26.05.2025 11:04:25
|
Solanas Sparringpartner – 40 Millionen Gründe für Solaxy

In der Kryptowelt gibt es eine grosse Auswahl an Blockchains, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben. Allen voran wird häufig Ethereum als grösste Blockchain genannt. Das ist auch absolut legitim. Sie ist die bekannteste aller Blockchains und auch bei Anlegern sowie Interessierten ausserhalb der Kryptoszene bekannt.
— The Solana Post (@thesolanapost) May 21, 2025
The big three: Bitcoin ( $BTC) , Solana ( $SOL) , and Ethereum ( $ETH) . pic.twitter.com/Z9Dszc63O4
Blickt man auf das Total Volume Locked oder auf die Anzahl der dezentralen Anwendungen (DApps), ergibt sich ein klares Bild. Ethereum ist die grösste Blockchain. Doch werden die Stimmen lauter, dass sich das bald ändern könnte. Denn man muss auch beachten, dass die Konkurrenz nicht schläft. Mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde befindet sich Solana auf dem Siegerpodest für das schnellste Netzwerk.
Solana drängt nach vorn
Mit einem innovativen Konsensmechanismus namens Proof of History kombiniert es die Vorzüge aus dem Proof-of-Stake-Mechanismus. Das macht das Netzwerk schneller als Ethereum. Das kommt aber auch mit Tücken.
What Are Layer 0 Blockchains & Why Do They Matter?
— Best Wallet (@BestWalletHQ) March 23, 2025
Blockchains operate on different layers. Layer 1 blockchains like Bitcoin, Ethereum, and Solana handle transactions and security, but they often face issues with scalability and interoperability. Layer 0 solves this.
Layer 0… pic.twitter.com/a9RMrqwRjg
Die Technologie erlaubt es dem Solana-Netzwerk, Transaktionen in Millisekunden zu tätigen. Diese technische Leistungsfähigkeit macht Solana attraktiver als seine Konkurrenten und lockt Entwickler für dezentrale Finanzanwendungen.
Somit sind Anwendungen wie Pump and Dump entstanden oder prominente Decentralized Exchanges wie Jupiter, Raydium und Orca. DeFi, NFTs und Gaming sind – neben Zahlungssystemen – von schneller Abwicklung der Transaktionen abhängig. Gerade wenn es schnell gehen muss, ist Solana hier das Mittel der Wahl.
— SolanaFloor (@SolanaFloor) June 3, 2024
BREAKING: @solana flips Ethereum in 24-hour on-chain trading volume.
Credit: @dexscreener pic.twitter.com/uAz1s6Am9G
Innerhalb weniger Sekunden ist die Transaktion durch und die Mittel könnten für die vorhergesehenen Zwecke genutzt werden. Doch trotz der beeindruckenden Daten stösst Solana wie auch andere Blockchains an seine Grenzen. Die Themen sind dabei vor allem Skalierbarkeit, Netzwerkstabilität und Dezentralisierung. Die Architektur des Netzwerks ist gefordert. Es bedarf leistungsfähiger Hardware für Validatoren, um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Zudem hat Solana in der Vergangenheit häufiger unter Netzausfällen gelitten, die zu starken Performanceproblemen führten. Das wiederum belastete die Nutzer und ihr Vertrauen.
Layer-2-Lösungen als Rettung
Hier kommen Layer-2-Lösungen ins Spiel. Eine Layer-2-Lösung ist ein Protokoll, das auf einer bestehenden Blockchain (Layer 1) aufbaut, um deren Fähigkeiten zu erweitern – insbesondere in Bezug auf Skalierbarkeit und Transaktionskosten. Man kann sich das wie eine weitere Spur auf der Autobahn vorstellen.
Just two little green men living their best life.$SOLX has a place for everybody.
— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) May 17, 2025
https://t.co/mdaTX9aVVx pic.twitter.com/VJS9mmKYfv
Layer-2-Lösungen wie Solaxy schaffen es, die Transaktionen ausserhalb der Hauptblockchain Solanas zu verarbeiten. Damit entlastet Solaxy die Hauptstrecke und überträgt nur notwendige Daten für Sicherheit und Verifizierung zurück auf das Hauptnetzwerk.
Dafür können Transaktionen nicht nur schneller, sondern auch günstiger abgewickelt werden. Dabei muss es keine Sicherheitsbedenken geben. Diese zweite Schicht ist mit dem Basissystem verknüpft und ist dazu da, die Kapazitäten zu erweitern.
