Siemens Aktie 827766 / DE0007236101
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Impfung entscheidend |
30.03.2021 21:18:00
|
T. Rowe Price: Diese europäischen Aktien werden bei einer Erholung nach der Corona-Krise anziehen

Dank der Verfügbarkeit von Impfstoffen besteht laut der T. Rowe Price Group die Hoffnung, dass Europas Wirtschaft bereits in diesem Jahr zu einer Erholung von der Corona-bedingten tiefen Rezession ansetzen kann. Dabei hat sie insbesondere vier Unternehmen identifiziert, die ihrer Meinung nach in einer hervorragenden Ausgangsposition sind, um von dieser wirtschaftlichen Erholung zu profitieren.
• Corona-Krise hat wichtige Trends verstärkt
• Vier europäische Unternehmen könnten von Erholung profitieren
COVID-19 hat die Volkswirtschaften rund um den Globus schwer getroffen. Laut einer vorläufigen Schätzung der europäischen Statistikbehörde Eurostat schrumpfte in 2020 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der EU um 6,2 Prozent und im Euroraum sogar um 6,6 Prozent, nach Zuwächsen von 1,6 bzw. 1,3 Prozent im Jahr 2019.
Auch der weitere Konjunkturverlauf in Europa wird von der Pandemieentwicklung und deshalb auch vom Impftempo bestimmt werden, glaubt Tobias Mueller, Portfoliomanager Continental European Equity Strategy bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft T. Rowe Price. Da inzwischen damit begonnen wurde, die Bevölkerung zu impfen, sieht er die Hoffnung, dass die Wirtschaft in diesem Jahr zu einer Erholung ansetzen kann.
Zwar stelle der jüngste Anstieg der Infektionszahlen eine Bedrohung für die erhoffte wirtschaftliche Erholung in 2021 dar, positiv sei jedoch, dass die Staatenlenker Europas ihre Bemühungen in dieser Krise koordinieren und dass sie dringend benötigte fiskalpolitische Stimuli auf den Weg gebracht haben. Außerdem habe die Krise wichtige Trends wie das Umweltbewusstsein oder Online-Verhalten beschleunigt.
In der längerfristigen Betrachtung hänge der Konjunkturverlauf dann von der politischen Unterstützung, der Entwicklung von Geschäftsklima und Verbrauchervertrauen sowie von den Brexit-Folgen ab, so Mueller.
Wer profitiert von der Erholung?
Der Portfoliomanager hob insbesondere vier europäische Unternehmen hervor, die seiner Meinung nach gut positioniert sind, um vom bevorstehenden wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren:
Der Buchungssystemanbieter Amadeus IT sei zwar schwer vom Einbruch der Flugbuchungen infolge der Pandemie und der weltweiten Reisebeschränkungen getroffen worden, trotzdem glaubt Tobias Mueller, dass die Marktposition des in Madrid ansässigen Unternehmens durch die Krise deutlich gestärkt wurde. Er verweist darauf, dass das Unternehmen bereits im Frühjahr 2020 eine Kapitalerhöhung durchgeführt hat. Außerdem sei sein Research-Team davon überzeugt, dass Amadeus IT die beste Technologie und das beste Management der Branche habe. Damit befinde sich das Unternehmen in einer guten Ausgangsposition, wenn wieder normales Reisen möglich wird.
Im Zuge der Kontaktvermeidung gewann das Internet stark an Bedeutung, weil viele Menschen von zuhause aus arbeiten und auch viel mehr Waren online erwerben. Dieser neue Einkaufstrend sei gut für den Online-Modehändler Zalando, der in 17 europäischen Märkten aktiv ist. Das Unternehmen besitze noch weiteres Wachstums- und Profitabilitätspotenzial, was vielen Investoren jedoch erst noch im Laufe dieses Jahres bewusst werden wird, glaubt Mueller.
Daneben geht man bei T. Rowe Price davon aus, dass sich die "ESG grüne Welle" in Europa fortsetzen und weitere Regulierungen bringen wird. Ein wahrscheinlicher Gewinner dieses Nachhaltigkeitstrends sei die dänische Rockwool International. Als Hersteller von Dämmstoffen und -systemen aus Steinwolle könne sie nämlich von energetischen Gebäudesanierungen profitieren.
Schließlich rechnet die Vermögensverwaltungsgesellschaft damit, dass im Zuge der einsetzenden Konjunkturerholung viele Unternehmen wieder stärker in ihre Wettbewerbsfähigkeit investieren, nachdem sie ihre Investitionen während der Krise erstmal zurückgestellt hatten. Der Technologiekonzern Siemens, der seine Kunden bei der Digitalisierung ihrer Produktion unterstützt, könnte dabei auf Aufträge hoffen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
08.09.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX am Montagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX notiert mittags im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX am Montagmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
08.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
01.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
26.08.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
18.08.25 | Zalando Buy | Baader Bank | |
13.08.25 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX kaum verändert -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag ohne grosse Ausschläge. Der deutsche Leitindex tendiert ebenfalls seitwärts. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |