06.11.2024 07:45:22
|
Wird Flockerz die Sensation im Jahr 2025?

Nach einem Oktober, der unter den Erwartungen geblieben ist, hofft die Krypto-Gemeinde nun auf einen besonders starken November. Schliesslich hat der Monat November in den letzten Jahren oft eine starke Phase eingeläutet und immer wieder die Kurse der Kryptowährungen in die Höhe getrieben. Auch wenn das Preisniveau aktuell hoch ist, so wünscht man sich in der Krypto-Gemeinde endlich neue Allzeithochs – vor allem vom Bitcoin, der weiterhin unter den Erwartungen bleibt.
Wer nicht unter den Erwartungen bleibt ist Flockerz bzw. der Token FLOCK. Dieser neuen Meme Coin könnte im Jahr 2025 für eine Sensation sorgen. Aber was ist Flockerz?
Flockerz: Was kann man sich darunter vorstellen?
Derzeit befindet sich der Token im Vorverkauf. Das heisst, noch kann FLOCK nicht auf einer Kryptobörse gekauft werden. Dennoch ist das Interesse ungebrochen. Aktuell sammelt das Projekt Geld, um die nächste Phase der Roadmap zu erreichen. Ende Oktober lag Flockerz bei über 1,2 Millionen US Dollar. Eine ordentliche Summe – die Investoren sind überzeugt, dass Flockerz durchaus durchstarten könnte. Vor allem ist es auch wieder die Meme Coin-Community, die daran glaubt, dass hier das nächste grosse Ding warten könnte. Und das könnte auch im Jahr 2025 der Fall sein. Denn bei Flockerz handelt es sich um ein Projekt, das durchaus Potential hat.
In erster Linie liegt das an dem innovativen Vote to Earn-Mechanismus – kurz: V2E. Aber was soll das sein? Dieser Mechanismus erlaubt den Nutzern, dass sie mit ihren Abstimmungen einen Einfluss auf das Projekt nehmen, sondern können hier sogar Kryptowährungen verdienen. Durch den Vote to Earn-Mechanismus übernimmt die Community die Kontrolle und entscheidet am Ende, wohin die Reise geht. Das heisst, FLOCK ist ein dezentraler Meme Coin. Aber wie gefährlich ist das? Oder ist das Risiko gering, wenn die Community Entscheidungen trifft?
Tatsächlich darf das Risiko nicht ausser Acht gelassen werden. Die Mehrheit muss nicht immer den richtigen Weg gehen. Vor allem geht es auch um die Frage, wie viele Token der einzelne Investor besitzt. Je grösser die Anzahl der Token, umso stärker das Stimmrecht bzw. mehr Stimmen gibt es.
Mit dem Erwerb von FLOCK positionieren sich die Investoren als Early Adopters. Das eröffnet durchaus das Potential für richtig hohe Gewinne. Derzeit befindet sich der Token im Vorverkauf und liegt bei 0,0059098 US Dollar. Aufgrund der Tatsache, dass der Preis in kleinen Schritten ansteigt, ist es ratsam, besonders früh zu investieren. Vor allem, wenn man davon überzeugt ist, Flockerz wird im kommenden Jahr durchstarten. Denn nach dem Presale könnte sich der Preis des Token vervielfachen.
Wohl mehr als nur ein kurzfristiger Hype

Da sich der Bitcoin kurzzeitig dem Allzeithoch genähert hat, wurde der gesamte Kryptomarkt angetrieben. Auch aufgrund des „Trump Trades“ im Vorfeld. Denn Donald Trump, der abermals in das Weisse Haus ziehen könnte, hat sich selbst immer als „Bitcoin Präsident“ bezeichnet – mit Elon Musk hat er auch einen prominenten Krypto-Fan an seiner Seite. Der Markt antizipiert aktuell den Wahlsieg von Trump und treibt somit die Kryptowährungen an. Das hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die Meme Coins. Diese haben einen Wert von rund 65 Millionen US Dollar erzielt, bevor es plötzlich wieder in Richtung 63 Millionen US Dollar ging. Die führenden Coins in dieser Kategorie: Dogecoin, First Neiro sowie auch Ponke.
Die letzten Gewinne zeigen, dass die Krypto-Anleger durchaus risikoaffin sind. Vor allem hofft man hier, dass es zu einem Meme Coin-Superzyklus kommt. Nachdem die Preise im Sommer abgestürzt sind, wartet man hier auf ein Comeback. Doch erfahrene Analysten und Beobachter wissen: Nur wenige Meme Coins haben am Ende wirklich die Macht, dass sie vom reinen Hype zu einer etablierten Kryptowährung werden. Viele Token mögen zwar recht schnell an Wert gewinnen, verlieren dann aber wieder, wenn die ersten Gewinnmitnahmen erfolgen. Eine kleine Gruppe, darunter Dogecoin oder Shiba Inu, hat es bislang geschafft, sich durchzusetzen. Das auch deshalb, weil es hier eine grossartige Unterstützung einer starken Community gibt. Diese wird zum Teil sogar von Elon Musk angeführt, der mehrmals betonte, ein grosser Fan von Dogecoin zu sein.
Dass es oft nur ein Hype bleibt, hat damit zu tun, dass im Hintergrund die Substanz fehlt. Dogecoin ist ein reines Zahlungsmittel. Reine Zahlungsmittel haben es oft schwieriger, sich zu etablieren – irgendwann ist die Luft raus. Das ist auch der grosse Unterschied zu Flockerz. Denn hier gibt es mit dem Vote to Earn-Mechanismus einen ganz anderen Zugang.
Belohnungssystem schafft Anreiz
Der sogenannte Vote to Earn-Mechanismus macht Flockerz hier zu einem besonders aussergewöhnlichen Projekt. Denn tatsächlich könnte dieser Mechanismus den Wendepunkt im Meme Coin-Sektor einläuten. Anders als das bei den Vote and Predict-Modellen der Fall ist, die durchaus einen Wettcharakter haben, übertrag das V2E Modell die Entscheidungsgewalt an die Inhaber der Token. Diese bestimmen dann aktiv die Zukunft des Projekts mit. Somit wird durch diese dezentrale Entscheidungsstruktur FLOCK der Meme Coin, der durchaus das Potential hat, 2025 für Furore sorgen zu können.
So schafft die dezentrale autonome Organisation eine formelle Governance-Struktur, die dann durch ein innovatives Belohnungssystem ergänzt wird: Die Teilnehmer, die über Projektänderungen abstimmen, dürfen sich über FLOCK Token freuen – dadurch tragen sie dazu bei, dass das Projekt langfristig stabil bleibt.
2,4 Milliarden Token stehen bereit
Für den Vorverkauf wurden 2,4 Milliarden Token freigegeben. Über die Homepage können Interessierte bzw. potentielle Investoren sodann FLOCK kaufen. Um zu investieren, muss nur die eigene Wallet verbunden werden. Zahlungen sind mit Binance Coin, Ethereum und Tether möglich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Bitcoin Cash | 460.7215 | 1.45% | K | V |
Litecoin | 88.5332 | 1.24% | K | V |
Department Of Government Efficiency (dogegov.com) | 0.0075 | 1.14% | K | V |
Bitcoin | 95’308.7467 | 0.35% | K | V |
Ethereum | 3’053.6122 | -0.07% | K | V |
Maker | 1’645.1857 | -0.50% | K | V |
yearn.finance | 4’365.9769 | -0.61% | K | V |
Ripple | 2.4994 | -0.80% | K | V |
Chainlink | 14.1684 | -1.23% | K | V |
Compound | 37.6768 | -1.65% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!