NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Datenschutz im Blick |
07.07.2024 16:42:00
|
Rosenblatt: Apples KI-Strategie auf dem Prüfstand - Warum sie überzeugen könnte

Apples KI-Ambitionen kamen am Markt bislang gut an. Auch Analysten bewerten den Schritt des Techgiganten positiv - und loben insbesondere den besonderen Ansatz, den Apple dabei verfolgt.
• Analyst lobt Datenschutzansatz
• Kursziel angehoben
Künstliche Intelligenz ist das Trendthema am Markt. Während Chiphersteller wie NVIDIA & Co. von der steigenden Nachfrage profitieren, sind insbesondere Techunternehmen und Unterhaltungsgerätehersteller gefordert, KI-Anwendungen zu entwickeln.
Apple hat dies getan und wurde von Marktteilnehmern dafür gefeiert: Nach der Vorstellung der KI-Offensive des iPhone-Herstellers markierte die Apple-Aktie sogar ein neues Rekordhoch.
Auch Analysten von Rosenblatt überzeugt
Auch die Analysten von Rosenblatt Securities hat der KI-Ansatz des Techgiganten offenbar überzeugt. Dabei lobte Analyst Barton Crockett insbesondere die Tatsache, dass der US-Konzern Datenschutz in den Mittelpunkt seiner KI-Bemühungen gerückt hat. Der Experte verwies dabei auf eine Umfrage, die zu dem Ergebnis kam, dass Privatsphäre bei Verbrauchern mit Blick auf KI an erster Stelle steht, wenn sie über Smartphone-basierte KI nachdenken.
Apple hat Crockett zufolge daher den richtigen Ansatz gewählt, dies passe perfekt zu Apples Fokus auf die Privatsphäre der Benutzer bei allen seinen Produkten und Diensten, einschliesslich seiner "Apple Intelligence"-Plattform. Der Rosenblatt-Analyst zeigte sich davon überzeugt, dass dieses Alleinstellungsmerkmal bei den Verbrauchern Anklang finden dürfte und möglicherweise den Marktanteil von Apple im KI-Bereich steigern werde.
Apples strategischer Fokus auf datenschutzorientierte KI-Initiativen wie Privacy Cloud Compute sorge dafür, dass das Unternehmen angesichts steigender Kosten im Technologiesektor eine günstige Position gegenüber der Konkurrenz einnehme.
Kursziel angehoben
Vor diesem Hintergrund haben die Rosenblatt-Analysten ihre Bewertung für die Apple-Aktie von "Neutral" auf "Kaufen" angehoben, zeitgleich wurde das Kursziel von bislang 198 US-Dollar auf 260 US-Dollar angehoben. Zum aktuellen Kursniveau von 220,27 US-Dollar (Schlusskurs vom 02.07.2024) hätte der Apple-Anteilsschein damit noch ein Aufwärtspotenzial von rund 18 Prozent.
Damit ist Rosenblatt deutlich optimistischer für den Apple-Anteilsschein, als das Gros der Analysten. Das auf TipRanks berechnete durchschnittliche Kursziel für die Apple-Aktie liegt bei 219,96 US-Dollar und damit deutlich unterhalb der bullishen Prognose der Rosenblatt-Experten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |