TecDAX 1548840 / DE0007203275
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 01.04.2025 22:07:37
|
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höher
Der heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich auf grünem Terrain.
Der SMI begann den Handel im Plus. Anschliessend baute er seine Zuschläge aus und ging 0,70 Prozent höher bei 12'686,62 Punkten in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der freundlichen Tendenz des Leitindex und schlossen 0,67 Prozent stärker bei 16'912,97 Einheiten bzw. 0,57 Prozent fester bei 2'043,71 Zählern. Zuvor waren sie ebenfalls fester gestartet.
Der Schweizer Aktienmarkt versuchte sich am Dienstag nach seinen Verlusten der Vortage an einer Stabilisierung. Stützen konnte sich der SMI dabei auf die Vorgaben aus den USA. An der Wall Street hatte der Dow Jones nach Tagen mit teils deutlichen Verlusten mal wieder im Plus geschlossen und die Tech-Börse NASDAQ zumindest einen Grossteil ihrer Verluste wieder wett gemacht. Allerdings herrschte einen Tag vor der Bekanntgabe der US-Zölle und angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten eine hohe Nervosität am Markt. Im Tagesverlauf standen zudem diverse Einkaufsmanagerindizes auf der Agenda.
DEUTSCHLAND
Für den deutschen Aktienmarkt fiel der Dienstagshandel freundlich aus.
Der DAX eröffnete höher und notierte auch im weiteren Verlauf in Grün. Zum Ende der Sitzung stand ein Plus von 1,70 Prozent bei 22'539,98 Zählern an der Tafel in Frankfurt.
Am Vortag war der deutsche Leitindex erstmals seit Mitte Februar kurz unter die Marke von 22'000 Punkten gefallen, hatte sich dort aber gefangen. Im Fokus steht nun ein grosses Zollpaket, das US-Präsident Donald Trump am Mittwoch verkünden will. Das könnte die internationalen Handelskonflikte weiter anheizen. Geht es nach dem Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos, bringt eine Stabilisierung aber noch keine Entwarnung.
WALL STREET
Der Handel an der Wall Street war am Dienstag von Unsicherheit geprägt.
Der Dow Jones wechselte nach einer negativen Eröffnung mehrmals das Vorzeichen und schloss letztlich mit einem minimalen Verlust von 0,03 Prozent bei 41'989,96 Punkten.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite zeigte sich nach einem negativen Start volatil, bis zum Handelsende konnte er jedoch um 0,87 Prozent auf 17'449,89 Zähler zulegen.
Zurückhaltung dominierte am Dienstag den Handel an den US-Börsen. Die Anleger warten auf Details zur US-Zollpolitik.
Die häufig niedrigeren US-Zölle auf viele Produkte sollen an die Niveaus der Handelspartner angehoben werden. Zudem hat Trump Strafzölle von 25 Prozent auf Autos aus der EU angekündigt.
Mit den Strafzöllen will der Präsident nach eigener Aussage Arbeitsplätze in die USA "zurückholen". Beobachter fürchten jedoch, dass die Zölle zum einen die Inflation in die Höhe treiben werden. Zum anderen dürften die Handelspartner der USA Vergeltungsmassnahmen beschliessen und die Situation zu einem Handelskrieg eskalieren.
ASIEN
Die Börsen in Asien notierten am Dienstag höher.
In Tokio schloss der Nikkei 225 marginale 0,02 Prozent höher auf 35'624,48 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite letztlich 0,38 Prozent im Plus auf 3'348,44 Zähler.
Und auch in Hongkong ging es aufwärts: Der Hang Seng kletterte schlussendlich um 0,38 Prozent auf 23'206,84 Einheiten.
Nach dem von teils schweren Verlusten geprägten Wochenstart gingen die Aktienmärkte in Ostasien am Dienstag auf Erholungskurs.
