Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.07.2025 13:19:41

EZB sieht sich bei digitalem Euro "im Plan" - Marktteilnehmer testen

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht sich bei ihren Vorbereitungen für die Emission eines digitalen Euro im Zeitplan. Wie sie zur Veröffentlichung ihres dritte Fortschrittsberichts mitteilte, ist sie bei der Erarbeitung eines Regelwerks vorangekommen, wozu sowohl die in der Rulebook Development Group versammelten Vertreter der Industrie als auch EZB-Arbeitsgruppen unter Beteiligung von rund 50 Marktteilnehmern beigetragen hätten. Darüber hinaus testeten 70 Marktteilnehmer auf einer Innovationsplattform bestimmte technische Eigenschaften eines digitalen Euro. Auch konsultierte sich die EZB mit kleinen Einzelhändlern, Vertretern "vulnerabler Konsumenten" und Verbraucherverbänden.

Die EZB hat bisher noch nicht ihre formale Bereitschaft zur Herausgabe eines digitalen Euro erklärt. Sie will das laut bisheriger Planung bis Oktober tun. Im dritten Quartal will sie die Ergebnisse oben genannter Konsultationen und Tests veröffentlichen. Vertreter von EZB und nationalen Notenbanken haben sich durchgängig positiv zur Idee eines digitalen Euro geäussert. Zusätzlichen Schwung hat das Projekt durch die jüngsten geopolitischen Umwälzungen bekommen.

Die EZB wartet nun darauf, dass Europaparlament und EU-Kommission den erforderlichen Gesetzgebungsprozess abschliessen, der zur Emission des digitalen Euro notwendig ist. "Angesichts der heutigen geopolitischen und ökonomischen Herausforderungen begrüssen wir ein ambitioniertes Arbeitstempo bei der Gesetzgebung", erklärte EZB-Direktor Piero Cipollone anlässlich der Vorlage des Fortschrittsberichts.

Kritische Äusserungen zum digitalen Euro kommen dagegen von Bankenvertretern, die befürchten, dass die Institute die Kosten der notwendigen Infrastruktur tragen müssen. Kritik kommt auch von Beobachtern, die vor einer Abschaffung des Bargelds und damit einem Verlust anonymer Zahlungsmöglichkeiten warnen.

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/cbr

(END) Dow Jones Newswires

July 16, 2025 07:19 ET (11:19 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.46 18.92 BUJS6U
Short 12’746.65 13.89 ISSMNU
Short 13’237.80 8.83 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’033.68 24.07.2025 14:39:41
Long 11’483.95 18.77 BXGS2U
Long 11’238.03 13.65 B1SSKU
Long 10’743.49 8.77 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}