Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.07.2025 11:36:36

Teurere Eigentumswohnungen, Einfamilienhauspreise sinken leicht

Zürich (awp) - Im zweiten Quartal haben sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz unterschiedlich entwickelt. Während sich Eigentumswohnungen weiter verteuerten, sanken die Preise für Einfamilienhäuser im Vergleich zum Startquartal leicht.

Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen gegenüber dem Vorquartal um 1,7 Prozent, wie eine am Freitag veröffentlichte Analyse der Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) zeigt. Die stärkste Teuerung habe sich im mittleren Preissegment mit 2,5 Prozent bemerkbar gemacht, während die Preise im unteren Segment um 1,5 Prozent und im gehobenen Segment um 1,2 Prozent zulegten.

Demgegenüber fielen die Preise für Einfamilienhäuser im zweiten Quartal zum Vorquartal um 0,6 Prozent leicht zurück. Hier gab das Preisniveau im unteren Segment um 1,1 Prozent nach. Und auch das mittlere und gehobene Segment verzeichneten laut den Angaben leichte Rückgänge von 0,6 beziehungsweise 0,4 Prozent.

Preisanstieg zum Vorjahr

Über ein ganzes Jahr betrachtet sind die Preise sowohl von Wohnungen als auch von Häusern klar gestiegen, und das in beinahe allen Grossregionen der Schweiz. Gegenüber dem zweiten Quartal 2024 belief sich das Plus bei den Wohnungspreisen auf 6,1 Prozent. Besonders markant fiel die Teuerung im mittleren Preissegment in den Regionen Basel (+9,1 Prozent), Zürich (+7,9 Prozent) und Südschweiz (+7,7 Prozent) aus.

Die Preise für Einfamilienhäuser stiegen derweil gegenüber dem Vorjahresniveau mit 3,6 Prozent weniger deutlich an als dies bei den Wohnungen der Fall war. Teurer wurden die Eigenheime im mittleren Segment laut den Angaben vor allem in der Genferseeregion (+3,0 Prozent) und in der Region Zürich (+4,9 Prozent), während in der Südschweiz (-0,5 Prozent) und im Jura (-1,1 Prozent) Preisrückgänge registriert wurden.

Mit Blick auf die kommenden zwölf Monaten rechnen die FPRE-Experten mit weiter steigenden Preisen. Ausschlaggebend dafür sei die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohneigentum in Kombination mit einer weiterhin schwachen Bautätigkeit. Das werde sowohl auf die Preise für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen durchschlagen, wovon vor allem Immobilien in zentralen Regionen betroffen sein dürften, hiess es.

mk/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’553.18 19.45 BC8S1U
Short 12’814.24 13.63 SS4MTU
Short 13’281.21 8.90 B02SIU
SMI-Kurs: 12’077.07 23.07.2025 17:30:38
Long 11’539.85 18.99 BH8SXU
Long 11’295.54 13.86 BRTSZU
Long 10’800.05 8.87 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}