Euro - Ethereum EUR - ETH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 27.12.2024 22:05:06
|
Dow letztlich tiefer -- SMI und DAX gehen fester ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen uneinig
Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende deutlich schwächer. Der heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Freitag im Plus. Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich am Freitag uneins.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt notierte am Freitag im Plus.
Der SMI eröffnete etwas höher und hielt sich anschliessend in der Gewinnzone. Er beendete die Sitzung 0,88 Prozent stärker bei 11'589,34 Punkten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten zulegen. Sie gingen schliesslich 0,91 Prozent fester bei 15'463,80 Punkten respektive 0,89 Prozent höher bei 1'917,00 Einheiten aus dem Handel.
Investoren seien am Berichtstag "Mangelware" gewesen, hiess es im Handel. Zudem fehlte es auch an sonstigen Impulsen. Es standen keine Wirtschaftsnews auf dem Programm, weder zu Unternehmen noch zu Konjunkturdaten. "Viele Marktteilnehmer nützen die günstig gelegenen Feiertage und schlagen eine Brücke ins Neue Jahr", sagte der Händler.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt griffen Anleger vor dem Wochenende zu.
Der DAX begann den Handel knapp im Minus. Im Verlauf kletterte er auf grünes Terrain und ging schliesslich 0,68 Prozent im Plus bei 19'984,32 Zählern in den Feierabend.
Am deutschen Aktienmarkt gab es einen versöhnlichen Abschluss der stark dezimierten Weihnachtswoche. "Die Bücher der professionellen Marktteilnehmer sind bereits geschlossen, während sich Privatanleger zwischen den Jahren auch eher weniger an der Börse engagieren dürften", konstatierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.
Nach einem Rekord über 20'500 Punkten Mitte Dezember war der DAX zuletzt in eine Korrektur übergegangen. Gewinnmitnahmen prägten das Bild zum Ende eines starken Jahres. Unsicherheit herrscht aktuell vor allem mit Blick auf den Zinskurs der US-Notenbank Fed, die Wirtschaftspolitik unter dem designierten Präsidenten Donald Trump sowie die erhoffte Wirtschaftserholung Chinas. Dennoch ist die Jahresbilanz des deutschen Leitindex herausragend.
Die US-Börsen verbuchten am letzten Tag der feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche kräftige Verluste.
Der Dow Jones vergrösserte sein anfängliches Minus und schloss 0,77 Prozent tiefer bei 42'992,21 Zählern.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite baute seine frühen Verluste aus und beendete den Freitagshandel 1,49 Prozent schwächer bei 19'722,03 Einheiten.
Der Handel am Aktienmarkt war davon geprägt, dass die meisten Investoren die Bücher für dieses Jahr bereits geschlossen haben. Am Rentenmarkt bewegte sich die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen auf einem Mehrmonatshoch, was vor allem bei den in diesem Jahr stark gelaufenen Technologiewerten auf die Stimmung drückte. Denn steigende Zinsen machen zukünftige, aber sehr ungewisse Gewinne, wie sie von stark wachsenden Tech-Konzernen in Aussicht gestellt werden, aus heutiger Sicht weniger wertvoll.
Angetrieben wurden die Anleiherenditen durch jüngst veröffentlichte, robuste Konjunkturdaten. Am Donnerstag waren die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung unerwartet gefallen. Die Daten dürften die Erwartungen auf weitere Leitzinssenkungen durch die US-Notenbank eher dämpfen. Die Fed hatte in der vergangenen Woche bereits weniger Verringerungen in Aussicht gestellt.
ASIEN
Die asiatischen Börsen wiesen am Freitag unterschiedliche Vorzeichen aus.
In Tokio schloss der Nikkei 225 1,80 Prozent im Plus bei 40'281,16 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Handel marginale 0,06 Prozent höher bei 3'400,14 Einheiten.
Der Hang Seng in Hongkong verlor schliesslich 0,04 Prozent auf 20'090,46 Zähler.
Insgesamt waren die Umsätze dünn, da die Handelswoche an vielen Börsen der Region wegen der Weihnachtsfeiertage verkürzt ist.
