Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach fast 50 Jahren |
19.06.2025 18:03:00
|
Nestlé-Aktie schwächer: Präsident Bulcke hört zur Generalversammlung 2026 auf

Nach fast 50 Jahren im Unternehmen ist für Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke mit der Generalversammlung am 16. April 2026 Schluss.
Paul Bulcke wird an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl antreten. "Für mich ist der richtige Moment gekommen, mehr Zeit meiner Familie und meinen vielfältigen Interessen zu widmen", begründet er seinen Schritt in einer Mitteilung vom Mittwochabend.
Bulcke tritt ein Jahr früher ab, als nach den Statuten möglich wär. Erst mit der Generalversammlung 2027 hätte er das Alterslimit von 72 Jahren erreicht. Bulcke ist Jahrgang 1954.
Er blickt auf eine lange Karriere bei Nestlé zurück. Im Jahr 1979 kam er zum Unternehmen. 2004 stieg er schliesslich als Leiter des Amerika-Geschäfts in die Geschäftsleitung auf. Von 2008 bis 2016 stand er dem Unternehmen als CEO vor.
In den Verwaltungsrat wurde er erstmals 2008 gewählt. Nach seiner CEO-Tätigkeit übernahm er dort 2017 das Präsidium.
Pablo Isla als Nachfolger nominiert
Einen designierten Nachfolger gibt es auch schon. Der Verwaltungsrat hat Pablo Isla zur Wahl als neuen Verwaltungsratspräsidenten vorgeschlagen. Damit bestehe "genügend Zeit für einen reibungslosen und geordneten Übergang", schreibt Nestlé weiter.
Pablo Isla ist seit 2018 Mitglied des Nestlé-Verwaltungsrats. 2024 wurde der Spanier zum Vizepräsidenten gewählt. Im Verwaltungsrat bekleidete er unter anderem auch das Amt als Lead Independent Director. Isla war von 2005 bis 2011 CEO des Textilunternehmens Inditex, von 2011 bis 2022 war er bei Inditex Verwaltungsratspräsident und CEO in Personalunion.
Bereits im September 2024 hatte Nestlé seinen CEO ausgetauscht. Laurent Freixe folgte recht plötzlich auf Mark Schneider, der die operativen Geschäfte von Bulcke übernommen hatte. "Ich bin zuversichtlich, dass unser Unternehmen mit Pablo Isla, mit CEO Laurent Freixe sowie mit dem starken Führungsteam und Verwaltungsrat in vertrauenswürdigen Händen liegt", lässt sich Bulcke in der Mitteilung zitieren.
Am Donnerstag fiel die Nestlé-Aktie an der SIX um 0,92 Prozent auf 82,50 Franken.cg/tp
Vevey (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
31.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé tendiert am Donnerstagnachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Nestlé-Aktie: Bernstein Research vergibt Market-Perform (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Mittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Donnerstagvormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SLI zum Start fester (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in Zürich: SMI sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Optimismus in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |