Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

Dividenden-Aristokraten 03.06.2024 21:03:00

Experten empfehlen: Diese Schweizer Dividendentitel sind vielversprechend

Experten empfehlen: Diese Schweizer Dividendentitel sind vielversprechend

Schweizer Dividendentitel bieten weiterhin stabile und attraktive Erträge. Laut Experten sollen insbesondere im Versicherungs- und Bankensektor Dividendenperlen zu finden sein.

• Schweizer Franken präsentiert sich im ersten Quartal stark
• Schweizer Dividendentitel bleiben attraktiv
• Versicherungs- und Bankensektor vielversprechend

Im ersten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete die Schweiz eine Erhöhung der Gesamtausschüttungen. Diese war hauptsächlich durch einen stärkeren Schweizer Franken bedingt. Laut Janus Henderson, ein auf Dividenaktien spezialisierter Vermögensverwalter, erlebte die lokale Währung hingegen einen leichten Rückgang um 1,1 Prozent, wie er gegenüber dem Online-Nachrichtenportal cash erläuterte. Dieser Rückgang sei jedoch nicht besorgniserregend, vielmehr sei er das Resultat umfangreicher Aktienrückkaufprogramme, die die Anzahl der ausgegebenen Aktien stärker reduzierten, als die Dividenden pro Aktie stiegen, so Henderson. In diesem Zusammenhang betonte Marc Theis, Head of Sales der Schweiz, dass keines der Schweizer Unternehmen, welche Teil des unternehmenseigenen Janus Henderson-Index sei, im ersten Quartal eine Kürzung seiner Dividende vorgenommen habe. Die Wachstumsraten bei den Hauptauszahlern lagen im einstelligen Prozentbereich.

Schweizer Dividenden bleiben attraktiv

Trotz des geringen Wachstums, die die Dividendenzahlungen verzeichnen, bleibt die Attraktivität der Schweizer Dividendentitel hoch. Laut Manuel Lang, Vontobel-Aktienanalyst, seien die realen Dividendenrenditen in der Schweiz überdurchschnittlich und würden weniger volatile Erträge als in anderen entwickelten Märkten bieten. Gegenüber cash erklärte der Experte, dass die Attraktivität Schweizer Dividendentitel zugenommen habe, da die Rendite der zehnjährigen Schweizer Staatsanleihe von 1,15 auf 0,74 Prozent gesunken ist. Dabei liege die durchschnittliche Dividendenrendite im Swiss Performance Index (SPI) bei rund 3,2 Prozent. Berücksichtige man die Inflation von 1,4 Prozent im April ergebe sich eine reale Dividendenrendite von 1,8 Prozent - die Rendite der Bundesobligationen werde damit um mehr als ein Prozent übertroffen. Janus Henderson rechnet in diesem Jahr mit einem Dividendenwachstum von 3,9 Prozent, was einem Anstieg von fünf Prozent entspricht.

Stabilität und Wachstum durch Schweizer Dividenden-Aristokraten

Unternehmen, die ihre Dividenden über viele Jahre hinweg kontinuierlich erhöhen, bezeichnet man als Dividenden-Aristokraten. In der Schweiz gelten Unternehmen erst dann als Dividenden-Aristokraten, wenn sie ihre Dividende pro Aktie in jedem der vergangenen zehn Jahre erhöht haben. Vontobel zählt 15 Unternehmen zu den Dividenden-Aristokraten in der Schweiz, darunter ALSO, Logitech, Partners Group, Sika, Swiss Life, Temenos und Zug Estates, welche ein durchschnittliches Dividendenwachstum von über zehn Prozent aufweisen können. Auch Novartis, Teil des Swiss Market Index (SMI), kann mit einer beeindruckenden Performance überzeugen: Mit einem laufenden Aktienrückkaufprogramm und einer Dividendenrendite von 3,8 Prozent sind mittelfristig steigende Kurse durchaus möglich. Der Pharmakonzern rechnet mit einem Umsatzwachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Insbesondere im Versicherungs- und Bankensektor bieten Schweizer Dividendentitel vielversprechende Investitionsmöglichkeiten: Swiss Re und Zurich Insurance bieten attraktive Dividendenrenditen in Höhe von 5,6 Prozent respektive 5,5 Prozent. Der Bankensektor konnte ein Viertel des globalen Dividendenwachstums im ersten Quartal 2024 ausmachen. So erhöhte die UBS ihre Dividende für das vergangene Geschäftsjahr um 27 Prozent. Analysten rechnen mit einer Verdopplung der Dividende bis 2027.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Monster Ztudio / Shutterstock.com,Thapana_Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Vontobel AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’971.72 0.35%
SPI 16’581.33 0.30%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}