Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Öffentliche Daten |
02.08.2019 21:37:00
|
Forschungsergebnisse: Lyft will autonomes Fahren schneller vorantreiben
Immer mehr Firmen teilen ihre Daten und Forschungsergebnisse in Bezug auf das autonome Fahren, um die Entwicklung voranzutreiben. Nun schloss sich auch der Fahrdienstleister Lyft dem Vorhaben an und stellt seine Forschungsdaten der Öffentlichkeit zu Verfügung.
• Branche soll gemeinsam verbleibende Herausforderungen meistern
• Autonomes Fahren muss sicherer werden
Lyft veröffentlicht Daten seiner Testfahrzeuge
Der Fahrdienst-Anbieter Lyft teilt seine Daten und Forschungsergebnisse, um die Entwicklung des autonomen Fahrens zu beschleunigen. Das Unternehmen hat mehr als 55'000 Daten veröffentlicht, darunter sind 3D-Aufnahmen, die von Kameras oder Radar stammen, die in den Forschungsautos installiert sind. Des Weiteren gehören auch HD-Karten zu dem Datensatz, die von Lyft mit den Testfahrzeugen erstellt wurden. Die gesammelten Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von zwei Jahren und stehen nun auch der Konkurrenz zur Verfügung.
Daten sollen die Entwicklung der Branche beschleunigen
"Eine Möglichkeit, die Innovation in diesem Bereich zu beschleunigen, besteht in einer breiteren Zusammenarbeit, nicht nur mit der Industrie, sondern auch mit der Wissenschaft", sagt Luc Vincent, Lyfts zuständiger Vice President in einem Interview gegenüber Bloomberg. Er stellt klar, dass das Ziel nicht sein darf, alles geheim zu halten, sondern vielmehr dazu beizutragen, die Entwicklung der gesamten Branche zu beschleunigen. Die Fortschritte und Ergebnisse rund um das fahrerlose Auto haben sich erheblich verlangsamt, seit ein Uber-Testfahrzeug im vergangenen Jahr in Arizona in einen Unfall verwickelt war und dabei eine Frau ums Leben kam. Daraufhin gaben einige Führungskräfte zu, die notwendige Technik hinter einem solchen Vorhaben unterschätzt und sich selbst überschätzt zu haben. Nun konzentriere man sich wieder mehr darauf, die Sicherheit der Fahrzeuge gewährleisten zu können, bevor man das Steuer einem Roboter übergibt. Das Teilen der Forschungsdaten, die Lyft gesammelt hat, könnte erheblich dazu beitragen.
Daten können der Schlüssel zum Erfolg sein
Lyft behauptet ebenfalls, dass die Daten zum autonomen Fahren, die nun veröffentlicht wurden, den Entwicklern der Technologie, den nötigen Anstoss geben um auch für die letzten Probleme, die beste Lösung zu finden. Denn nach wie vor stehen die Macher vor einigen Herausforderungen, bis autonomes Fahren, wirklich so umsetzbar sein wird, wie sich die Unternehmen es sich vorstellen. Auch Vincent bestätigt: "Es ist gut möglich, dass wir durch diese Daten jemanden dazu bringen, etwas Grossartiges hervorzubringen, das Lyft dann ebenfalls von Nutzen sein wird."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
|
20.11.25 |
Uber Aktie News: Uber am Donnerstagabend mit kräftigen Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Uber Aktie News: Uber am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Uber-Aktie dennoch in Rot: Uber steigert Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Uber profit falls short after $479mn legal charge despite strong growth (Financial Times) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Uber stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
29.10.25 |
Stellantis kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn bei Robotaxis (Dow Jones) | |
|
20.10.25 |
Uber-Aktie in Grün: Fahrer protestieren in Zürich wegen Arbeitsbedingungen (AWP) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Uber legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street etwas fester -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street ist ein kleines Plus zu sehen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


