CVR Partners LP Partnership Units Aktie 58198439 / US1266332055
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kaufserie |
08.12.2024 14:22:00
|
Seit der Trump-Wahl: Carl Icahn setzt konsequent auf diese Aktien

Die Trump-Wahl hat für Starinvestor Carl Icahn offenbar den Startschuss gegeben, seine Beteiligung an einem Unternehmen kontinuierlich auszubauen.
• CVR Partners überzeugt mit starker Dividende
• Die Aussicht auf sinkende Erdgaspreise unter Trumps Energiepolitik
Seit dem ersten Quartal hat Startinvestor Carl Icahn Aktien von CVR Partners im Depot. Die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten nahm der Marktexperte offenbar zum Anlass, seine Beteiligung deutlich aufzustocken.
Kaufserie dauert mehrere Tage an
Seit dem 6. November, dem Tag nach der US-Wahl und dem Tag, an dem feststand, dass der Republikaner Donald Trump das Rennen gegen Kamala Harris überraschend deutlich gewonnen hat, erwarb Icahn über seine IEP Energy Holding LLC tagelang Aktien des Agrarchemieunternehmens. Wie aus Einreichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, wurden zwischen dem 6. und 8. November 2024 in drei Transaktionen insgesamt 55'552 Anteilsscheine erworben, dafür legte die Holding rund 69 US-Dollar pro Aktie auf den Tisch. Auch in der darauffolgenden Woche setzte sich die Kaufserie fort: zwischen dem 11. November und dem 15. November fanden insgesamt 36'088 zusätzliche CVR-Partners-Aktien Eingang ins Icahn-Depot - hier musste der Starinvestor bereits zwischen 71 und knapp 73 US-Dollar pro Anteilsschein auf den Tisch legen. In der Woche zwischen dem 18. und dem 22. November kamen in fünf Transaktionen weitere 26'889 Anteilsscheine dazu - die Preise lagen im Durchschnitt bei rund 71,77 US-Dollar je Titel. Zwei weitere Käufe folgten: Am 25. und am 26. November stockte Icahn bei CVR-Partners nochmals um 23'315 Anteile auf und zahlte dafür durchschnittlich 71,35 US-Dollar je Aktie.
Insgesamt erwarb der Starinvestor im Rahmen seiner tagelangen Kaufserie nach der US-Wahl also 141'844 CVR-Aktien.
CVR mit Zahlen und starker Dividende
CVR Partners hat zuletzt durchwachsene Zahlen für das abgelaufene dritte Geschäftsquartal bekannt gegeben. Während die Erlöse rückläufig waren und von 130,6 Millionen US-Dollar auf 125,2 Millionen US-Dollar sanken, blieb unter dem Strich deutlich mehr hängen: Der Nettogewinn des Herstellers von Stickstoffdüngerprodukten stieg auf rund vier Millionen US-Dollar.
"CVR Partners erzielte solide Betriebsergebnisse für das dritte Quartal 2024, angetrieben durch sichere, zuverlässige Abläufe und eine kombinierte Ammoniakproduktionsrate von 97 Prozent", wird Mark Pytosh, der CEO des Unternehmens im Rahmen der Bilanzvorlage zitiert. "Die Ernte nähert sich dem Abschluss, und die Ammoniaknachfrage für die Herbstanwendung war stark", so der Manager weiter.
"Im Vergleich zu 2023 haben sich die Preise für Stickstoffdünger in der neuen Pflanzsaison höher eingependelt, was auf eine solide Kundennachfrage und positive wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Landwirte zurückzuführen ist", sagte Pytosh. "Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Generierung von freiem Cashflow und freuen uns, eine Bardividende von 1,19 US-Dollar je Stammaktie für das dritte Quartal 2024 bekannt zu geben."
Insbesondere die Dividende könnte einer der Gründe sein, wieso Carl Icahn seine Beteiligung an dem Unternehmen jüngst so deutlich aufgestockt hat.
Die Aktienkursentwicklung lässt sich unterdessen eher als solide beschreiben. Seit Jahresstart hat der Anteilsschein von CVR Partners an der NYSE 17,73 Prozent zugelegt - das ist unter dem, was der S&P 500 seit Januar an Gewinnen erzielt hat (+27,68 Prozent, Stand 06.12.2024).
Erdgaspreise im Blick?
Während die Kursentwicklung also für Icahn eher kein Kaufargument gewesen sein dürfte, scheint die Wahl von Trump und insbesondere die Aussicht auf die Energiepolitik unter der neuen republikanischen Regierung aber wohl durchaus einer der Gründe für den kräftigen Beteiligungsausbau bei CVR Partners gewesen sein. Denn unter Trump könnten die Kosten für Erdgas sinken, immerhin hat sich der neue US-Präsident einen Ausbau der Öl- und Gasförderung in den USA auf die Fahnen geschrieben. Für CVR Partners ist dies potenziell von Vorteil, denn Erdgas gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe für das Düngemittelunternehmen.
Dass Icahn mit dieser Einschätzung für CVR Partners nicht alleine ist, zeigt auch die jüngste Kursentwicklung. Denn obwohl die Aktie seit Jahresstart den breiten Markt nicht schlagen konnte, ging es seit der Wahl deutlicher nach oben als für den S&P 500: Während der Index in diesem Zeitraum rund 5,31 Prozent gewann, ging es für den Anteilsschein von CVR Partners zeitgleich um satte 15,1 Prozent nach oben - wohl auch dank Rückenwind durch die Icahn-Käufe.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu CVR Partners LP Partnership Units
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Erdgaspreis - Natural Gas | 2.96 | 0.04 | 1.20 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |