Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verluste eingefahren |
07.07.2025 13:31:00
|
Perrot Duval-Aktie tiefer: Perrot Duval rutscht im Geschäftsjahr 2024/25 tiefer ins Minus

Die auf Prozessautomatisierung und kosmetische Chemie spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Perrot Duval ist im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende April) tiefer ins Minus gerutscht.
Der Umsatz sank laut einer Mitteilung vom Montag um 24 Prozent auf 13,9 Millionen Franken. Das Unternehmen hatte einen solchen Wert bereits im März bei der Vorlage der Zahlen zu den ersten neun Monaten vorgelegt. Perrot Duval begründet dies mit den rückläufigen Aktivitäten ihrer Beteiligung Polystone.
Die Märkte, in denen Polystone tätig ist, reagierten generell deutlich sensibler auf geopolitische konjunkturelle Unsicherheiten und Instabilitäten. So verzeichnete die Polystone-Gruppe einen Umsatzrückgang von 39 Prozent auf 4,8 Millionen.
Die zweite Division, Füll, erweiterte ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot schrittweise. Der Umsatzrückgang fiel mit 12 Prozent auf 9,1 Millionen Franken denn auch geringer aus.
Zwar gelang es der Gruppe, die Betriebskosten um 6 Prozent auf 11,5 Millionen zu senken, unter dem Strich blieb dennoch ein grösserer Verlust als im Vorjahr übrig. Konkret lag dieser bei 1,9 Millionen nach einem Minus von 0,3 Millionen im Jahr zuvor.
Verzicht auf Dividende
Mit Blick auf die Dividende schlägt der Verwaltungsrat einen Verzicht auf eine Ausschüttung vor. Er möchte die für die Entwicklung seiner Beteiligungen erforderlichen finanziellen Mittel in den eigenen Reihen behalten, wie es heisst. Im Jahr davor hatten Aktionäre 1,00 Franken je Anteilsschein erhalten.
Auch wenn das konjunkturelle Umfeld mittelfristig unsicher sei, gibt sich die Gruppe dank eines stark steigenden Auftragsbestands zuversichtlich und rechnet auf dieser Basis für das Geschäftsjahr 2025/26 mit einem deutlichen Umsatzanstieg.
Die Aktie von Perrot Duval verliert an der SIX zeitweise 1,60 Prozent auf 49,20 CHF.
Genf (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Perrot Duval SA
29.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI mittags stärker (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
SPI-Wert Perrot Duval SA-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Perrot Duval SA-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SPI-Wert Perrot Duval SA-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Perrot Duval SA von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
SIX-Handel: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
SPI-Wert Perrot Duval SA-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Perrot Duval SA von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |