Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stimmen gegen Wiederwahl |
05.05.2025 16:08:37
|
Druck auf Swatch Group wächst - Aktie verliert

Im Vorfeld der Generalversammlung der Swatch Group vom 21. Mai steigt der Druck aus Aktionärskreisen auf die Gründer- und Besitzerfamilie Hayek.
Im Vorfeld der Swatch -GV haben sich laut Agenturmeldungen mit ISS und Glass Lewis zwei Stimmrechtsvertreter in Stellung gebracht. Sie empfehlen unter anderem die Abwahl der langjährigen Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek und den weiteren Verwaltungsräten, wie Swatch Group-CEO Nick Hayek oder Nayla's Sohn Marc Hayek.
ISS bemängelt in den AWP vorliegenden Empfehlungen das Fehlen unabhängiger Personen im Verwaltungsrat und begründet damit die ablehnende Haltung. Zudem seien zu viele operative Führungskräfte im Verwaltungsrat und wichtigen VR-Ausschüssen vertreten und es mangle an Geschlechtervielfalt.
Weiter empfiehlt ISS, die Vergütungspläne für das Management abzulehnen. Da kritisiert der Stimmrechtsberater laut den Angaben etwa die ungenügende Transparenz zur Berechnung der Vergütungen sowie Anreizsysteme, welche nicht der Marktpraxis entsprechen.
Die Chancen der Begehren sind jedoch begrenzt. Schliesslich hält der Pool um die Hayek-Familie, welche die Anträge des Verwaltungsrats unterstützt, dank des grossen Stimmengewichts der Namenaktien rund 44 Prozent der Stimmen.
Kommt es zu einer ausserordentlichen GV?
Wie die "Finanz und Wirtschaft" (FuW) ebenfalls am Montag schreibt, könnte die Kandidatur des kritischen US-Investors Steven Wood allenfalls an einer ausserordentlichen Generalversammlung nochmals zur Sprache kommen. Die Wahl von Woods ist bereits an der ordentlichen GV traktandiert.
Laut Schweizer Aktienrecht haben verschiedene Aktienkategorien Anrecht auf eine Vertretung mit mindestens einer Person im Verwaltungsrat, also auch die Halter der Inhaberaktien. Bislang bezeichnete Swatch den ehemaligen Nationalbankpräsidenten Jean-Pierre Roth als Vertreter der Inhaberaktionäre. Er soll am 21. Mai wiedergewählt werden.
Wood fordert indessen, dass die Inhaberaktionäre in einer Sonderversammlung selbst einen Vertreter ihrer Aktienkategorie nominieren müssen. Sollten sich Investoren finden, die für mindestens 5 Prozent des Kapitals oder der Stimmen stehen und die Wood unterstützen, wäre Swatch gezwungen, innert 60 Tagen für diese Frage eine ausserordentliche GV einzuberufen.
"Ich bin bereits mit Investoren im Kontakt gewesen, die zusammen 10 Prozent der ausstehenden Aktien repräsentieren und habe einstimmige Unterstützung erfahren", sagte Wood im Gespräch mit der "FuW". Es sei aus heutiger Sicht also möglich, auf diese Weise die Anliegen der Inhaberaktionäre, die 75 Prozent des Kapitals halten, vorzubringen.
Woods hatte sich selbst für eine Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Seine Kandidatur ist in der Einladung zur Generalversammlung, wie sie am 15. April verschickt wurde, als Traktandum aufgeführt. Der Verwaltungsrat spricht sich allerdings gegen die Wahl Woods aus. Auch ISS lehnt den Antrag ab, da dieser keine zwingende Argumente für seine Wahl vorbringe, wie es in den ISS-Empfehlungen heisst.
"Ich glaube, die gegenwärtige verschlossene Strategie von Swatch Group funktioniert für das Unternehmen nicht mehr. Der Umsatz ist auf einem 15-Jahres-Tief. Ich bin überzeugt, CEO Nick Hayek arbeitet unermüdlich für das Unternehmen. Aber es braucht mehr Unterstützung und frische Ideen", kritisierte Wood derweil gegenüber der "FuW" die Organisation und Geschäftsentwicklung von Swatch.
Die Swatch-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 1,55 Prozent im Minus bei 139,95 CHF.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swatch (I)
15:58 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
Optimismus in Zürich: SLI am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: SLI klettert (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
SLI aktuell: SLI zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
The activist winding up Omega-maker Swatch (Financial Times) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: SMI um Nulllinie -- DAX unentschlossen -- US-Börsen freundlich -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag um den Vortagesschluss, während sich auch der deutsche Leitindex nicht für eine Richtung entscheiden kann. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag in Grün. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |