Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anlagen im Blick |
27.06.2021 17:16:00
|
"Unaufhaltsame" Trends: Hier sehen Citi-Experten starke Wachstums-Chancen

Mit einer Zunahme der weltweiten COVID-Impfzahlen richten Anleger ihren Blick wieder verstärkt auf die Aktienmärkte. Experten der Citi haben einige globale Trends ausgemacht, die sich als Anlage eignen.
• Starke Wachstumsraten möglich
• Grüne Energien, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit im Fokus
Im Rahmen eines virtuellen Medienbriefings haben Citi-Experten Hinweise auf globale Trendthemen gegeben, die Anlegern Möglichkeiten bieten, Geld zu verdienen.
Alternative und grüne Energien im Fokus
Ken Peng, leitender Anlagestratege für den Bereich Asien-Pazifik bei der Citi Private Bank, nahm im Rahmen der Veranstaltung zunächst den Bereich alternative und grüne Energien ins Visier. Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen weltweit, das Segment sei "im Moment sehr produktiv", wenn es um globale Trends gehe, zitiert CNBC den Citi-Experten.
Dabei verweist Peng auch auf die Gelder, die von Regierungsseite in Klimaprojekte investiert werden: "Regierungen aus der ganzen Welt, von China über Europa bis hin zu den USA, konzentrieren sich auf eine nachhaltige Entwicklung und lassen ihren Worten auch Taten folgen".
Dennoch räumt Peng ein, dass der Sektor im Jahr 2020 "ein wenig heiß gelaufen" sei, was er insbesondere damit begründet, dass viele Anleger hier mit geliehenem Geld investiert hätten. Viele Marktteilnehmer seien zwischen Januar und April dann wieder ausgestiegen, der Markt fiel in diesem Zusammenhang um 40 Prozent.
Für Anleger ein idealer Zeitpunkt, sich wieder einzukaufen, glaubt Peng: "Ich denke, dies bietet eine sehr interessante Gelegenheit, für diesen Trend, der uns wahrscheinlich noch einen guten Teil des nächsten Jahrzehnts begleiten wird, auf den Zug aufzuspringen."
Nachhaltiges Investieren als Trend
Ein weiterer Trend, der wohl die Märkte noch geraume Zeit beschäftigen dürfte, wird von Pengs Citi-Kollege David Bailin genannt, der als Chief Investment Officer bei Citi Global Wealth tätig ist. Seiner Ansicht nach würden insbesondere jüngere Anleger in den nächsten fünf bis zehn Jahren einen "enormen Schwerpunkt" auf nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren legen und sich nicht nur auf Gewinne konzentrieren. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition werde es auch eine Rolle spielen, wie Unternehmen die Umwelt und ihre Mitarbeiter behandeln, zudem wird auch Politik bei der Anlageentscheidung wohl eine Rolle spielen, wird Bailin bei CNBC zitiert.
Seiner Ansicht nach werden Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und damit verbunden der faire Zugang zu Bildung und Technologie "unaufhaltsame Trends" werden. Hier rechnet er in den kommenden fünf bis zehn Jahren mit einem "außergewöhnlichen Wachstum", Anleger werden dann zwei Dinge kombinieren: Geld verdienen und gleichzeitig etwas Gutes tun.
Cybersecurity wird immer wichtiger
Als drittes wichtiges Trendthema beim Investieren nennt Bailin den Bereich Cybersicherheit. Auch hier sieht der Citi-Experte lohnenswerte Anlageoptionen für Anleger. Die Notwendigkeit, sich gegen Cyberrisiken abzusichern sorge für höhere Ausgaben in diesem Segment, betont der Citi-Experte. "Das ist gut für die Leute, die diese Art von Sicherheiten herstellen in die kann man dann investieren", so Bailin weiter.
Doch ganz risikofrei sind Anlagen in diesem Segment nicht: Man müsse bedenken, dass Cybersicherheit auch eine sehr wichtige militärische Komponente habe. Denn das Thema sei nicht nur für Unternehmen relevant, sondern es werde auch vom Militär benutzt, "um die Infrastruktur der Gegner tatsächlich zu zerstören", fügte er hinzu. "Für uns ist dies also ein Bereich, in dem anhaltende Besorgnis entsteht - aber auch ein Bereich, in den tatsächlich investiert werden kann", fasst Bailin zusammen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Citigroup Inc.
28.07.25 |
S&P 500-Titel Citigroup-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Citigroup von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
S&P 500-Papier Citigroup-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Citigroup-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Börse New York: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: Citigroup legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
14.07.25 |
S&P 500-Wert Citigroup-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Citigroup-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
S&P 500-Titel Citigroup-Aktie: So viel hätte eine Investition in Citigroup von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |