Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konstante Unternehmen |
29.12.2022 22:43:00
|
Jim Cramer: Diese fünf Gesundheits-Aktien gehören 2023 auf die Einkaufsliste

Diese fünf Gesundheits-Aktien zeigten sich 2022 stabil und gehören laut "Mad Money"-Moderator Jim Cramer im nächsten Jahr auf die Einkaufsliste.
• Langweilige Unternehmen der alten Garde mit günstigen Aktien
• Big-Pharma zeigt sich rezessionsresistent
Bereits mehrfach in diesem Jahr hatte Jim Cramer seine neue Vorliebe für langweilige Aktien kundgetan. Tech-Aktien würden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eindeutig von den Unternehmen der alten Garde abgehängt. Immer wieder verwies er hier auch auf Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, wie Johnson & Johnson oder Eli Lilly and Company. Denn vor allem die Pharmabranche entwickle sich in dieser Krisenzeit besonders gut.
Konventionelle Unternehmen seien weniger vom Konkurrenzdruck getrieben und könnten aktuell dank eigenständiger Entwicklungen den in Wachstumsphasen von den Tech-Werten dominierten Aktienmarkt zurückgewinnen. "Die Wall Street mag profitable Unternehmen mit konstanten Ergebnissen, guten Dividenden und vernünftig bewerteten Aktien", gibt Jim Cramer in seiner CNBC-Sendung "Mad Money" Anlegern für ihre Einkaufslisten 2023 mit auf den Weg.
"Die grössten Gewinner im Gesundheitswesen waren langweilige, konstante Unternehmen mit billigen Aktien", stellte Jim Cramer fest und nennt seine Favoriten:
Pfizer- und UnitedHealth-Aktien: Jim Cramer setzt auf Konstanz
Die Aktie des grössten Pharmaunternehmen der Welt, Pfizer, bleibe ein Schnäppchen. Cramer hob die Übernahme von Arena Pharmaceuticals, Biohaven und Global Blood Therapeutics positiv hervor.
UnitedHealth bezeichnet Jim Cramer als den besten US-Krankenversicherer. Im November erhöhte das Unternehmen die Umsatzprognose auf 324 Milliarden US-Dollar und bestätigte die Gewinnaussichten. 2023 setzt das Unternehmen weiter auf Wachstum: UnitedHealth-CEO Andrew Witty rechnet 2023 laut dpa-AFX mit einem Umsatz zwischen 357 und 360 Milliarden US-Dollar. Auch die Analysten sehen weiteres Umsatzwachstum (durchschnittlich 352 Milliarden US-Dollar) und übertreffen sogar die Gewinnprognose des Unternehmens (23,15 bis 23,65 US-Dollar je Aktie ) für das kommende Jahr mit durchschnittlich 23,85 US-Dollar je Aktie leicht.
Humana und Edwards Lifesciences: Günstige Aktien, stabile Unternehmen
Dem US-Gesundheitsunternehmen Humana bescheinigt Jim Cramer eine "grossartige Turnaround-Story". Seit Jahresbeginn konnte die Humana-Aktie rund elf Prozent zulegen und notiert derzeit bei 514,38 US-Dollar (Schlusskurs 27.12.2022).
Im Vergleich zu den Konkurrenten wie UnitedHealth schnitt die Humana-Aktie zuletzt deutlich schlechter ab, konnte jedoch den Umsatz im 3. Quartal 2022 um 9,24 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern und erzielte zuletzt einen Gewinn von 6,88 US-Dollar je Aktie, im Vergleich zu 4,84 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. 14 von 15 Analysten bei TipRanks empfehlen die Humana-Aktie zum Kauf, bei einem durchschnittlichen Kursziel von 622,73 US-Dollar.
Der Medizintechniker Edwards Lifesciences, der auch einen Sitz bei München unterhält, steht ebenfalls auf Cramers Kaufliste. 14 der 22 Bewertungen des Unternehmens auf TipRanks stehen auf "Kaufen", bei einem durchschnittlichen Kursziel von 88,11 US-Dollar. Aktuell rangiert die Edward Lifesciences-Aktie bei 73,59 US-Dollar (Schlusskurs vom 27.12.2022). Seit Jahresbeginn hat das Papier zwar rund 43 Prozent eingebüsst, Jim Cramer bezeichnet die Geschäftsgrundlage des Unternehmens jedoch als "stark".
Danaher-Aktie: Jim Cramers Top Pick
Den transnationalen Mischkonzern Danaher bezeichnet der "Mad Money"-Moderator als "eines der bestgeführten Unternehmen in jeder Branche". Er bescheinigt dem Konzern, der mehr als 400 Unternehmen weltweit umfasst, 2023 eine glänzende Entwicklung.
Die Zahlen des Konzerns aus dem jüngsten Quartal sprechen für Konstanz: Danaher hat 2022 eine stabile vierteljährliche Dividende von auf das Gesamtjahr gerechnet 1,00 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet. Die Dividende wurde zuletzt im Februar um 19 Prozent angehoben. Im 3. Quartal 2022 erwirtschaftete der Konzern 7,66 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das EPS konnte von 2,39 US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 2,56 US-Dollar je Aktie gesteigert werden.
Laut TipRanks bewerteten neun von elf Analysten in den vergangenen drei Monaten die an der NYSE gelistete Aktie mit "Kaufen". Das mittlere Kursziel liegt bei 303,55 US-Dollar; bei einem aktuellen Kurs von 260,88 US-Dollar ein Plus von rund 17 Prozent (Schlusskurs 27.12.2022). Laut Hinweis auf CNBC besitzt Cramer's Charitable Trust Anteile von Danaher und Humana.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Eli Lilly
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |