Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’631.63 Pkt
100.71 Pkt
0.61 %
17:40:00
Geändert am: 26.05.2025 21:03:02

SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst knapp über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street wegen Feiertag geschlossen -- Asiens Börsen schlussendlich uneins

Der heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten zum Wochenbeginn Gewinne. Die US-Börsen bleiben am Montag wegen eines Feiertages geschlossen. Die wichtigsten Indizes in Fernost zeigten sich am Montag uneins.

SCHWEIZ

Am heimischen Aktienmarkt ging es aufwärts.

Der SMI startete den Handel klar höher. Im Anschluss zeigte er sich weiterhin freundlich und ging 0,97 Prozent fester bei 12'317,07 Einheiten in den Feierabend.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der positiven Tendenz des Leitindex, nachdem sie bereits stärker in die Sitzung eingestiegen waren. Zum Handelsschluss waren noch Aufschläge von 1,06 Prozent auf 16'950,37 Zählern bzw. 1,12 Prozent auf 2'008,41 Punkte zu sehen.

Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Montag ganz im Zeichen der neuesten Wendungen im US-Zollstreit mit der EU mit Gewinnen. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die von ihm für Anfang Juni angekündigten neuen Abgaben auf Einfuhren aus der EU nun um gut einen Monat auf den 9. Juli verschieben zu wollen. Entsprechend verzeichneten auch andere wichtige europäische Märkte Kursgewinne.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt griffen Anleger am Montag beherzt zu.

Der DAX eröffnete deutlich höher und konnte damit bereits bei Handelsbeginn die 24'000-Punkte-Marke nehmen. Im weiteren Verlauf hielt er sich weiterhin klar auf grünem Terrain und beendete die Sitzung mit +1,68 Prozent bei 24'027,65 Einheiten.

Der DAX erholte sich am Montag ein gutes Stück von seinem Zoll-Schock vor dem Wochenende. Denn US-Präsident Trump will die Einführung der von ihm für Anfang Juni angekündigten neuen Abgaben auf Einfuhren aus der EU um gut einen Monat auf den 9. Juli verschieben. Dies sorgte bei den Anlegern für etwas Erleichterung. Am Freitag war der DAX zunächst bis auf drei Punkte an seinen jüngsten Rekord bei 24'152 Zählern herangelaufen, dann aber nach der Zoll-Drohung bis auf 23'274 Punkte abgedreht. An der 21-Tage-Linie im Bereich der alten Rekorde vom März fanden sich jedoch wieder Käufer, sodass im Kurschart eine kleine Top-Bildung noch abgewendet werden konnte.

WALL STREET

Die Börsen in der USA bleiben am Montag wegen des Feiertages "Memorial Day" geschlossen.

Der Dow Jones büsste am Freitag 0,61 Prozent ein und schloss bei 41'603,07 Punkten, nachdem er bereits zum Börsenstart deutlich abgenommen hatte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite zeigte sich klar schwächer und rutschte bis zum Ende der Freitagsitzung um 1 Prozent auf 18'737,21 Punkte ab.

US-Präsident Donald Trump hat verkündet, dass die gegen die Europäische Union verhängten Zölle bis zum 9. Juli aufgeschoben werden. Am 1. Juni sollten Zölle in Höhe von 50 Prozent in Kraft treten. Trump schrieb in einem Social-Media-Post, er habe einen Anruf von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erhalten, in dem sie um eine Verlängerung gebeten habe. "Es war mein Privileg, dies zu tun", schrieb er. "Sie sagte, wir werden uns schnell zusammensetzen und sehen, ob wir eine Lösung finden können", sagte Trump vor einer Schar von Reportern. Die Verlängerung der Zollfrist erfolgte, nachdem Trump der EU am Freitagmorgen unerwartet Zölle in Höhe von 50 Prozent angedroht hatte.

ASIEN

Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenbeginn keine gemeinsame Richtung.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,00 Prozent auf 37'531,53 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite hingegen um 0,05 Prozent tiefer bei 3'346,84 Zählern.

In Hongkong verlor der Hang Seng schlussendlich 1,35 Prozent bei 23'282,33 Stellen.

Zum Start in die neue Woche liess sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz ausmachen. An einigen Börsenplätzen ging es aufwärts, nachdem US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit mit der EU die angedrohten zusätzlichen Zölle in den Juli verschoben hat. Allerdings steht eine Einigung mit vielen asiatischen Handelspartnern noch aus, was die Stimmung an einigen Märkten dämpft.

Technologiewerte wurden mit den negativen Vorgaben aus den USA vielerorts verkauft. Apple-Zulieferer werden belastet von der Drohung Trumps, Zölle von 25 Prozent auf alle ausserhalb der USA hergestellten iPhones zu erheben. In den USA und Grossbritannien ruht der Handel am Montag wegen lokaler Feiertage, was auch in Asien die Anleger etwas zur Zurückhaltung veranlassen könnte.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.05.25 A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
26.05.25 Acceleratebs India Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
26.05.25 Ackermans & van Haaren S.A. / Generalversammlung
26.05.25 Acme Gold Company Limited Registered Shs / Quartalszahlen
26.05.25 Adex Mining IncShs / Quartalszahlen
26.05.25 Adicon Holdings Limited Registered Shs Unitary / Generalversammlung
26.05.25 Advantex Marketing International Inc Registered Shs / Quartalszahlen
26.05.25 Aerosun Corporation (A) / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.05.25 Maifeiertag
26.05.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
26.05.25 Customs-Based Trade Balance
26.05.25 Gedenktag an die Kriegsopfer
26.05.25 Producer Price Index (YoY)
26.05.25 Exportpreise ( Jahr )
26.05.25 Import Prices (YoY)
26.05.25 Industrieproduktion (Monat)
26.05.25 Industrial Production (YoY)
26.05.25 Leading Economic Index
26.05.25 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
26.05.25 Credit Indicator
26.05.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
26.05.25 Producer Price Index (MoM)
26.05.25 Employment Level (QoQ)
26.05.25 Retail Sales (YoY)
26.05.25 Unemployment (MoM)
26.05.25 Industrial Production (MoM)
26.05.25 Leistungsbilanz
26.05.25 BoI Interest Rate Decision
26.05.25 ECB's President Lagarde speech
26.05.25 ECB's Nagel speech
26.05.25 Konsumklimaindex

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0705 0.0017
0.16
EUR/USD 1.1726 0.0035
0.30
USD/EUR 0.8528 -0.0017
-0.20
EUR/CHF 0.9347 0.0012
0.13
JPY/CHF 0.0054 0.0000
0.60
CHF/EUR 1.0696 -0.0017
-0.16
CHF/GBP 0.9340 -0.0016
-0.17
CHF/USD 1.2542 0.0005
0.04
CHF/JPY 186.3911 -1.0199
-0.54
USD/CHF 0.7971 -0.0005
-0.06
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.44
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.39
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-1.63
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.59
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.58
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-0.28
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.18
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-0.41
USD/ETH 0.0002 0.0000
-0.46
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-0.30
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.19
USD/ETC 0.0541 0.0001
0.22
BITCOIN/EUR 0.0834 -0.0031
-3.64
BITCOIN/GBP 0.0729 -0.0027
-3.62
BITCOIN/CHF 0.0780 -0.0028
-3.51

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}