09.09.2015 11:05:46
|
TeleOrbit: Mit der Crowd zum Exportschlager werden - Einladung zum Pressehintergrundgespräch bei der Indischen Botschaft am 10.9. in Berlin
Nürnberg/Berlin (pts008/09.09.2015/10:35) - Durch eine aktuelle Crowdinvesting-Kampagne ist es Privatinvestoren nun möglich, Teil des Exporterfolgs eines deutschen Mittelstandsunternehmens zu werden. Finanziert wird dabei eine satellitengestützte Software des Nürnberger Familienbetriebs TeleOrbit GmbH für den Export nach Indien. Das Unternehmen ist Pionier bei der Etablierung mobiler Assistenzsysteme und ist unmittelbar vor dem Durchbruch im Wachstumsmarkt Indien - mit Jindal Steel wurde ein sehr großes Unternehmen als Pilotkunde gewonnen.
TeleOrbit bei "Make in India Mittelstand"
Am kommenden Donnerstag, 10.9.2015, lädt die Indische Botschaft in Berlin zur Vorstellung des neuen Programms "Make in India Mittelstand" (MIIM), ein Business-Support-Programm, um mittelständischen Firmen und Familienunternehmen aus Deutschland den Markteintritt in Indien zu erleichtern. Bei der Veranstaltung ist es möglich, mit dem COO Daniel Seybold ins Gespräch zu kommen und das Produkt zu testen.
Maßgeschneiderte Lösungen bei mobiler Ortung
Das Nürnberger Familienunternehmen TeleOrbit GmbH hat sich auf den Bereich Satellitennavigation spezialisiert und bietet seit 2013 maßgeschneiderte innovative Lösungen im Bereich mobiler Ortungstechnologien. Diese sorgen für mehr Sicherheit und Mobilität speziell auch bei Berufsgruppen mit hohem Risiko, zum Beispiel in der Chemie- und Stahlindustrie. "Unser Notfallsystem sorgt in jeder Situation dafür, dass schnell Rettung organisiert werden kann - egal wo sich der Mitarbeiter befindet.", erläutert Dipl-Ing. Jürgen Seybold, Geschäftsführer der TeleOrbit GmbH.
Mit der Crowd zum Exportschlager
Crowdinvesting steht für die Beteiligung von Privatinvestoren an Unternehmen. Diese Finanzierungsoption ist nicht nur bei jungen Start-ups, sondern mittlerweile auch bei innovativen mittelständischen Unternehmen beliebt. Seit August 2015 ist die Crowdinvesting-Kampagne auf FunderNation online, insgesamt wird eine Finanzierungssumme von 80.000 Euro angestrebt. Die Investitionen sollen für die Wachstumsphase des Unternehmens, insbesondere im Ausland, genutzt werden. Daniel Seybold, COO bei TeleOrbit: "Wir wollen es unseren Investoren ermöglichen, sich am Erfolg unseres Exportgeschäfts zu beteiligen und bieten dafür eine attraktive Rendite von bis zu 41 Prozent."
Ein Pressehintergrundgespräch kann am Donnerstag von 14 bis 20 Uhr oder am Freitag von 9 bis 13 Uhr in Berlin nach Vereinbarung arrangiert werden.
Ansprechpartner: Daniel Seybold TeleOrbit GmbH Jagdstraße 20 D-90419 Nürnberg
Tel: 0049 911 300 339-816 Mail: dseybold@teleorbit.eu Web: http://www.teleorbit.eu
Alle Informationen zur Beteiligung via Crowdinvesting erhalten Interessenten hier: https://www.fundernation.eu/investments/teleorbit
Über TeleOrbit TeleOrbit unterstützt Unternehmen weltweit mit professionellen Dienstleistungen sowie Beratung in den Bereichen präzise Positionierung, Navigation, Kommunikation, Definition von Systemarchitektur und Software-Entwicklung, Technologieanalysen, Markt- und Geschäftsplan-Analysen sowie Angebots-, Projekt- und Qualitätsmanagement für Industrie- und EU-Projekte. http://www.teleorbit.eu
(Ende)
Aussender: gumpelmedia - digital media agentur Ansprechpartner: gumpelmaier E-Mail: wolfgang@gumpelmaier.net Website: gumpelmaier.net
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20150909008
(END) Dow Jones Newswires
September 09, 2015 04:35 ET (08:35 GMT)- - 04 35 AM EDT 09-09-15
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Hohe Inflation, nachgebende Konjunktur und Zinsanhebung – ein Überblick | BX Swiss TV
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
On am 27.03.2023
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über Bankenbranche lassen nach: US-Börsen schliessen unterschiedlich -- SMI schliesst mit deutlichen Gewinnen -- DAX zu Handelsende weit im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Markt präsentierte sich zum Wochenbeginn deutlich stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu. Der US-Aktienmarkt zeigte sich am ersten Handelstag der Woche mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden am Montag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |