Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

16’550.61 Pkt
-1’050.44 Pkt
-5.97 %
23:16:02
Geändert am: 05.11.2024 22:03:46

Tag der US-Wahl: US-Börsen schliessen am Wahltag mit Gewinnen -- SMI schlussendlich etwas schwächer -- DAX schliesst höher -- Asiens Börsen letztlich freundlich

Der heimische Aktienmarkt gab im Dienstagshandel leicht nach. Der deutsche Leitindex verzeichnete Gewinne. An den US-Märkten ging es aufwärts. An den Börsen in Fernost ging es am Dienstag aufwärts.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Dienstag etwas schwächer.

So eröffnete der SMI mit einem kleinen Gewinn und drehte anschliessend leicht ins Minus, wo er den Handel auch beendete. Sein Schlussstand: 11’866,01 Stellen (-0,26 Prozent).

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich uneins. Der SPI schloss 0,24 Prozent tiefer bei 15’812,13 Punkten, während der SLI letztlich 0,05 Prozent auf 1’945,44 Punkte hinzugewann.

Am Tag der US-Wahlen wollte sich kein Investor zu weit aus dem Fenster lehnen. "Bereits heute schon von einem Tag der Entscheidung zu sprechen, könnte zu optimistisch sein", kommentierte ein Händler. Ebenso fraglich sei es, ob die Märkte bereits morgen um diese Zeit wissen, wer im Januar ins Weisse Haus einziehen werde. Entsprechend war der heutige Handelstag durch Zurückhaltung geprägt.

In der Nacht dürfte dann die Volatilität mit jedem ausgezählten Bundesstaat deutlich zunehmen. "Alle Anlageklassen, von Währungen über Gold, Bitcoin sowieso, Anleihen und nicht zuletzt Aktien dürften mit den roten und blauen Flecken auf der Karte der USA um die Wette schwanken", beschrieb der Händler die kommenden Stunden. Dass die US-Notenbank Fed am Donnerstag dann noch mit ihrem jüngsten Zinsentscheid auf der Agenda steht, trage noch zusätzlich zur aktuellen "unruhigen Ruhe" bei, hiess es im Handel. Zwar dürfte eine Zinssenkung mit grosser Wahrscheinlichkeit kommen, offen sei aber, wie das Wording des Fed ausfalle: "Werden die Erwartungen sinkender Zinsen forciert oder gedämpft?"

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt griffen die Anleger am Dienstag zu.

Der DAX begann den Handel leicht im Plus und gewann auch im Anschluss hinzu. Er verabschiedete sich 0,57 Prozent höher bei 19'256,27 Zählern.

An einem womöglich richtungweisenden Tag für die weltweiten Börsen haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt ein Herz gefasst. Die Präsidentschaftswahlen in den USA waren am Dienstag das alles beherrschende Thema an den Finanzmärkten. Von "Hochspannung" sprach Analyst Martin Utschneider von Finanzethos.

WALL STREET

Am Tag der US-Präsidentschaftswahl ging es in den USA nach oben.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 1,02 Prozent bei 42'222,34 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte unterdessen 1,43 Prozent auf 18'439,17 Zähler zulegen.

Am Tag der mit Spannung erwarteten US-Präsidentschaftswahl zeigten sich die US-Börsen nach zunächst verhaltendem Start höher. Die US-Wahl stand im Anlegerfokus, eine anschliessende Hängepartie sei auszuschliessen sei, kommentierte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. "Entsprechend gross ist die Unsicherheit." Im Kampf um die politische Macht in der weltgrössten Volkswirtschaft gehen Kamala Harris von der Demokratischen Partei und der Republikaner Donald Trump mit grundverschiedenen Visionen für ihr Land in diesen Wahltag. Nach monatelangem Werben um die Gunst der Wählerinnen und Wähler - mit scharfen gegenseitigen Angriffen und teils düsterer Rhetorik - liegen beide in den letzten Umfragen gleichauf - der Ausgang ist unklar und die Sorge vor Ausschreitungen hoch.

ASIEN

Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag in Grün.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 mit einem Gewinn von 1,11 Prozent bei 38'474,90 Punkten. Laut Händlern wird er befeuert von der Hoffnung auf gut ausfallende Unternehmensergebnisse.

Auch in China dominierten die Bullen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite um 2,32 Prozent auf 3'386,99 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong legte bis Handelsende um 2,14 Prozent auf 21'006,97 Stellen zu.

