Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rechtliche Konsequenzen 04.08.2024 16:26:00

CrowdStrike sieht sich nach IT-Ausfall mit bedeutsamen Schadensersatzklagen konfrontiert

CrowdStrike sieht sich nach IT-Ausfall mit bedeutsamen Schadensersatzklagen konfrontiert

Nachdem ein fehlgeschlagenes Update von CrowdStrike zu massiven Ausfällen bei zahlreichen Unternehmen und Institutionen geführt hat, sehen sich diese nun gezwungen, rechtliche Schritte gegen CrowdStrike einzuleiten, um entstandene Schäden geltend zu machen.

• IT-Panne mit rechtlichen Folgen
• Universitätsklinikum besonders betroffen
• Flughafen Zürich hat wohl keine guten Chancen

Die jüngste IT-Panne bei CrowdStrike, einem führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hatte weitreichende Auswirkungen auf mehrere Unternehmen und Institutionen - darunter auch Krankenhäuser und Flughäfen. Ein Experte spricht von wegweisenden Schadensersatzklagen, die es folglich nun hagelt.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein fordert Schadensersatz

Von dem fehlerhaften CrowdStrike-Update war besonders das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein betroffen. So kam es dort zu erheblichen IT-Ausfällen: Patienten konnten weder ein- noch auschecken, Informationstafeln und Wegweiser funktionierten nicht und rund 70 Operationen mussten in Folge der ausgefallenen Windows-Systeme am Kiehler Campus abgesagt werden. "Wir haben mehr Operationen absagen müssen, als wir befürchtet haben", erklärt UKSH-Vorstandsvorsitzender Jens Scholz in diesem Zusammenhang laut Golem.de. Darüber hinaus waren die Notaufnahmen der beiden Standorte für mehrere Stunden nicht arbeitsfähig, Notfallpatienten mussten daher in umliegenden Kliniken versorgt werden, wie das UKSH berichtet. Die Klinikleitung hat angekündigt, Schadensersatzforderungen zu stellen, um die entstandenen finanziellen Verluste, den immateriellen Schaden und die gravierenden Folgen, die der Ausfall auf die medizinische Versorgung hatte, auszugleichen.

Skyguide hat schlechte Chancen

Am Flughafen Zürich kam es in Folge des fehlerhaften CrowdStrike-Updates daneben zu Verspätungen und Flugausfällen am 19. Juli. Dabei sei die von der IT-Panne stark betroffene Schweizer Flugsicherung Skyguide schlecht vorbereitet gewesen, meint Matthias Stürmer, ein Berner Fachhochschulprofessor für Digitalisierung, gegenüber der "Sonntags Zeitung". Für eine Klage seitens Skyguide sehe er daher schwarz. Denn: CrowdStrike halte in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, dass die Cybersicherheitssoftware nicht für kritische Anwendungen eingesetzt werden soll. Explizit sei dabei die Flugsicherung erwähnt. Um die Software nutzen zu können, musste Skyguide diesen Nutzungsbedingungen zustimmen - ein Faktor, der die Schweizer Flugsicherung in die Bredouille bringen dürfte, so Stürmer.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu CrowdStrike

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’094.59 09.05.2025 11:33:33
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}