Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027

Kleinanleger 10.09.2021 23:04:00

JPMorgan-Experten: Robinhood-Investoren stützen den Aktienmarkt

JPMorgan-Experten: Robinhood-Investoren stützen den Aktienmarkt

In den letzten Wochen und Monaten haben die Aktienmärkte und verschiedene grosse Indizes in den USA und Europa in regelmässigen Abständen neue Bestmarken erreicht. Auch der September ist historisch betrachtet kein guter Monat an den Märkten. Dennoch bleibt eine Korrektur aus. Die Strategen von JPMorgan gehen davon aus, dass insbesondere Kleinanleger bei Robinhood und Co. die Märkte auf hohem Niveau stützen.

• Die Aktienmärkte sind seit einigen Monaten im Rally-Modus
• Es fliesst vermehrt Geld von Kleinanlegern in die Märkte
• JPMorgan-Strategen halten stärkere Korrektur aktuell für unwahrscheinlich

Starke Märkte

Seit dem Corona-Crash haben sich die Aktienmärkte weltweit ordentlich erholt. Zuletzt konnten die grossen Aktienindizes in den USA und in Europa ein Rekordhoch nach dem nächsten erreichen und von einigen Seiten wird von einer Überhitzung der Märkte gesprochen. Doch bis zuletzt halten die Anleger tapfer durch, was auch damit zusammenhänge, dass es keine wirklichen Alternativen gibt, so Barbara Kollmeyer von MarketWatch. Die Renditen für Staatsanleihen sind niedrig und auch in anderen Assetklassen sind die Erträge relativ gering, was Aktien für die breite Masse immer interessanter mache. Die Experten von JPMorgan sind der Auffassung, dass Anleger sich trotz des hohen Niveaus der Aktienmärkte keine Sorgen machen müssen, solange Kleinanaleger nicht aufhören, ihr Geld in Aktien zu investieren.

Jüngere Kleinanleger und Neobroker stützen das Niveau

In diesem Jahr erleben wir am Aktienmarkt einen Rekordzufluss in Aktienfonds. In den vergangenen acht Monaten wurden fast 700 Milliarden US-Dollar investiert. In den letzten 12 Monaten waren es mehr als eine Billionen US-Dollar. Das vorherige Rekordhoch bei Zuflüssen in Aktienfonds lag bei etwa 629 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017, so die Strategen von JPMorgan. Dies ist ein Grund, warum die Experten nicht davon ausgehen, dass es zu einer baldigen Korrektur am Aktienmarkt kommen könnte. Bislang haben Privatanleger in diesem Jahr Aktien und Aktienfonds in einem so stetigen Tempo gekauft, dass man eine Korrektur für unwahrscheinlich halte, so Nikolaos Panigirtzoglou und sein Team gegenüber MarketWatch. Insbesondere die jüngeren Jahrgänge von Kleinanlegern kaufen aggressiv Aktien und Fonds, sodass die Kurse stark nach oben getrieben wurden, heisst es im Schreiben der Experten. Hierzu tragen auch die Neobroker wie Robinhood bei, die insbesondere jüngeren Menschen den Aktienhandel via Smartphone erleichtern und eine weniger grosse Hürde für den Einstieg darstellen. Auch in Deutschland konnten fast alle Broker sehr starke Zuwächse bei Depoteröffnungen und auch bei den Handelsvolumen verzeichnen, wie Daniel Eckert und Holger Zschäpitz von der Welt berichteten.

Wie geht es weiter?

Insgesamt bleiben die Märkte stabil und wachsen auf hohem Niveau weiter, obwohl auch die äusseren Einflüsse auf die Börsen nicht nur positiv sind. Die sich ausbreitende Delta-Variante und eine mögliche vierte Welle bereiten den Anlegern Sorgen. Weiterhin wird viel über die steigenden Inflationsraten diskutiert und die Entscheidungen der Fed bezüglicher der lockeren Geldpolitik stehen im internationalen Fokus. Ob eine mögliche Änderung der Fed-Politik auch die Einstellung von Privatanlegern gegenüber Aktien ändert, bleibe abzuwarten, so Panigirtzoglou. Insgesamt sind die Analysten von JPMorgan jedoch vorerst überwiegend optimistisch gestimmt, was die Aktienmärkte angeht. Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: II.studio / Shutterstock.com,Monster Ztudio / Shutterstock.com

Analysen zu Robinhood

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’022.10 29.09.2025 17:07:01
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}