Übergeordnet war zwar die nun stattfindende US-Präsidentschaftswahl das beherrschende Thema, dennoch wurden die Tagestendenzen zunächst von anderen Faktoren bestimmt.

An den chinesischen Börsen wurde die Stimmung nach einem von Zurückhaltung geprägten Start beflügelt von einem weiter in den Expansion anzeigenden Bereich gestiegenen Caixin-Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe im Oktober. Die entsprechenden Daten von S&P für Hongkong zeigen das schnellste Aktivitätswachstum seit März 2023, angetrieben durch einen starken Anstieg des Neugeschäfts. Laut den Unternehmen sind dafür chinesische Konjunkturmassnahmen der Treiber, wie S&P Global Market Intelligence ermittelt hat.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.72 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’748.37 04.04.2025 14:45:30
Long 11’145.81 19.57 SSRM0U
Long 11’000.00 12.15
Long 10’480.00 8.26
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.11.24 2024 United States, Presidential Elections
05.11.24 Wachstum Verbraucherpreisindex
05.11.24 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
05.11.24 Geldbasis (Jahr)
05.11.24 U.S. Präsidentenwahl
05.11.24 ANZ Rohstoffpreis
05.11.24 BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.11.24 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
05.11.24 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.11.24 Caixin China PMI Dienstleistungen
05.11.24 RBA Zinssatzentscheidung
05.11.24 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
05.11.24 RBA Geldpolitik Kommuniqué
05.11.24 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
05.11.24 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
05.11.24 S&P Global Construction PMI
05.11.24 S&P Global Composite PMI
05.11.24 S&P Global Composite PMI
05.11.24 RBA Pressekonferenz
05.11.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.11.24 Einzelhandelsumsatz
05.11.24 Arbeitslosenquote
05.11.24 Treffen der Eurogruppe
05.11.24 Handelsbilanz
05.11.24 Haushalt
05.11.24 Industrieproduktion ( Monat )
05.11.24 Veränderung der Arbeitslosen
05.11.24 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
05.11.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
05.11.24 Auktion 12-monatiger Letras
05.11.24 Auktion 6-monatiger Letras
05.11.24 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
05.11.24 Internationaler Warenhandel
05.11.24 Importe
05.11.24 Exporte
05.11.24 Warenhandelsbilanz
05.11.24 Handelsbilanz
05.11.24 Redbook Index (Jahr)
05.11.24 GDT Preisindex
05.11.24 S&P Global PMI Gesamtindex
05.11.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
05.11.24 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
05.11.24 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
05.11.24 ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe
05.11.24 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
05.11.24 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
05.11.24 10-Jahres Note Auktion
05.11.24 Zusammenfassung der Beratungen der BoC
05.11.24 EZB-Mitglied Schnabel spricht
05.11.24 RBNZ Finanzstabilitätsbericht
05.11.24 Gesamte Fahrzeugverkäufe
05.11.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
05.11.24 Erwerbsquote
05.11.24 Arbeitskostenindex (Quartal)
05.11.24 Beschäftigungsveränderung
05.11.24 Arbeitskostenindex (Jahr)
05.11.24 Arbeitslosenquote
05.11.24 AiG Industrie-Index
05.11.24 AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
05.11.24 AiG Einkaufsmanagerindex Bau

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1076 -0.0168
-1.49
EUR/USD 1.1016 -0.0037
-0.33
USD/EUR 0.9078 0.0029
0.31
EUR/CHF 0.9389 -0.0099
-1.04
JPY/CHF 0.0059 0.0000
-0.37
CHF/EUR 1.0656 0.0115
1.09
CHF/GBP 0.9032 0.0141
1.58
CHF/USD 1.1739 0.0090
0.77
CHF/JPY 170.6808 0.6680
0.39
USD/CHF 0.8521 -0.0066
-0.77
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.33
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.20
JPY/BTC 0.0000 0.0000
3.85
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.24
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.41
EUR/ETH 0.0006 0.0000
1.59
JPY/ETH 0.0000 0.0000
2.29
CHF/ETH 0.0007 0.0000
2.70
USD/ETH 0.0006 0.0000
1.86
GBP/ETH 0.0007 0.0000
1.10
JPY/BCH 0.0000 0.0000
1.07
USD/ETC 0.0626 0.0009
1.46
BITCOIN/EUR 0.0384 0.0004
1.00
BITCOIN/GBP 0.0326 0.0005
1.64
BITCOIN/CHF 0.0361 0.0000
0.04

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}