Goldpreis und Ölpreis |
07.02.2023 07:53:02
|
Fed-Chef spricht am Abend: Goldpreis-Anleger warten auf Impulse

Am Abend könnte eine angekündigte Rede von Fed-Chef Jerome Powell neue Hinweise über die künftige US-Geldpolitik und damit auch Impulse für die kurzfristige Richtung des Goldpreises liefern.
Je "falkenhafter" diese Statements ausfallen, desto schlechter für Gold. Da das Handeln der Fed in hohem Masse von der Entwicklung wichtiger US-Konjunkturindikatoren abhängig ist, dürften Überraschungen in diesem Zusammenhang auch den Preis für das gelbe Edelmetall tangieren. Am Nachmittag werden sich die Marktakteure daher vor allem für die US-Handelsbilanz für den Monat Dezember stark interessieren. Am Mittwoch stehen dann wieder die Reden mehrerer US-Notenbanker auf der Agenda. Aus charttechnischer Sicht hat sich mit dem massiven Absacker um 100 Dollar binnen weniger Tage die vom Relative-Stärke-Index zuvor angezeigte überkaufte Lage wieder aufgelöst. Wichtig wäre nun, dass die unterhalb von 1.800 Dollar verlaufende 200-Tage-Linie nach oben dreht und dadurch ein langfristiges Kaufsignal generiert.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 7,40 auf 1.886,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Anhaltende Erholungstendenz
Der Ölpreis tendiert den zweiten Tag in Folge nach oben. Verantwortlich hierfür waren zum Beispiel der anhaltende Optimismus hinsichtlich der chinesischen Ölnachfrage sowie der erdbeben-bedingte Ausfall eines wichtigen Öl-Terminals in der türkischen Stadt Ceyhan, wo pro Tag normalerweise eine Million Barrel Öl verschifft werden. Auch die Produktionsausfälle in Höhe von 535.000 Barrel pro Tag beim norwegischen Ölfeld Johan Sverdrup sowie die Preisanhebung Saudi-Arabiens für asiatische Kunden halfen dem fossilen Energieträger im frühen Dienstagshandel in höhere Regionen. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,08 auf 75,19 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,07 auf 82,06 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 1'977.47 | -13.56 | -0.68 | |
Ölpreis (Brent) | 75.00 | -0.59 | -0.78 | |
Ölpreis (WTI) | 69.25 | -0.23 | -0.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |