Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umsatzsprung in H1 15.07.2025 16:20:00

Accelleron-Aktie mit Kussprung: Accelleron hebt Umsatzprognose für 2025 deutlich an

Accelleron-Aktie mit Kussprung: Accelleron hebt Umsatzprognose für 2025 deutlich an

Accelleron hat im ersten Halbjahr einen Umsatzsprung hingelegt.

Nun erhöht das Unternehmen die Prognose für das Gesamtjahr 2025 markant.

Konkret legte der Umsatz zu konstanten Wechselkursen um gut 20 Prozent auf 608,0 Millionen US-Dollar zu, wie der Hersteller von Turboladern am Dienstag mitteilte. Begründet wird dies mit weiteren Marktanteilsgewinnen und einer hohen Nachfrage nach Service-Dienstleistungen im maritimem Bereich. Accelleron nennt hier explizit Retrofits und Kraftwerkanwendungen für Not- und Grundstromversorgung sowie Regelleistung.

Accelleron geht davon aus, dass die positive Dynamik in den Schifffahrts- und Energiemärkten im zweiten Semester anhält, dies unter der Voraussetzung, dass es "keine wesentlichen negativen Änderungen am derzeitigen US-Zollregime gibt."

Als Folge der zuversichtlichen Einschätzung wird die Prognose für das Umsatzwachstum im Gesamtjahr auf 16 bis 19 Prozent erhöht, im März wurde noch ein Plus von 4 bis 6 Prozent in Aussicht gestellt. Die bisherige Guidance für die operative Gewinnmarge (EBITA) wird mit 25 bis 26 Prozent bestätigt.

Accelleron ist seit der Abspaltung von ABB im Jahr 2022 sehr stark gewachsen. Der Umsatz stieg von 780 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf über eine Milliarde im Jahr 2024 um mehr als 30 Prozent.

Was die globale Handelspolitik betrifft, hatte sich CEO Daniel Bischofberger im Mai in einem Interview mit AWP folgendermassen geäussert: "Wir sehen unmittelbar noch immer keine Gefahr für unser Geschäft. Die grösste Gefahr wäre eine globale Rezession."

Accelleron will die detaillierten Halbjahreszahlen am 27. August vorlegen.

Accelleron-Aktien nach positiver Gewinnwarnung im Höhenflug

Die Aktien von Accelleron sind am Dienstag mit zweistelligen Gewinnen in den Handel gestartet. Eine positive Gewinnwarnung am Morgen hat im Ausmass überrascht.

Die Accelleron-Papiere steigen zeitweise um 8,9 Prozent auf 62,40 Franken. Die Accelleron-Aktien befinden sich seit längerem im Aufwärtstrend und konnten schon bislang im Jahresverlauf um mehr als ein Fünftel Prozent zulegen.

Die ZKB schreibt von einem "sehr dynamischen Umsatzwachstum" im ersten Halbjahr. Und der zuständige Analyst hält fest, dass das Unternehmen auch für das zweite Halbjahr von einer positiven Dynamik in den Schifffahrts- und Energiemärkten ausgehe.

Es gebe nun einen erheblichen Bedarf, die Schätzung nach oben anzupassen, schreiben die UBS-Analysten in einem ersten Kommentar. Konkret sei zu erwarten, dass der Konsens beim Gewinn pro Aktie im tiefen zweistelligen Bereich ("low teens") ansteigen werde.

Für die Experten von Berenberg und Vontobel ist es zwar keine Überraschung, dass Accelleron eine positive Gewinnwarnung veröffentlichen musste. Das Ausmass sei aber "beeindruckend" rsp. "überraschend". Laut dem Vontobel-Analysten stellt sich nun sogar die Frage, ob nicht auch die mittelfristigen Ziele überarbeitet werden müssten. So oder so erhöht Vontobel das Kursziel schon mal deutlich.

Dass die Margen-Guidance (25-26%) trotz des starken Umsatzanstiegs lediglich bestätigt wird, halten verschiedene Experten für verschmerzbar. Ein Grund dafür sei wohl der Geschäftsmix, konkret ein relativ hoher Anteil an Anlageverkäufen, heisst es in mehreren Kommentaren. In diesem Geschäft gebe es eine tiefere Marge als im Servicegeschäft. Die Accelleron-Aktie springt an der SIX zeitweise um 11,80 Prozent auf 64,12 Franken hoch.

Baden / Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Accelleron
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}