EU im Blick |
11.09.2024 22:38:00
|
ZKB-Marke Swisscanto steigt in boomendes ETF-Geschäft ein

Swisscanto, die Vermögensverwaltungssparte der Zürcher Kantonalbank, und Jupiter bereiten anscheinend die Auflegung ihres ersten börsengehandelten Fonds (ETF) vor.
• Erster UCITS-ETF angemeldet
• Fokus auf Nachhaltigkeit
Der ETF-Markt konnte in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnen. Angesichts dessen richten auch immer mehr klassische Asset Manager ihre Aufmerksamkeit auf das ETF-Segment. Einer davon ist wohl der Schweizer Vermögensverwalter Swisscanto, wie die "Financial Times" unter Berufung auf Dokumente der irischen Wertpapieraufsicht berichtet.
ESGeneration ETF angemeldet
Demnach habe Swisscanto den ESGeneration ETF bei der irischen Zentralbank angemeldet, so die Wirtschaftszeitung. Das Investmenthaus selbst wollte dazu aber gegenüber der FT keine Stellungnahme abgeben. Auf seiner Website schreibt es lediglich, dass es seine nachhaltige Indexfondspalette im Jahr 2013 entwickelt hat und diese seitdem "kontinuierlich um neue Produkte erweitert".
Bisher hat Swisscanto noch keine ETFs in seinem Sortiment, die den UCITS-Regeln der EU ("Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities", deutsch: "Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere" = OGAW) entsprechen. Jedoch bietet der Vermögensverwalter vier in der Schweiz ansässige börsengehandelte Produkte im Wert von 14,6 Milliarden Euro an, die in Edelmetalle investieren.
Die Swisscanto-Muttergesellschaft ZKB führt zudem den ZKB Gold ETF, der mit fast 12 Milliarden Euro zu den grössten börsengehandelten Goldprodukten auf dem europäischen Markt zählt. Dieser ist in der Schweiz als ETF aufgesetzt, darf aber nicht in EU-Ländern vermarktet werden.
Schnell wachsender ETF-Markt
Wie "FONDS ONLINE" unter Berufung auf Daten des Analysehauses ETFGI berichtet, verwalteten börsengehandelte Fonds und Produkte in Europa inzwischen ein Vermögen von nahezu 2,8 Billionen US-Dollar. Insbesondere in den letzten Jahren hat das Interesse an solchen Produkten enorm zugenommen. So wurde erst im Jahr 2020 die Marke von einer Billion Dollar überschritten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.