10.07.2025 11:15:37
|
Barry Callebaut verschreckt Anleger mit schlechten Zahlen
(Zusammenfassung)
Zürich (awp) - Der weltgrösste Schokoladenproduzent Barry Callebaut leidet weiter unter den hohen Kakaopreisen. Die neuesten Geschäftszahlen verschreckten Anleger und Analysten.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres - von September bis Mai - verkaufte Barry Callebaut deutlich weniger Schokolade als erwartet. Laut Firmenangaben vom Donnerstag schrumpfte die Verkaufsmenge um 6,3 Prozent auf 1,6 Millionen Tonnen. Allein im dritten Quartal sank der Absatz um 9,5 Prozent. Analysten hatten mit einem deutlich geringeren Rückgang gerechnet.
Viele Kunden hätten angesichts der massiven Preisschübe ihre Bestellungen verschoben oder reduziert, erklärten die Unternehmensvertreter. Barry Callebauts Kunden sind primär Produzenten von Schokoladen-Endprodukten, und diese sehen zunehmend ihren Absatz wegen der gestiegenen Preise infolge der Kakaopreisexplosion bedroht.
Barry Callebaut selber kann die höheren Rohstoffpreise an die Kunden weitergeben. Daher stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten um knapp 50 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken.
US-Zollpolitik verunsichert Kunden "extrem"
CEO Peter Feld sprach von einem "beispiellosen" und "volatilen" Marktumfeld, das die Branche seit eineinhalb Jahren belaste. Die Lage sei von explodierenden Kakaopreisen, gestörten Lieferketten und einer geringeren Nachfrage geprägt - nicht zuletzt aufgrund der US-Zollpolitik, die laut Feld "extrem verunsichernd" auf die Kunden wirke.
Angesichts der Entwicklung senkte der Konzern seine Jahresziele erneut. Statt eines mittleren einstelligen Absatzrückgangs wird nun ein Minus von rund 7 Prozent erwartet. Beim wiederkehrenden Betriebsgewinn strebt Barry Callebaut noch ein Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich an.
An der Börse kam das alles schlecht an: Die Aktie brach zweistellig ein. Seit Jahresstart summieren sich die Verluste auf über 25 Prozent. Das Papier zählt zu den klaren Underperformern.
Zweifel am Management
Analysten zeigten sich enttäuscht. Besonders kritisch sahen sie die wiederholte Korrektur der Ziele. Dies wecke Zweifel an der Visibilität des Managements, hiess es.
Ein weiteres Sorgenkind bleibt die Verschuldung. Im Februar lag das Verhältnis von Nettoschulden zum operativen Gewinn bei 6,5. Nun kündigte Finanzchef Peter Vanneste an, den Wert auf unter das 3,5-Fache senken zu wollen - nannte jedoch keinen Zeithorizont. Zur Umsetzung setzt Barry Callebaut auf den Abbau von Lagerbeständen, eine flexiblere Einkaufsstrategie, mehr Effizienz und neue Finanzierungsinstrumente.
Der massive Anstieg des Preises für Kakaobohnen hatte zu einem Anstieg des Warenlagers geführt. Dieses musste finanziert werden. Vanneste versicherte, dass man über genügend Liquidität und Puffer verfüge, um trotz volatiler Kakaopreise über die Runden zu kommen.
Hauptgrund für Misere
Der dramatische Anstieg der Kakaopreise gilt als Hauptursache der aktuellen Lage. Diese stiegen im Jahresvergleich im Schnitt um 43 Prozent und überschritten zeitweise 9400 Pfund pro Tonne, bevor sie zuletzt auf 6450 Pfund zurückfielen.
Verantwortlich sind schlechte Wetterbedingungen in Westafrika sowie Spekulationen auf den Terminmärkten. Langfristige Entlastung könnte von neuen Anbaugebieten wie Ecuador oder Indonesien kommen - allerdings erst mit zeitlicher Verzögerung.
to/rw
Nachrichten zu Barry Callebaut AG (N)
15.07.25 |
SPI-Papier Barry Callebaut-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Barry Callebaut von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
SIX-Handel SPI beendet den Handel kaum bewegt (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Barry Callebaut-Aktie sackt zweistellig ab: Barry Callebaut meldet Einbruch bei Schoki-Verkaufsmenge (AWP) | |
10.07.25 |
Barry Callebaut verschreckt Anleger mit schlechten Zahlen (AWP) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |