Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
01.03.2020 17:55:43
|
KORREKTUR: Investoren wollen Aufzuggeschäft nach Übernahme von Thyssen ausbauen
(In der um 13:02 Uhr gesendeten Meldung wurde ein Zitat falsch zugeordnet. Die Aussagen im zweiten Satz stammen von Ranjan Sen (Advent) und nicht von Bruno Schick (Cinven). Das Handelsblatt hat seine Angaben berichtigt. Es folgt die korrigierte Fassung.)
Investoren wollen Aufzuggeschäft nach Übernahme von Thyssen ausbauen
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Finanzinvestoren Advent und Cinven wollen das Aufzuggeschäft nach der Übernahme von Thyssen-Krupp ausbauen. "An Geld für den Ausbau weltweit fehlt es nicht. Das können durchaus einstellige Milliardenbeträge sein", sagte der Deutschlandchef von Advent, Ranjan Sen. Er ergänzte, man habe sich bei der 17,2 Milliarden Euro schweren Übernahme beim Preis nicht treiben lassen und sei im selbstgesteckten Rahmen geblieben. Der Ausbruch des Coronavirus hat die beiden Finanzinvestoren an der Übernahme der Aufzugsparte nicht zweifeln lassen. Derartige "Schwarze Schwäne", also nicht vorhersehbare Ereignisse, liefen in der Regel V-förmig ab.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz
(END) Dow Jones Newswires
March 01, 2020 11:56 ET (16:56 GMT)
Nachrichten zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
14.05.25 |
Ausblick: ThyssenKrupp legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Erste Schätzungen: ThyssenKrupp legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
17.03.25 |
thyssenkrupp-Aktie höher: thyssenkrupp bleibt im Dialog mit deutschem Bund zur Zukunft der Marinesparte (Dow Jones) | |
21.02.25 |
thyssenkrupp-Aktie trotzdem höher: HKM-Deal gerät ins Stocken - Rückschlag für thyssenkrupp Steel (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Führungswechsel bei thyssenkrupp: CFO geht - Aktie steigt (Dow Jones) | |
05.12.24 |
thyssenkrupp-CFO Jens Schulte wird neuer Finanzvorstand der Deutschen Börsen (Dow Jones) | |
29.11.24 |
thyssenkrupp-Aktie in Rot: Scholz drängt thyssenkrupp auf Erhalt von Stahl und Beschäftigung (Dow Jones) | |
25.11.24 |
thyssenkrupp-Aktie dreht ins Plus: thyssenkrupp Steel offenbar mit Finanzierungszusage nach positivem Gutachten - deutlicher Stellenabbau (finanzen.ch) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street zu Handelsende uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gab minimal nach, während die Techwerte zulegten. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |