NIO Aktie 43286578 / US62914V1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ikea der Elektroautos |
30.06.2023 23:47:00
|
Schwedisches Start-up Luvly: Der Anti-Tesla aus Schweden und seine Strategie

Das schwedische Start-up Luvly bringt dieses Jahr sein Elektrofahrzeug, den Luvly O, auf den Markt und verfolgt damit eine ganz andere Strategie als der bekannte Elektrofahrzeughersteller Tesla.
• Leichtgewicht
• Kein Laden an Ladestationen notwendig
Das schwedische Start-up Luvly wurde 2015 gegründet und wird noch in diesem Jahr sein erstes Modell, den Luvly O, auf den Markt bringen. Das Unternehmen verfolgt dabei eine eigene Strategie und hofft durch austauschbare Batterien, eine Bauweise für städtische Umgebungen sowie einen erschwinglichen Preis, Marktanteile zu gewinnen, wie Benzinga berichtet. Zudem ist davon auszugehen, dass Luvly und Tesla zwei unterschiedliche Zielgruppen im Blick haben.
Ikea der Elektroautos
Luvly möchte mit seinem neuen Elektroauto alles anbieten, was Tesla nicht ist. Der amerikanische Hersteller ist vor allem bekannt dafür, luxuriöse Elektroautos auf technisch hohem Niveau zu designen. Der Luvly O soll laut der Webseite des Unternehmens vor allem ein leichtes Elektrofahrzeug für die städtische Umgebung sein. Laut Business Insider geht das schwedische Start-up der Idee nach, die einzelnen Teile des Fahrzeugs flach zu verpacken. In sogenannten "Mikrofabriken" soll das Fahrzeug dann in der Nähe des zukünftigen Kunden zusammengebaut werden. Damit sollen Transportkosten und -emissionen gesenkt werden.
Der Fahrzeughersteller möchte mit den nachteiligen Auswirkungen von Fahrzeugen aufräumen. Håkan Lutz, CEO und Gründer von Luvly äussert gegenüber Business Insider: "Luvly wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass die negativen Aspekte von Autos wie Umweltbelastung, Kosten, Gefährdung von Fussgängern und anderen Verkehrsteilnehmern, Platzmangel, durch die Kombination moderner technologischer Lösungen mit futuristischem Design gemildert werden können".
Klein, günstig und austauschbare Batterien
Das zukünftige Stadtauto von Luvly ist vergleichbar mit einem Smart Car, was die Handhabung im Stadtverkehr enorm erleichtern soll. Erhältlich sein soll das Auto laut der Webseite ab 10'000 Euro. Ein spezielles Feature sind austauschbare Batterien. Damit sollen vor allem langwierige Ladungen unterwegs vermieden werden. Doch Luvly ist damit keinesfalls Vorreiter. Der chinesische Elektroautohersteller NIO setzt schon seit längerem auf den Akkutausch.
"Der aktuelle Prototyp der Batterie ist ein Lithium-Ionen-Akku, der für die Austauschbarkeit entwickelt wurde. Das Paket wiegt 15 kg, hat eine Kapazität von 3,2 kWh und ein Format, das es wirklich sehr tragbar macht. Der Luvly O ist mit zwei solchen Paketen mit insgesamt 6,4 kWh ausgestattet, was unter normalen Bedingungen eine Reichweite von etwa 100 km im Stadtverkehr ergeben sollte.", äussert Lutz gegenüber Best.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
26.09.25 |
NIO Aktie News: NIO am Freitagabend im Tiefenrausch (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
NIO Aktie News: NIO mit herben Abschlägen am Nachmittag (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Kapitalerhöhung bei NIO: Aktie profitiert von der strategischen Stärkung des Unternehmens (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NIO-Aktie bricht ein: Anleger reagieren nervös auf neues Aktienangebot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NIO-Aktie fester: Tesla-Konkurrent reduziert Verluste und steigert Umsatz (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Ausblick: NIO öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
25.08.25 |
NIO-Aktie profitiert von Vorstellung des neuen ES8 - Q2-Zahlen voraus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX zurückhaltend -- Asiens Börsen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. An den Märkten in Fernost geht es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |