CrowdStrike Aktie 47976949 / US22788C1053
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rechtliche Konsequenzen |
04.08.2024 16:26:00
|
CrowdStrike sieht sich nach IT-Ausfall mit bedeutsamen Schadensersatzklagen konfrontiert

Nachdem ein fehlgeschlagenes Update von CrowdStrike zu massiven Ausfällen bei zahlreichen Unternehmen und Institutionen geführt hat, sehen sich diese nun gezwungen, rechtliche Schritte gegen CrowdStrike einzuleiten, um entstandene Schäden geltend zu machen.
• Universitätsklinikum besonders betroffen
• Flughafen Zürich hat wohl keine guten Chancen
Die jüngste IT-Panne bei CrowdStrike, einem führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hatte weitreichende Auswirkungen auf mehrere Unternehmen und Institutionen - darunter auch Krankenhäuser und Flughäfen. Ein Experte spricht von wegweisenden Schadensersatzklagen, die es folglich nun hagelt.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein fordert Schadensersatz
Von dem fehlerhaften CrowdStrike-Update war besonders das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein betroffen. So kam es dort zu erheblichen IT-Ausfällen: Patienten konnten weder ein- noch auschecken, Informationstafeln und Wegweiser funktionierten nicht und rund 70 Operationen mussten in Folge der ausgefallenen Windows-Systeme am Kiehler Campus abgesagt werden. "Wir haben mehr Operationen absagen müssen, als wir befürchtet haben", erklärt UKSH-Vorstandsvorsitzender Jens Scholz in diesem Zusammenhang laut Golem.de. Darüber hinaus waren die Notaufnahmen der beiden Standorte für mehrere Stunden nicht arbeitsfähig, Notfallpatienten mussten daher in umliegenden Kliniken versorgt werden, wie das UKSH berichtet. Die Klinikleitung hat angekündigt, Schadensersatzforderungen zu stellen, um die entstandenen finanziellen Verluste, den immateriellen Schaden und die gravierenden Folgen, die der Ausfall auf die medizinische Versorgung hatte, auszugleichen.
Skyguide hat schlechte Chancen
Am Flughafen Zürich kam es in Folge des fehlerhaften CrowdStrike-Updates daneben zu Verspätungen und Flugausfällen am 19. Juli. Dabei sei die von der IT-Panne stark betroffene Schweizer Flugsicherung Skyguide schlecht vorbereitet gewesen, meint Matthias Stürmer, ein Berner Fachhochschulprofessor für Digitalisierung, gegenüber der "Sonntags Zeitung". Für eine Klage seitens Skyguide sehe er daher schwarz. Denn: CrowdStrike halte in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, dass die Cybersicherheitssoftware nicht für kritische Anwendungen eingesetzt werden soll. Explizit sei dabei die Flugsicherung erwähnt. Um die Software nutzen zu können, musste Skyguide diesen Nutzungsbedingungen zustimmen - ein Faktor, der die Schweizer Flugsicherung in die Bredouille bringen dürfte, so Stürmer.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CrowdStrike
13.10.25 |
CrowdStrike Aktie News: CrowdStrike am Montagabend freundlich (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
CrowdStrike Aktie News: Anleger greifen bei CrowdStrike am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Keine Impulse: NASDAQ 100 pendelt zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Flughafen Zürich AG
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.