Die japanische Industrieproduktion ist im November weniger stark zurückgegangen als erwartet. Daneben stiegen die Kernverbraucherpreise im Grossraum Tokio im Dezember etwas weniger deutlich als angenommen. Die japanische Regierung plant derweil für das neue Fiskaljahr einen Rekordhaushalt.
Die chinesischen Börsen wurden abermals unterstützt von der Hoffnung auf weitere Wirtschaftsstimuli. Die Regierung in Peking plant für 2025 eine rekordhohe Ausgabe von sogenannten Special Treasury Bonds, wie Reuters schon am Dienstag unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtet hatte.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
27.12.24 | AlliancePharma Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
27.12.24 | Arizona Gold & Silver Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
27.12.24 | BioMark Diagnostics Inc / Generalversammlung |
27.12.24 | Cantex Mine Development Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
27.12.24 | CCSC Technology International Holdings Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
27.12.24 | CDT Environmental Technology Investment Holdings Limited Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
27.12.24 | Choushimaru Co Ltd / Quartalszahlen |
27.12.24 | Cielo Waste Solutions Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.12.24 | Stephanstag |
27.12.24 | Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
27.12.24 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.12.24 | Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr) |
27.12.24 | Arbeitslosenquote |
27.12.24 | Job/Bewerber Verhältnis |
27.12.24 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
27.12.24 | Einzelhandelumsätze (Jahr) |
27.12.24 | Umsätze von großen Einzelhändlern |
27.12.24 | BoJ Zusammenfassung der Meinungen |
27.12.24 | Industrieproduktion (Monat) |
27.12.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
27.12.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
27.12.24 | Leistungsbilanz |
27.12.24 | Index der privaten Investitionen |
27.12.24 | Handelsbilanz |
27.12.24 | Index des privaten Verbrauchs |
27.12.24 | Einzelhandelsumsatz |
27.12.24 | Handelsbilanz ( Monat ) |
27.12.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.12.24 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
27.12.24 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
27.12.24 | Devisenreserven, USD |
27.12.24 | Bankkredit-Wachstum |
27.12.24 | Leistungsbilanz USD |
27.12.24 | Saldozahlung USD |
27.12.24 | Arbeitslosenquote |
27.12.24 | Medio-Inflation |
27.12.24 | Großhandelsinventare |
27.12.24 | Warenhandelsbilanz |
27.12.24 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
27.12.24 | EIA Rohöl Lagerbestand |
27.12.24 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’539.98 | 1.70% | |
TecDAX | 3’636.42 | 1.34% | |
Dow Jones | 41’989.96 | -0.03% | |
NASDAQ Comp. | 17’449.89 | 0.87% | |
NASDAQ 100 | 19’436.42 | 0.82% | |
SMI | 12’686.62 | 0.70% | |
SPI | 16’912.97 | 0.67% | |
NIKKEI 225 | 35’624.48 | 0.02% | |
Hang Seng | 23’206.84 | 0.38% | |
Shanghai Composite | 3’348.44 | 0.38% | |
SLI | 2’043.88 | 0.57% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1414 | -0.0007 | -0.06 | |
EUR/USD | 1.0796 | -0.0025 | -0.23 | |
USD/EUR | 0.9263 | 0.0020 | 0.22 | |
EUR/CHF | 0.9539 | -0.0028 | -0.29 | |
JPY/CHF | 0.0059 | 0.0000 | 0.06 | |
CHF/EUR | 1.0483 | 0.0031 | 0.30 | |
CHF/GBP | 0.8760 | 0.0006 | 0.06 | |
CHF/USD | 1.1319 | 0.0010 | 0.09 | |
CHF/JPY | 169.3911 | -0.1566 | -0.09 | |
USD/CHF | 0.8833 | -0.0010 | -0.11 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.38 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.62 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.18 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.36 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.39 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -5.27 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -4.88 | |
CHF/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -5.01 | |
USD/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -5.03 | |
GBP/ETH | 0.0007 | 0.0000 | -5.02 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -2.09 | |
USD/ETC | 0.0589 | -0.0007 | -1.21 | |
BITCOIN/EUR | 0.0431 | 0.0038 | 9.57 | |
BITCOIN/GBP | 0.0360 | 0.0031 | 9.28 | |
BITCOIN/CHF | 0.0411 | 0.0035 | 9.27 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |