14.03.2025 12:42:18
|
Solana-Wallet greift massiv zu: 25 Millionen US-Dollar in SOL erworben, Solaxy schon über 26 Millionen

Eine neu erstellte Wallet hat rund 25 Millionen US-Dollar in Solana gekauft, auf Social Media laufen nun schon die Spekulationen zu möglichen Kursausbrüchen auf hochtouren. Laut der Blockchain-Analyseplattform Lookonchain hatte der Investor am 13. März 2024 ganze 201.755 SOL-Coins von der Kryptobörse Binance abgezogen. Der Zeitpunkt kam nicht zufällig, denn Solana verlor zuletzt an Boden und notiert nach einem längeren Abwärtstrend bei rund 120 US-Dollar. Zwar stieg der Kurs in den letzten 24 Stunden um 0,50 Prozent, das Handelsvolumen fiel jedoch um etwa 25 Prozent.
Starke Unterstützung und mögliche Aufwärtsbewegung
Chartanalysten sind sich einig, dass die Marke bei 120 US-Dollar ein wichtiger Bereich für Solana sein könnte. Sollte der Kurs dort nicht erneut nach unten rutschen, sehen manche Experten kurzfristig Potenzial bis rund 180 US-Dollar. Coinglass-Daten zeigen, dass viele Anleger mit Long-Positionen auf steigende Kurse setzen. Diese Positionen liegen in einer Spanne zwischen etwa 123 und 128,3 US-Dollar und umfassen ein Volumen von rund 144 Millionen US-Dollar. Trotz des jüngsten Markteinbruchs bleiben Investoren also zuversichtlich und setzen auf eine mögliche kurzfristige Erholung von Solana.
Ob sich der positive Trend fortsetzt, wird sich zeigen. Fällt die Kryptowährung erneut unter wichtige Schwellen, könnte eine Verkaufswelle einsetzen. Doch viele sehen im Kryptomarkt eine Bodenbildung, was die langfristigen Perspektiven von Solana stärkt. Die mögliche Stabilisierung spricht zumindest für eine gewisse Attraktivität auf aktuellem Kursniveau.
Volle Konzentration auf Layer-2: Solaxy als neuer Hoffnungsträger
Angesichts der jüngsten Entwicklungen bei Solana lohnt sich ein Blick auf Projekte, die die Skalierbarkeit und Effizienz im Netzwerk verbessern sollen. Hier kommt Solaxy ins Spiel, eine Layer-2-Lösung, die genau dieses Ziel hat: Engpässe beheben und den Datendurchsatz zu erhöhen. Damit könnte Solana insgesamt robuster werden, selbst wenn die Nachfrage erneut stark steigt.
Niedrige Latenzen, höhere Bandbreite: Optimierungen auf Solaxy, Quelle: https://solaxy.io/de#devupdate
Technische Neuerungen und rollup-basierte Lösung
Solaxy nutzt moderne Rollup-Technik, um Transaktionen abseits der Haupt-Blockchain zu bündeln. Das beschleunigt Prozesse und verringert Überlastungen. Gerade bei rasantem Wachstum und vielen Transaktionen kann das von Vorteil sein, weil Solana in der Vergangenheit immer wieder mit Netzwerkausfällen zu kämpfen hatte. Optimierte Infrastruktur und geringere Gebühren schaffen dabei zusätzliche Anreize, das Ökosystem zu erweitern. Die Entwickler haben kürzlich Updates für schnellere Transaktionsverarbeitung vorgestellt und zudem die Integration einer Brücken-Funktion geplant, um den Transfer zwischen Solana, Ethereum oder Base zu vereinfachen.
Mehr zur Technik von Solaxy erfahren.
Zudem wurde Multi-Chain-Wallet-Support ausgebaut, damit neue Anwender ohne grosse Umwege auf Solana-Dienste zugreifen können. Damit wächst das Potenzial für Projekte, die auf Solaxy bauen möchten. Eine hauseigene Launchpad-Lösung verspricht ausserdem einen unkomplizierten Start für frische Token – was Solana in Summe mehr Nutzer bringen könnte.
Presale von Solaxy: Token für Frühentschlossene
Wer vom Ausbau der Infrastruktur profitieren möchte, kann sich schon jetzt den nativen Solaxy-Token ($SOLX) im Presale sichern. Käufer erhalten einen vergünstigten Einstieg, bevor der Token auf grossen Handelsplätzen gelistet wird.
Darüber hinaus lassen sich die gekauften Token staken, um ein jährliches Renditepotenzial von aktuell 156 Prozent APY zu erzielen. Diese Kennzahl wird dynamisch angepasst, je nachdem wie viele Teilnehmer sich an dem Staking-Pool beteiligen.
Gerade vor dem Hintergrund einer möglichen Solana-Rally könnte Solaxy zusätzlich Schub bekommen. Denn wenn das Grundgerüst stabiler funktioniert und skalierbare Layer-2-Lösungen etabliert sind, steigt oft auch das Vertrauen in das Kernnetzwerk. Somit sehen manche Analysten in Solaxy eine Chance, den Weg für neue Höhen zu ebnen und das angespannte Sentiment im Kryptomarkt zu lockern. Wer früh einsteigt, könnte langfristig profitieren – vorausgesetzt, die technische Weiterentwicklung läuft wie geplant und Anleger behalten die Risiken im Blick.
Solaxy Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!