14.05.2025 08:59:42
|
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Deutsche HVPI-Inflation sinkt im April auf 2,2 Prozent
Der Inflationsdruck in Deutschland hat im April leicht nachgelassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, sank die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) auf 2,2 (Vormonat: 2,3) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung vom 30. April. Gegenüber dem Vormonat stieg der HVPI um 0,5 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist massgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Villeroy de Galhau sieht Spielraum für weitere EZB-Zinssenkung
EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau sieht Spielraum für eine weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) bis zum Sommer. "Wir rechnen nicht mit einem Anstieg der Inflation. Der Protektionismus der Trump-Administration wird zu einem Neustart der Inflation in den USA führen, aber nicht in Europa", sagte er in einem Interview mit französischen Zeitungen, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Das werde wahrscheinlich eine weitere Zinssenkung bis zum Sommer ermöglichen.
Bank of England dürfte Leitzins 2025 zweimal senken
Die Bank of England (BoE) dürfte nach Einschätzung von Rob Wood von Pantheon Macroeconomics in diesem Jahr ihren Leitzins noch zweimal senken, da sich der Arbeitsmarkt allmählich abschwächt. Die Arbeitslosigkeit im Vereinigten Königreich nehme zu, allerdings langsam und nicht dramatisch, während sich auch das Lohnwachstum abschwäche, wie Daten diese Woche zeigten. Der geldpolitische Ausschuss der BoE "kann die Zinssätze lockern, während sich der Arbeitsmarkt abschwächt", sagt Wood.
Indiens Zentralbank dürfte Zinsen im Juni senken
Indiens Zentralbank wird ihre Leitzinsen nach Einschätzung von Ökonomen von Barclays wahrscheinlich im Juni senken. Bisher hatten sie eine nächste Senkung um 25 Basispunkte für August prognostiziert, wie die Ökonomen in einer Studie ausführen. Die Inflation dürfte von April bis Juni durchschnittlich bei etwa 3,0 bis 3,1 Prozent liegen, was deutlich unter der Prognose der Reserve Bank of India (RBI) von 3,6 Prozent ist. Das könnte die RBI dazu bewegen, die Zinsen im Juni zum dritten Mal in Folge zu senken, sagen sie.
Blackrock bleibt trotz US-China-Abkommen sehr vorsichtig
Das US-China-Abkommen stellt nach Einschätzung von Blackrock eine bedeutende Deeskalation im Handelskonflikt dar. Dennoch dürften die Zölle weitere angebotsbedingte Kontraktionen im Quartal mit sich bringen. Die kumulativen Auswirkungen auf die gesamte US-Wirtschaftsaktivität im Jahr 2025 könnten jedoch begrenzter sein. Das Abkommen vermittelt laut BlackRock ein Gefühl dafür, wo sich der effektive US-Zollsatz einpendeln wird. Dennoch bleibe man risikofreudig und beobachte die Unternehmensgewinne. Lieferunterbrechungen würden zwar die US-Inflation in die Höhe treiben und das Wachstum beeinträchtigen, böten aber auch einen Weg, eine US-Kontraktion über das gesamte Jahr 2025 zu vermeiden.
Trump: Keine Inflation - Fed muss die Zinsen senken
US-Präsident Donald Trump hat die US-Notenbank erneut zur Senkung der Zinsen aufgefordert. "Keine Inflation, und Preise für Benzin, Energie, Lebensmittel und praktisch alles andere sind UNTEN!!! Die FED muss die ZINSEN senken, wie Europa und China es getan haben", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Mit Blick auf den Fed-Chairman Jerome Powell schrieb Trump weiter: "Was ist falsch mit Too Late Powell? Nicht fair gegenüber Amerika, das bereit ist zu blühen? Lass es einfach geschehen, das wird eine schöne Sache."
USA streichen "KI-Diffusions-Regel" für Chips
Die USA haben Regeln für Chips für Künstliche Intelligenz aus der Biden-Ära überarbeitet und dabei eine unpopuläre Massnahme abgeschafft. Dieser Schritt könnte wichtigen Akteuren wie Nvidia zugutekommen. Das US-Handelsministerium teilte am Dienstag mit, dass es die "KI-Diffusions-Regel" aufhebe. Dies geschehe mit der Begründung, dass dadurch die amerikanische Innovation gedrosselt, Unternehmen mit belastenden Vorschriften belegt und die diplomatischen Beziehungen zu Dutzenden von Ländern untergraben hätte.
+++ Konjunkturdaten +++
Schweden Apr Verbraucherpreise +0,1% gg Vormonat
Schweden Apr Verbraucherpreise PROGNOSE: +0,1% gg Vormonat
Schweden Apr Verbraucherpreise +0,3% gg Vorjahr
Schweden Apr Verbraucherpreise PROGNOSE: +0,3% gg Vorjahr
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
May 14, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Berkshire Hathaway am 09.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX starten fester -- Asiens Börsen leichterSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt eröffnen zum Wochenschluss etwas stärker. Die wichtigsten asiatischen Indizes notieren am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |