Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
23.07.2019 08:20:48
|
Gold: Signifikanter Rücksetzer wegen starkem Dollar

Weil an den Finanzmärkten derzeit lediglich mit einer kleinen US-Leitzinserhöhung von 25 Basispunkten gerechnet wird, drückte der starke Dollar den Goldpreis in etwas tiefere Regionen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBeim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares kann man derzeit dennoch ein anhaltend hohes Interesse feststellen. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich nämlich am gestrigen Montag von 820,49 auf 825,18 Tonnen (+0,6 Prozent) erhöht, was den höchsten Wert seit 13 Monaten darstellt. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte auch die für Donnerstag anberaumte Sitzung der EZB sorgen. Von deren Chef Mario Draghi werden ebenfalls Signale für eine lockere Geldpolitik erwartet, was normalerweise als positiver Begleitumstand gewertet wird.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 10,40 auf 1.416,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Gedämpfter Aufwärtsdrang
Die geopolitischen Spannungen zwischen dem Iran und den beiden Ländern USA und Großbritannien bescheren dem Ölpreis weiterhin leicht positive Vorzeichen. Weil aber die derzeitigen Konjunkturperspektiven - und damit auch die Ölnachfrageprognosen - alles andere als rosig aussehen, hielt sich der Aufwärtsdrang des fossilen Energieträgers bislang in Grenzen. Im Falle einer massiven militärischen Eskalation dürfte sich dies allerdings ändern. Noch sind die weltweiten Ölmärkte ganz klar überversorgt. Dies dürfte auch der Wochenbericht des American Petroleum Institute anzeigen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,10 auf 56,32 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 63,43 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’038.84 | 8’560.76 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’769.94 | 2’662.58 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’791.58 | 2’689.61 |
Gold Vreneli 20 Franken | 526.76 | 502.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’335.10 | 21’322.91 |
Silber CombiBar® 100 g | 211.67 | 120.68 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.97 | 30.45 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’122.21 | 931.81 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’349.03 | 58.70 | 1.78 | |
Ölpreis (Brent) | 69.71 | -2.84 | -3.91 | |
Ölpreis (WTI) | 67.12 | -2.26 | -3.26 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: US-Börsen in Rot -- Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |