Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Datenschutz im Blick |
07.07.2024 16:42:00
|
Rosenblatt: Apples KI-Strategie auf dem Prüfstand - Warum sie überzeugen könnte
Apples KI-Ambitionen kamen am Markt bislang gut an. Auch Analysten bewerten den Schritt des Techgiganten positiv - und loben insbesondere den besonderen Ansatz, den Apple dabei verfolgt.
• Analyst lobt Datenschutzansatz
• Kursziel angehoben
Künstliche Intelligenz ist das Trendthema am Markt. Während Chiphersteller wie NVIDIA & Co. von der steigenden Nachfrage profitieren, sind insbesondere Techunternehmen und Unterhaltungsgerätehersteller gefordert, KI-Anwendungen zu entwickeln.
Apple hat dies getan und wurde von Marktteilnehmern dafür gefeiert: Nach der Vorstellung der KI-Offensive des iPhone-Herstellers markierte die Apple-Aktie sogar ein neues Rekordhoch.
Auch Analysten von Rosenblatt überzeugt
Auch die Analysten von Rosenblatt Securities hat der KI-Ansatz des Techgiganten offenbar überzeugt. Dabei lobte Analyst Barton Crockett insbesondere die Tatsache, dass der US-Konzern Datenschutz in den Mittelpunkt seiner KI-Bemühungen gerückt hat. Der Experte verwies dabei auf eine Umfrage, die zu dem Ergebnis kam, dass Privatsphäre bei Verbrauchern mit Blick auf KI an erster Stelle steht, wenn sie über Smartphone-basierte KI nachdenken.
Apple hat Crockett zufolge daher den richtigen Ansatz gewählt, dies passe perfekt zu Apples Fokus auf die Privatsphäre der Benutzer bei allen seinen Produkten und Diensten, einschliesslich seiner "Apple Intelligence"-Plattform. Der Rosenblatt-Analyst zeigte sich davon überzeugt, dass dieses Alleinstellungsmerkmal bei den Verbrauchern Anklang finden dürfte und möglicherweise den Marktanteil von Apple im KI-Bereich steigern werde.
Apples strategischer Fokus auf datenschutzorientierte KI-Initiativen wie Privacy Cloud Compute sorge dafür, dass das Unternehmen angesichts steigender Kosten im Technologiesektor eine günstige Position gegenüber der Konkurrenz einnehme.
Kursziel angehoben
Vor diesem Hintergrund haben die Rosenblatt-Analysten ihre Bewertung für die Apple-Aktie von "Neutral" auf "Kaufen" angehoben, zeitgleich wurde das Kursziel von bislang 198 US-Dollar auf 260 US-Dollar angehoben. Zum aktuellen Kursniveau von 220,27 US-Dollar (Schlusskurs vom 02.07.2024) hätte der Apple-Anteilsschein damit noch ein Aufwärtspotenzial von rund 18 Prozent.
Damit ist Rosenblatt deutlich optimistischer für den Apple-Anteilsschein, als das Gros der Analysten. Das auf TipRanks berechnete durchschnittliche Kursziel für die Apple-Aktie liegt bei 219,96 US-Dollar und damit deutlich unterhalb der bullishen Prognose der Rosenblatt-Experten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


