Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.06.2025 11:30:37
|
Deutsches Kartellamt: Lufthansa darf bei Air Baltic einsteigen
(Ausführliche Fassung)
BONN/FRANKFURT (awp international) - Der Lufthansa -Konzern darf wie geplant mit einer Minderheit von zehn Prozent bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic einsteigen. Das Bundeskartellamt sieht zwar wettbewerbsrechtliche Probleme auf einigen Strecken zwischen Deutschland und dem Baltikum. Dennoch habe man den Zusammenschluss genehmigen müssen, weil es sich um sogenannte Bagatell-Märkte mit zu geringen Umsätzen unterhalb von 20 Millionen Euro handele, teilt die Behörde mit.
Weniger Konkurrenz ins Baltikum
Passagiere müssen nach Einschätzung der Kartellwächter mit steigenden Ticketpreisen rechnen - etwa in die baltischen Hauptstädte Riga, Tallinn oder Vilnius. Auf einer Reihe dieser und ähnlicher Strecken stünden die Unternehmen bislang in enger Konkurrenz zueinander, ohne dass es genügend Wettbewerb gäbe, stellt die Behörde fest. Lufthansa betont hingegen: "Air Baltic bleibt dabei ein vollständig eigenständiges Unternehmen und agiert weiterhin unabhängig im Wettbewerb."
Haupteigentümer der 1995 gegründeten Airline ist der lettische Staat. Vor einem möglichen Börsengang will er auch die Nachbarstaaten Estland und Litauen an der Airline beteiligen. Die Lufthansa hat für 14 Millionen Euro Wandelanleihen der Air Baltic erworben, die einem Anteil von 10 Prozent entsprechen. Sie erhält zudem einen Sitz im Aufsichtsrat.
Das Kartellamt rechnet damit, dass Air Baltic künftig die Interessen ihres neuen Minderheitenaktionärs in ihren Entscheidungen berücksichtigt. Die als sehr verlässlich geltende Air Baltic vermietet im grossen Umfang Flugzeuge samt Besatzungen (Wetlease) an Gesellschaften des Lufthansa-Konzerns. Europäisches Wettbewerbsrecht würde erst greifen, wenn Lufthansa die Kontrolle über Air Baltic erlangt, führt das Kartellamt aus./ceb/DP/nas
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |