Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
15.05.2025 07:36:37
|
Avolta legt trotz Schwäche in Nordamerika weiter zu
(Meldung ausgebaut)
Basel (awp) - Avolta bleibt im ersten Quartal 2025 auf Wachstumskurs. Dank einem anhaltenden Reisedrang weltweit konnte die Schwäche in Nordamerika mehr als wettgemacht werden. Der Duty-Free-Gigant blickt trotz US-Zöllen und geopolitischen Unsicherheiten optimistisch nach vorne.
Der Umsatz (core Turnover) stieg um 9,6 Prozent auf 3,05 Milliarden Franken, wie der Basler Konzern am Donnerstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen betrug das Wachstum 8,2 Prozent. Das organische Wachstum lag bei 5,3 Prozent - nach 5,7 Prozent im vierten Quartal 2024.
Der auf Flughafen-Shops und Autobahnstopps spezialisierte Konzern profitiert weiterhin von seiner breit abgestützten, globalen Präsenz. Zwar bremsten tiefere Passagierzahlen in Nordamerika das Wachstum, doch andere Regionen legten umso stärker zu. Der Umsatz lag denn auch über den Prognosen der Analysten - diese gingen gemäss AWP-Konsens von 2,98 Milliarden aus.
Höhere Profitabilität
Auch die Profitabilität verbesserte sich. Der Betriebsgewinn (core EBITDA) erreichte 196 Millionen Franken und lag damit 16 Prozent über dem Vorjahreswert. Die entsprechende Marge stieg auf 6,4 von 6,1 Prozent.
Diese Entwicklung zeigt laut dem Unternehmen eine verbesserte operative Effizienz. Avolta wertet sie als klaren Beleg für die erfolgreiche Umsetzung der eigenen Strategie - und betont, dass man der eigenen Zielsetzung voraus sei.
Gleichzeitig reduzierte der Reisdetailhändler seine Verschulung: Das Verhältnis von Nettoschulden zu EBITDA sank auf 2,18x (Vorjahr: 2,55x). Die Nettoschulden beliefen sich per Ende März auf 2,82 Milliarden Franken (VJ: 2,92 Mrd).
Der freie Cashflow lag saisonbedingt bei -104 Millionen Franken. Die Liquidität zum Quartalsende betrug mehr als zwei Milliarden Franken.
Mittelfristziele bestätigt
Trotz US-Zöllen geht der Reisedetailhändler weiter von einer wachsenden Nachfrage aus. Die Zuversicht stützt sich nicht zuletzt auf die durch die Fusion mit Autogrill verbreiterte globale Aufstellung, die nicht zuletzt Schwächen in einzelnen Regionen besser abfedern soll.
Bestätigung gibt aber auch das Wachstum im April: Zu konstanten Wechselkursen lag dieses bei 8,5 Prozent. Auch das organische Wachstum lag mit 5,7 Prozent weiter im mittelfristigen Zielkorridor.
Dieser wurde denn auch bestätigt: Der Duty-Free-Gigant erwartet bis 2027 weiterhin ein jährliches organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent - sowie eine jährliche Verbesserung der Kern-EBITDA-Marge um 20 bis 40 Basispunkte. Gleichzeitig wird eine steigende Cashflow-Konversion erwartet.
CEO Xavier Rossinyol sieht Avolta damit trotz geopolitischer Unsicherheiten auf Kurs: "Wir haben in allen wesentlichen Kennzahlen unsere Ziele übertroffen", wird er in der Mitteilung zitiert.
jl/rw
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
15.05.25 |
Avolta trotzt US-Schwäche (AWP) | |
15.05.25 |
SPI-Wert Avolta (ex Dufry)-Aktie: Über diese Dividende können sich Avolta (ex Dufry)-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SPI-Papier Avolta (ex Dufry)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Avolta (ex Dufry) von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Avolta legt trotz Schwäche in Nordamerika weiter zu (AWP) | |
15.05.25 |
Avolta reports strong first quarter 2025, with CORE turnover growth of +8.2% CER, EBITDA margin of 6.4%, +37bps YoY, and reaffirms outlook (EQS Group) | |
14.05.25 |
Results of the Ordinary General Meeting of Avolta AG held on May 14, 2025 (EQS Group) | |
14.05.25 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Avolta (ex Dufry) am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Anleger schicken Avolta (ex Dufry) am Mittag ins Minus (finanzen.ch) |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen leichterSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt werden zum Wochenschluss kaum verändert erwartet. Die wichtigsten asiatischen Indizes notieren am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |