Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
20.03.2025 11:15:40
|
SENTIMENT/Anleger folgen dem DAX nicht
Von Herbert Rude
DOW JONES--Der DAX steigt und steigt, aber die Anleger begeben sich kaum auf die bullische Seite, wie die neue Umfrage der Deutschen Börse zum DAX-Sentiment zeigt. Unter den instiutionellen Anlegern schrumpfte das Lager der Bullen verglichen mit der Umfrage der vergangenen Woche sogar noch um 5 Prozentpunkte auf 38 Prozent. Der Anteil der Bären ging geringfügig um einen Prozentpunkt auf 40 Prozent zurück, der Anteil der Neutralen wuchs um 6 Prozentpunkte auf 22 Prozent.
Bei den Privaten wuchs der Bullen-Anteil immerhin um 5 Prozentpunkte auf 48 Prozent. Das Bärenlager kam um 3 Prozentpunkte auf 35 Prozent zurück und der neutrale Anteil um 2 Prozentpunkte auf 17 Prozent.
"Der Anteil der Pessimisten ist mit 40 Prozent der Befragten (Instis) immer noch vergleichsweise robust", so Joachim Goldberg, der die Umfrage für den Börsenbetreiber durchführt und bewertet. "Dass sich hier bislang wenig Veränderungen einstellen, mag an den vermutlich mehrheitlich unter Wasser liegenden Engagements liegen", sagt er. Vermutlich würden diese bereits im Bereich 22.650 bis 22.600 eingedeckt. Zu dieser Stütze kämen die langfristigen Kapitalströme vor allem aus dem Ausland: "Unter dem Strich bleibt das Umfeld für den DAX günstig", so der Analyst für Behavioral Finance.
Bullenlager in den USA fast leer - Indizien für Markttief
In den USA bleibt die Stimmung sogar nach wie vor richtig bearish. Laut neuer AAII-Umfrage stieg der Bullenanteil nur geringfügig um 2,5 Prozentpunkte auf 21,6 Prozent. Bearish sind 58,1 Prozent, lediglich 1,1 Prouentpunkte weniger als vor einer Woche. Das neutrale Lager schrumpfte um 1,4 Prozentpunkte auf 20,3 Prozent.
Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest verweist darauf, dass es nun auch bei den US-Börsenbriefschreibern erstmals seit 2022 mehr Bären als Bullen gebe, die Bull-Bear-Ratio liege bei 0,8: "In der jüngeren Vergangenheit bedeutete eine solche Zahl häufig ein Tief", so der Marktanalyst.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2025 06:15 ET (10:15 GMT)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’319.49 | 0.88% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX stärker -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. Die US-Börsen notieren am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |