Live-Mittschnitt |
03.12.2020 12:28:57
|
Outlook 2021 - Die US Wahlen sind geschlagen - what next?

Die Börse hat die amerikanischen Präsidentschaftswahlen mit Spannung beobachtet. Anleger fragen sich nun, wie sie ihr Portfolio für die Zeit nach der Wahl aufstellen können. Auf welche Gewinner sollen sie jetzt setzen und welche werden 2021 interessant?
Bitte beachten: Diese Information richtet sich ausschliesslich an professionelle Anleger.
Das aktuelle Investmentumfeld ist weiterhin geprägt von niedrigen Renditen, einer starken Performance von Technologie- und Kommunikationsunternehmen und Gold als sicheren Hafen. Wird dies so bleiben oder sollten Investoren jetzt auf andere Gewinner setzen? Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für Investoren und welche Schlüsse können für eine erfolgreiche Investmentstrategie gezogen werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten Sie im Marktausblick. Elliot Hentov, Senior Macro Strategist und Politikexperte bei State Street Global Advisors beleuchtet die Auswirkungen der US Wahlen und weiterer Einflussfaktoren wie Brexit und die Entwicklung der COVID-19 Pandemie auf die globalen Finanzmärkte.
Börsenprofi Bernhard Wenger wird im Anschluss einen Blick darauf werfen mit welchen ETF-Strategien sich diese Erkenntnisse effizient umsetzen lassen. Welche Assetklassen werden die wahrscheinlichen Gewinner sein und wie können sich Investoren positionieren? Die Experten gaben Ihnen im finanzen.ch-Seminar einen umfassenden Ausblick, wie es nach der US-Wahl weitergehen könnte.
Sie haben im Experten-Seminar erfahren, welche Aktiensektoren einen Unterschied im Portfolio machen könnten und wo es sich im Obligationenbereich lohnt investiert zu sein. Oder sind wir bei der Goldrallye auch erst am Anfang?
Haben Sie das Webinar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier den Mitschnitt des Webinars anschauen!
Ihr Experte im Online-Seminar
Elliot Hentov ist Head of Policy Research beim Global Macro Policy Resarch Team. In dieser Funktion ist er verantwortlich für Forschung und Thought Leadership zu Makro-Themen im Bezug auf politische Impulse auf den Finanzmärkten und der Real-Wirtschaft. Zudem fungiert er als leitender geopolitischer Stratege von State Street Global Advisors.
Er kam von Standard & Poor´s Sovereign Ratings Group zu State Street, wo er leitender Direktor für Laender-Ratings und öffentliche Einrichtungen in Zentral-, Ost- und Mitteleuropa war.
Davor war Elliot als Stabsassistent für politische Angelegenheiten im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York tätig und zuständig für politisch und wirtschaftliche Themen im Nahen Osten und in Europa.
Elliot hat an der Universität Princeton promoviert und an der Georgetown University einen Master-Abschluss in Internationaler Politik und Wirtschaft erworben. Er ist Autor von Publikationen in der New York Times, der Financial Times, der Foreign Policy und dem Washington Quarterly. Er ist auch Mitglied des Advisory Boards des Official Monetary und Financial Institutions Forum in London sowie
ein Non-Resident Scholar am Middle East Institute in Washington, DC.
Bernhard Wenger ist als Geschäftsführer bei State Street Global Advisors AG in Zürich primär für die Geschäftsentwicklung und den Vertrieb von «SPDR ETFs» in der Schweiz verantwortlich. Zuvor war er bei ETF Securities tätig, wo er unter anderem als Head of European Distribution den Vertrieb geleitet hat. Im Weiteren hatte Bernhard Wenger leitende Positionen bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas inne und verfügt über einen «European Master in Management» der ESCP Europe (Paris, Oxford, Berlin).
Weitere Links:
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |