Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliarden-Deal im Visier |
15.05.2025 22:18:00
|
Foot Locker-Aktie schiesst nach Übernahmegerüchten kräftig hoch

Berichten zufolge steht Dick’s Sporting Goods wohl kurz vor der Übernahme des angeschlagenen Sneaker-Händlers Foot Locker. Anleger feiern die Nachricht euphorisch.
• Dick’s Sporting Goods könnte Übernahme zu 24 US-Dollar pro Aktie ankündigen
• Inflationsdruck und sinkende Sneaker-Nachfrage belasten weiterhin die Branche
Foot Locker-Anleger feiern Übernahmespekulationen
Die Aktie von Foot Locker schoss am Mittwoch nach Börsenschluss an der NYSE um 69,31 Prozent in die Höhe bis auf 21,79 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es für die Foot Locker-Aktie schlussendlich 85,70 Prozent auf 23,90 US-Dollar nach oben. Zuvor hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Dick’s Sporting Goods Inc. kurz vor einer Übernahme des angeschlagenen Sportartikelhändlers stehe. Laut dem Bericht könnte der Deal bereits am heutigen Donnerstag offiziell bekanntgegeben werden. Der Kaufpreis soll demnach bei 24 US-Dollar pro Aktie liegen, oder umgerechnet rund 2,3 Milliarden US-Dollar - das wäre ein Aufschlag von mehr als 86 Prozent auf den jüngsten Schlusskurs von 12,87 US-Dollar.
Während Foot Locker von den Spekulationen profitierte, verlor die Dick’s-Aktie nachbörslich an der NYSE 5,54 Prozent auf 198,00 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es für das Dick’s-Papier letztendlich 14,58 Prozent auf 179,05 US-Dollar nach unten. Weder Foot Locker noch Dick’s äusserten sich bislang in einer offiziellen Pressemitteilung zu den Übernahmegerüchten.
Inflation, sinkende Nachfrage & Co.
Für Foot Locker sieht es auf Jahresbasis bislang wenig rosig aus, das Papier hat seit Jahresbeginn fast 41 Prozent an Wert eingebüsst. Das Unternehmen kämpft - wie viele Einzelhändler - mit der anhaltenden Inflation und rückläufiger Nachfrage nach Sneakern und Sportbekleidung. Auch die Auswirkungen von US-Zöllen auf Waren aus China belasten die Branche weiterhin. Allerdings wurden einige dieser Zölle nach Verhandlungen am Wochenende vorübergehend gesenkt.
Sowohl Foot Locker als auch Dick’s sind stark von Importen abhängig, wie es bei MarketWatch heisst. In ihren letzten Jahresberichten bezeichneten beide Unternehmen den Anteil ausländischer Produkte als "erheblich". Besonders Nike, einer der Hauptlieferanten, stellt einen Grossteil seiner Schuhe in Vietnam, Indonesien und China her.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nike Inc.
14.05.25 |
Börse New York: Dow Jones bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Nike-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Nike von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc.
05.05.25 | Nike Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.25 | Nike Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.04.25 | Nike Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.04.25 | Nike Sector Perform | RBC Capital Markets | |
21.03.25 | Nike Kaufen | DZ BANK |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen beendet Sitzung in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |