Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Schwierige Gemengelage 01.11.2023 23:01:00

Vor Apple-Bilanzvorlage: Stratege warnt vor "unheilvoller" Situation beim iPhone-Konzern

Vor Apple-Bilanzvorlage: Stratege warnt vor

Der Technologieriese Apple steht vor enormen Herausforderungen. Ein Analyst schätzt die Gegenwindfaktoren für den iPhone-Hersteller als "bedrohlich" ein.

• Apple-Analyst besorgt über Gegenwind für den iPhone-Hersteller
• Wirtschaftliche, regulatorische und andere Negativfaktoren
• Auch BofA mahnt zu Vorsicht

Apple wird am morgigen 2. November seine Bücher öffnen und über seine Geschäftsentwicklung im vierten Quartal berichten. Während Anleger darauf hoffen, dass das Unternehmen bei Umsatz- und Gewinn die Markterwartungen schlagen kann, warnt ein Analyst nun vor einer gefährlichen Gemengelage für Apple.

Apple droht "bedrohlicher Gegenwind"

Brian White, der als Analyst bei Monness, Crespi, Hardt & Co. tätig ist, hat in einem Bericht an Kunden, aus dem MarketWatch zitiert, davor gewarnt, dass der Technologiekonzern vor seinem Quartalsbericht mit "bedrohlichem Gegenwind" konfrontiert sei. "Unserer Ansicht nach zeichnet die Kombination aus einer angeschlagenen Wirtschaft, die von einer schädlichen Inflation geplagt wird, einem ermutigten Huawei, einer neuen iPhone-Familie mit nur partiellen Neuerungen und der Reife des Smartphone-Marktes ein düsteres Bild für iPhone-Trends", so der Marktexperte.

Schwieriges Umfeld

Hinzu kommen seiner Ansicht nach weitere Gegendwindfaktoren. White verweist dabei insbesondere auf regulatorische Probleme und geopolitische Spannungen, die darauf hindeuten würden, dass "die dunkelsten Tage dieses Abschwungs vor uns liegen", wie der Analyst bei MarketWatch weiter zitiert wird.

Tatsächlich ist Apple aktuell insbesondere im Streit zwischen China und den USA zwischen die Fronten geraten. Zuletzt war bekannt geworden, dass der US-Konzern auf dem wichtigen chinesischen Markt mit seinem Flaggschiff-iPhone die Marktführerschaft abgeben musste. Ausgerechnet der in den USA geächtete Huawei-Konzern soll Daten von Jefferies zufolge nun an die Spitze des chinesischen Smartphone-Marktes aufgestiegen sein.

Positiv für Apple sei White zufolge unterdessen die gleichzeitige Veröffentlichung aller vier iPhone-Modelle in diesem Jahr, was das Umsatzwachstum im Septemberquartal im Vergleich zur schrittweisen Markteinführung im letzten Jahr steigern könnte. Allerdings geht White davon aus, dass der iPhone-15-Zyklus angesichts der Sättigung des Smartphone-Marktes und eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds wenig inspirierend sein werde.

Auch BofA-Analyst zeigt sich besorgt

Auch Wamsi Mohan, Analyst bei BofA Global Research, hält Vorsicht angesichts der anstehenden Apple-Quartalszahlen für angebracht. "Unserer Meinung nach haben [die Umsatz- und Gewinnschätzungen], die zu Beginn dieses Jahres zurückgegangen waren, wahrscheinlich ihren Tiefpunkt erreicht, und wir erwarten keine weiteren grösseren negativen Korrekturen, sofern es nicht zu einer grösseren Rezession kommt", heisst es bei MarketWatch. Dennoch geht der Experte von einer leichten Verlangsamung des währungsbereinigten Umsatzes im Septemberquartal im Vergleich zum Vorquartal aus.

Ob die Sorge der Analysten berechtigt ist, wird sich mit der Vorlage der Quartalsbilanz Anfang November zeigen. TipRanks zufolge sind die meisten Analysten, die die Apple-Aktie beobachten, noch verhalten positiv gestimmt. 22 der insgesamt 31 Ratings stehen auf "Buy", neun Analysten bewerten den Anteilsschein unterdessen mit "Hold". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 202,77 US-Dollar - und damit 20,49 Prozent über dem aktuellen Apple-Aktienkurs an der NASDAQ.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: istock/Anthony Mayatt,Songquan Deng / Shutterstock.com,Zhao jian kang / Shutterstock.com,Denis Kuaev / Shutterstock,.com

Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com