Wenn man so darüber nachdenkt, ergeben sich daraus gleich eine Reihe von Vorteilen, die die Wettbewerbsfähigkeit Solanas stärken könnten. Zunächst wäre hier die erhöhte Skalierbarkeit, weil mehr Transaktionen parallel und schneller verarbeitet werden können.
Gerade wenn es darum geht, schnell Entscheidungen zu treffen, wollen Nutzer störungsfrei interagieren. Solaxy hat aber auch den Vorteil, dass die Transaktionsgebühren gesenkt werden. Da weniger Daten auf der Hauptblockchain verarbeitet werden, ergibt sich hiermit ein attraktiver Zusatz für die Nutzung.
Da die Validierung auf der Hauptblockchain – also Solana – geschieht, profitiert Solaxy von der Sicherheit des Solana-Netzwerks. Solaxy platziert sich als ein innovatives Projekt und ist die erste Layer-2-Lösung auf der Solana-Blockchain.
Solana bekommt Unterstützung
Während der Rivale Ethereum eine ganze Bandbreite an Lösungen hat, ist Solana hier noch auf sich allein gestellt. Eine spannende Gelegenheit, um die Transaktionsgeschwindigkeit sowie Kosten zu verbessern. Die Kernmerkmale von Solaxy sind dabei ganz einfach gesagt die Verbesserung des Netzwerks zu niedrigeren Gebühren. Dabei wird das Sicherheitskonzept stetig verbessert und baut auf der Solana-Blockchain auf. Hier werden ja die Transaktionen letztendlich validiert.
— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) May 19, 2025
28 Days Remain
In just 28 days, the Solaxy pre-sale will end, but that is not all.
Announcing for the first time is Solaxy’s Igniter Protocol, where $SOLX holders will be able to create and launch their very own Tokens.
This is just the beginning of $SOLX domination.… pic.twitter.com/3990nDdRWu
Anleger sind dabei überaus interessiert an dem Potenzial, das das Projekt bietet, und haben so bereits über 40 Millionen in das Solaxy-Projekt investiert. Der aktuelle Presale bietet Investoren die Möglichkeit, in der frühen Finanzierungsphase den SOLX-Token abzuholen.
Aktuell gibt es einen Token für den Bruchteil eines Cents und er kann mit Kryptowährungen bezahlt werden. Alles, was man dafür wissen muss, findet sich auf der offiziellen Presale-Seite von Solaxy.
Wallet verbinden – Presale starten
Hier findet sich auch direkt die Möglichkeit, das Wallet zu verbinden. Ein Kryptowallet ist hier unerlässlich, da es die schnellste und effizienteste Variante darstellt, um Kryptowährungen zu erwerben. Das ist auch leicht installiert.
Über den Browser oder das mobile Gerät lassen sich hier gleich eine Vielzahl an Möglichkeiten koppeln. Die derzeit zur Verfügung stehenden Kryptowallets für den Presale sind neben Wallet Connect, MetaMask und Coinbase Wallet sogar Anbieter wie BestWallet.
$SOLX is breaking new barriers!
— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) May 24, 2025
40M Raised!pic.twitter.com/tk6mwT5hH1
Diese haben allesamt Ethereum-Schnittstellen und können nahtlos integriert werden. Die Einrichtung eines Wallets dauert oft nur wenige Minuten, und die Verknüpfung zum Presale geht meistens sogar noch viel schneller.
Für die Tokenomics von Solaxy gibt es eine transparente Übersicht. Das Gesamtangebot beschränkt sich auf 138.460.000.000 Solaxy-Tokens. Davon sind 20 Prozent in der sogenannten Treasury wiederzufinden – also Tokens, die als Reserve gehalten werden. 15 Prozent davon gehen ins Marketing, um den Token bekannter zu machen. 25 Prozent dieser Tokens werden dann als Rewards verwendet – als Belohnung für die Partizipation früher Investoren.
10 Prozent werden für Listings auf verschiedenen Börsen bereitgestellt. Die letzten 30 Prozent dienen der Entwicklung – also dem Ausbau und der Weiterentwicklung des Solaxy-Ökosystems. Für Pioniere im Blockchain-Sektor ergibt sich mit Solaxy ein spannendes Projekt mit einer klaren Zukunftsvision.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!