Der weitere Wochenverlauf dürfte massgeblich davon abhängen, mit welchen konkreten weiteren Zollplänen US-Präsident Trump aufwarten wird. Allgemein wird mit deren Verkündung am Mittwoch gerechnet. Unter anderem avisierte Trump sogenannte reziproke Zölle, mit denen seiner Meinung nach ungerechtfertigte Zölle auf US-Produkte ausgeglichen werden sollen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
01.04.25 | 2G Energy AG / Quartalszahlen |
01.04.25 | Abaxx Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
01.04.25 | Adagio Capital Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
01.04.25 | Aelis Farma / Quartalszahlen |
01.04.25 | AJN Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
01.04.25 | American Hotel Income Properties REIT LP Partnership Units / Quartalszahlen |
01.04.25 | Anhui Yingliu Electromechanical Co Ltd (A) / Quartalszahlen |
01.04.25 | Avarone Metals Inc / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
01.04.25 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
01.04.25 | Arbeitslosenquote |
01.04.25 | Job/Bewerber Verhältnis |
01.04.25 | Tankan Diffusionsindex großer Unternehmen des nicht-verarbeitenden Gewerbes |
01.04.25 | Tankan Großindustrie CAPEX gesamt |
01.04.25 | Tankan Große Produktionsprognose |
01.04.25 | Tankan Herstellungsindex für große Unternehmen |
01.04.25 | Tankan Dienstleistungsindex |
01.04.25 | Vorläufige Handelsbilanz |
01.04.25 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.04.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
01.04.25 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.04.25 | S&P Global - Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe |
01.04.25 | Caixin PMI Produktion |
01.04.25 | RBA Zinssatzentscheidung |
01.04.25 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
01.04.25 | RBA Geldpolitik Kommuniqué |
01.04.25 | RBA Pressekonferenz |
01.04.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
01.04.25 | Nevi Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie |
01.04.25 | RBA Rohstoffindex SDR (Jahr) |
01.04.25 | Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat) |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.04.25 | Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr) |
01.04.25 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat ) |
01.04.25 | Handelsbilanz |
01.04.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
01.04.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
01.04.25 | Einkaufsmanagerindex |
01.04.25 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | SWME - Einkaufsmanagerindex |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | Arbeitslosenquote |
01.04.25 | Arbeitslosenqoute |
01.04.25 | Arbeitslosenqoute |
01.04.25 | BoE-Mitglied Greene spricht |
01.04.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
01.04.25 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | Arbeitslosenquote (Monat) |
01.04.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
01.04.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
01.04.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
01.04.25 | Arbeitslosenquote |
01.04.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
01.04.25 | IMACEC |
01.04.25 | Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen |
01.04.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
01.04.25 | Redbook Index (Jahr) |
01.04.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
01.04.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.04.25 | S&P Global PMI Produktion |
01.04.25 | S&P Global PMI Herstellung |
01.04.25 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
01.04.25 | ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe |
01.04.25 | ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe |
01.04.25 | ISM verarbeitendes Gewerbe |
01.04.25 | Konstruktionsausgaben (Monat) |
01.04.25 | ISM Produktion Bezahlte Preise |
01.04.25 | JOLTS Stellenangebote |
01.04.25 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
01.04.25 | GDT Preisindex |
01.04.25 | Geldmenge M3 (YoY) |
01.04.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
01.04.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
01.04.25 | Baubewilligungen (Monat) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’596.98 | -0.73% | |
TecDAX | 3’628.21 | 0.13% | |
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% | |
NASDAQ Comp. | 21’700.39 | -0.03% | |
NASDAQ 100 | 23’652.44 | 0.08% | |
SMI | 12’370.57 | -0.10% | |
SPI | 17’113.20 | -0.04% | |
NIKKEI 225 | 43’018.75 | 1.03% | |
Hang Seng | 25’417.98 | 1.43% | |
Shanghai Composite | 3’765.88 | -1.25% | |
SLI | 2’027.15 | 0.01% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0779 | -0.0042 | -0.39 | |
EUR/USD | 1.1715 | 0.0067 | 0.57 | |
USD/EUR | 0.8531 | -0.0053 | -0.62 | |
EUR/CHF | 0.9353 | -0.0032 | -0.35 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.39 | |
CHF/EUR | 1.0689 | 0.0034 | 0.32 | |
CHF/GBP | 0.9276 | 0.0036 | 0.39 | |
CHF/USD | 1.2528 | 0.0115 | 0.93 | |
CHF/JPY | 184.6912 | 0.4533 | 0.25 | |
USD/CHF | 0.7982 | -0.0072 | -0.89 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.46 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.50 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.09 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.90 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.02 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.50 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.36 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.82 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.06 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.42 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -3.20 | |
USD/ETC | 0.0489 | -0.0006 | -1.12 | |
BITCOIN/EUR | 0.0654 | 0.0029 | 4.66 | |
BITCOIN/GBP | 0.0568 | 0.0026 | 4.75 | |
BITCOIN/CHF | 0.0612 | 0.0025 | 4.34 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |