Flughafen Zürich Aktie 31941693 / CH0319416936
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rechtliche Konsequenzen |
04.08.2024 16:26:00
|
CrowdStrike sieht sich nach IT-Ausfall mit bedeutsamen Schadensersatzklagen konfrontiert

Nachdem ein fehlgeschlagenes Update von CrowdStrike zu massiven Ausfällen bei zahlreichen Unternehmen und Institutionen geführt hat, sehen sich diese nun gezwungen, rechtliche Schritte gegen CrowdStrike einzuleiten, um entstandene Schäden geltend zu machen.
• Universitätsklinikum besonders betroffen
• Flughafen Zürich hat wohl keine guten Chancen
Die jüngste IT-Panne bei CrowdStrike, einem führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hatte weitreichende Auswirkungen auf mehrere Unternehmen und Institutionen - darunter auch Krankenhäuser und Flughäfen. Ein Experte spricht von wegweisenden Schadensersatzklagen, die es folglich nun hagelt.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein fordert Schadensersatz
Von dem fehlerhaften CrowdStrike-Update war besonders das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein betroffen. So kam es dort zu erheblichen IT-Ausfällen: Patienten konnten weder ein- noch auschecken, Informationstafeln und Wegweiser funktionierten nicht und rund 70 Operationen mussten in Folge der ausgefallenen Windows-Systeme am Kiehler Campus abgesagt werden. "Wir haben mehr Operationen absagen müssen, als wir befürchtet haben", erklärt UKSH-Vorstandsvorsitzender Jens Scholz in diesem Zusammenhang laut Golem.de. Darüber hinaus waren die Notaufnahmen der beiden Standorte für mehrere Stunden nicht arbeitsfähig, Notfallpatienten mussten daher in umliegenden Kliniken versorgt werden, wie das UKSH berichtet. Die Klinikleitung hat angekündigt, Schadensersatzforderungen zu stellen, um die entstandenen finanziellen Verluste, den immateriellen Schaden und die gravierenden Folgen, die der Ausfall auf die medizinische Versorgung hatte, auszugleichen.
Skyguide hat schlechte Chancen
Am Flughafen Zürich kam es in Folge des fehlerhaften CrowdStrike-Updates daneben zu Verspätungen und Flugausfällen am 19. Juli. Dabei sei die von der IT-Panne stark betroffene Schweizer Flugsicherung Skyguide schlecht vorbereitet gewesen, meint Matthias Stürmer, ein Berner Fachhochschulprofessor für Digitalisierung, gegenüber der "Sonntags Zeitung". Für eine Klage seitens Skyguide sehe er daher schwarz. Denn: CrowdStrike halte in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, dass die Cybersicherheitssoftware nicht für kritische Anwendungen eingesetzt werden soll. Explizit sei dabei die Flugsicherung erwähnt. Um die Software nutzen zu können, musste Skyguide diesen Nutzungsbedingungen zustimmen - ein Faktor, der die Schweizer Flugsicherung in die Bredouille bringen dürfte, so Stürmer.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CrowdStrike
05.09.25 |
CrowdStrike Aktie News: CrowdStrike steigt am Abend (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
CrowdStrike Aktie News: CrowdStrike am Nachmittag kaum bewegt (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
CrowdStrike-Aktie steigt: CrowdStrike steigert Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Pluszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Ausblick: CrowdStrike veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Flughafen Zürich AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |