16.07.2025 13:19:41
|
EZB sieht sich bei digitalem Euro "im Plan" - Marktteilnehmer testen
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht sich bei ihren Vorbereitungen für die Emission eines digitalen Euro im Zeitplan. Wie sie zur Veröffentlichung ihres dritte Fortschrittsberichts mitteilte, ist sie bei der Erarbeitung eines Regelwerks vorangekommen, wozu sowohl die in der Rulebook Development Group versammelten Vertreter der Industrie als auch EZB-Arbeitsgruppen unter Beteiligung von rund 50 Marktteilnehmern beigetragen hätten. Darüber hinaus testeten 70 Marktteilnehmer auf einer Innovationsplattform bestimmte technische Eigenschaften eines digitalen Euro. Auch konsultierte sich die EZB mit kleinen Einzelhändlern, Vertretern "vulnerabler Konsumenten" und Verbraucherverbänden.
Die EZB hat bisher noch nicht ihre formale Bereitschaft zur Herausgabe eines digitalen Euro erklärt. Sie will das laut bisheriger Planung bis Oktober tun. Im dritten Quartal will sie die Ergebnisse oben genannter Konsultationen und Tests veröffentlichen. Vertreter von EZB und nationalen Notenbanken haben sich durchgängig positiv zur Idee eines digitalen Euro geäussert. Zusätzlichen Schwung hat das Projekt durch die jüngsten geopolitischen Umwälzungen bekommen.
Die EZB wartet nun darauf, dass Europaparlament und EU-Kommission den erforderlichen Gesetzgebungsprozess abschliessen, der zur Emission des digitalen Euro notwendig ist. "Angesichts der heutigen geopolitischen und ökonomischen Herausforderungen begrüssen wir ein ambitioniertes Arbeitstempo bei der Gesetzgebung", erklärte EZB-Direktor Piero Cipollone anlässlich der Vorlage des Fortschrittsberichts.
Kritische Äusserungen zum digitalen Euro kommen dagegen von Bankenvertretern, die befürchten, dass die Institute die Kosten der notwendigen Infrastruktur tragen müssen. Kritik kommt auch von Beobachtern, die vor einer Abschaffung des Bargelds und damit einem Verlust anonymer Zahlungsmöglichkeiten warnen.
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 16, 2025 07:19 ET (11:19 GMT)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI leichter -- DAX reduziert Gewinne -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag nach unten, während auch der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben muss. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |