eng mit ihnen verknüpften Ländern ausgewertet, darunter die Schweiz und erstmals auch die sechs Staaten des Westbalkans.
Am höchsten sind die Schäden demnach insgesamt in Deutschland gefolgt von Italien, Frankreich und Spanien, also den vier bevölkerungsreichsten Ländern der Region. Pro Kopf gerechnet sind sie demnach in Slowenien am höchsten.
Viele Schäden unzureichend versichert
Die Hauptursachen für die Schäden sind der Analyse zufolge Überschwemmungen, Stürme, Wind und Hagel. Zu wenige dieser Schäden seien versichert, monierte die Umweltagentur. Die wirtschaftlichen Gesamtschäden wachsen demnach in der Folge schneller als die versicherten Schäden.
Die meisten Todesfälle verursachten von 1980 bis 2023 in erster Linie Hitze- und Kältewellen, Dürren sowie Waldbrände. Die EEA wies jedoch darauf hin, dass sich Todesfälle oft nicht direkt auf Hitze zurückführen liessen. Dies schränke die Vergleichbarkeit etwas ein./trs/DP/mis
Nachrichten zu Allianz
01.08.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 sackt zum Ende des Freitagshandels ab (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
STOXX 50 aktuell: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
DAX 40-Titel Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
DAX aktuell: DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
23.07.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
23.07.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.07.25 | Allianz Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.07.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.07.25 | Allianz Neutral | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |