Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausblick 29.04.2025 14:26:43

Schindler-Aktie: Leichtes Umsatzplus im ersten Quartal erwartet

Schindler-Aktie: Leichtes Umsatzplus im ersten Quartal erwartet

Der Lift- und Rolltreppenbauer Schindler gibt am Mittwoch, 30. April, die Resultate für das erste Quartal 2024 bekannt.

Insgesamt haben acht Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Q1 2025
(in Mio Fr.)      AWP-Konsens  Q1 2024  

Auftragseingang      2'807     2'791
Umsatz               2'688     2'673
EBIT adj.              315       298
- Marge (in %)        11,7      11,1
EBIT                   304       292
Reingewinn             238       232

FOKUS:

Beim Lift- und Rolltreppenhersteller dürfte es weiter aufwärts gehen. Analysten rechnen mit einem leichten Wachstum beim Auftragseingang und beim Umsatz und besseren EBIT-Margen. So brummt vor allem das Service- und Modernisierungsgeschäft, das rund 60 Prozent des Umsatzes ausmacht. Belastet werden könnte das Geschäft durch den erwarteten Rückgang des Neuanlagenmarkts in China. Von den US-Zöllen ist Schindler laut Analysten nur indirekt betroffen, da das US-Anlagengeschäft weitgehend lokal bezogen und erbracht wird.

ZIELE:

Für 2025 geht Schindler von einem Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich in Lokalwährungen aus. Die EBIT-Marge soll rund 12 Prozent erreichen (2024: 11,3%). Mittelfristig bis 2027 soll die EBIT-Marge auf 13 Prozent klettern.

PRO MEMORIA:

Schindler verbesserte im vergangenen Jahr trotz eines Umsatzrückgangs die Profitabilität und erzielte 2024 unter dem Strich mit 1,010 Milliarden Franken den höchsten Reingewinn seiner 150-jährigen Firmengeschichte.

Schindler-Verwaltungsratspräsident und Konzernchef Silvio Napoli beendete seine 30-jährige Ära bei Schindler im Januar. Nachfolger als CEO wurde per Anfang Februar Paolo Compagna. Compagna ist seit 2015 Mitglied der Konzernleitung und war zuvor Chief Operating Officer.

Napoli hatte Anfang 2022 in einer Notfallaktion wieder vorübergehend die Rolle des Konzernlenkers übernommen, nachdem der Lifthersteller unter Thomas Oetterli in die Krise geraten war und die Gewinne tauchten. Danach brachte Napoli das Traditionsunternehmen wieder auf den Weg nach oben.

Zum Übergangspräsidenten wurde Josef Ming erkoren. Ming übt das Mandat in einem 40-Prozent-Pensum während maximal zwei Jahren aus. Er ist derzeit Partner bei der Beratungsfirma Bain & Company. Danach solle wieder ein interner Verwaltungsratspräsident in einer "langfristig ausgerichteten Vollzeitposition" ernannt werden.

Schindler hat am 6. November ein Rückkaufprogramm für Namenaktien und Partizipationsscheine im Gesamtwert von bis zu 500 Millionen Franken gestartet. Dieses soll spätestens im November 2026 abgeschlossen sein.

AKTIENKURS:

Die Titel von Schindler haben seit Anfang Jahr um rund 10 Prozent zugelegt, und haben damit den am SPI gemessene Gesamtmarkt (+4,43%) klar abgehängt. Bereits im letzten Jahr entwickelten sich die Papiere überdurchschnittlich. Im letzten Jahr stiegen die Papiere um knapp 20 Prozent.

Website: www.schindler.ch

ab/to

Ebikon (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Grand Warszawski / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Schindler AG NA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}