Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.10.2024 18:15:20

PEPE verliert 4,5 % an Wert, während PEPU im PreSale durch die Decke geht

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Während der Wert des bekannten Meme-Coins PEPE heute um 4,5 % gesunken ist, erlebt der Konkurrenz-Coin PEPU einen regelrechten Hype im laufenden Pre-Sale. Anleger fragen sich nun berechtigterweise, welcher der beiden Coins aktuell die bessere Investitionsoption darstellt und was genau es mit PEPU auf sich hat.

PEPE ist auf unter 0,00001 Dollar zurückgefallen

PEPE belegt nach wie vor den dritten Platz unter den Memecoins nach Marktkapitalisierung mit einem Wert von knapp 3,9 Milliarden Dollar. Das macht ihn gleichzeitig zur 25. grössten Kryptowährung am Markt. Heute ging es für PEPE zum Bedauern vieler Investoren deutlich abwärts, und der Coin büsste 4,5 % seines Wertes ein. Das folgt auf eine herbe Niederlage, die PEPE bereits im Verlauf der letzten Woche erlebt hatte, als sein Wert zwischenzeitlich über das 0,00001-Dollar-Niveau aufgestiegen war, jetzt jedoch wieder darunter zurückgefallen ist. Aktuell ist PEPE so nur noch 0,0000092 Dollar wert.

Der Meme-Coin wurde bereits 2023 gelauncht und erlebte seine ersten wirklich grossen Rallyes zu Beginn dieses Jahres, als er zunächst erstmals die 0,00001-Dollar-Marke berührte und dann Ende Mai auf sein nach wie vor geltendes Allzeithoch bei 0,000017 Dollar aufsteigen konnte. Darauf folgte dann in den kommenden Monaten jedoch eine scharfe Korrektur, die den PEPE-Wert um deutlich über 50 % einbrechen und ihn auf einen Tiefststand von 0,0000065 Dollar sinken liess.

Quelle: CoinMarketCap.com

Im Verlauf des vergangenen Monats hat nun eine Erholungsrallye für PEPE eingesetzt, die seinen Wert eben wie bereits erwähnt zwischenzeitlich bereits wieder deutlich über den wichtigen 0,00001-Dollar-Widerstand hinauskatapultierte. Jedoch sind bereits zwei Versuche gescheitert, die Marke nachhaltig überwinden zu können. Es wäre für PEPE jetzt das Allerwichtigste, endlich nachhaltig wieder über dieses Kursniveau hinaus schiessen zu können. Sollte das in den kommenden Tagen wider Erwarten doch noch gelingen, könnte er dann schnell in Richtung des nächsten signifikanten Widerstandsniveaus bei 0,000013 Dollar steigen. Erst wenn er auch diese Hürde genommen hätte, würde eine Rallye auf ein neues Allzeithoch realistisch werden.

Erst einmal muss PEPE jedoch kurzfristig Stärke beweisen. Falls der Coin erneut daran scheitert, die 0,00001-Dollar-Marke zu überwinden, wäre es auch denkbar, dass er in der kommenden Woche wieder in Richtung des Supportniveaus bei 0,000007 Dollar zurückfällt. Aufgrund der aktuell kurstechnisch sehr unsicheren Situation von PEPE und vor allem auch wegen des Umstands, dass es sich hier bereits um einen fest im Markt etablierten Meme-Coin mit milliardenschwerer Marktkapitalisierung handelt, wodurch das Aufwärtspotenzial deutlich beschränkt erscheint, interessieren sich immer mehr Anleger gerade für Investitionsalternativen zum Frosch-Meme-Coin. Dabei werden immer mehr auf den Konkurrenz-Coin PEPU von Pepe Unchained aufmerksam.

PEPU hat im PreSale die 18 Millionen Dollar Marke geknackt

Bei Pepe Unchained handelt es sich um ein neues Meme-Projekt, das ebenfalls vom Charme des originalen Frosch-Memecoins PEPE profitieren möchte. Man hat einen Namensvetter-Coin namens PEPU gelauncht, und wie der Name vielleicht schon verraten lässt, möchte man nicht nur an den früheren Erfolg von PEPE anknüpfen, sondern gewissermassen die Ketten sprengen, die den originalen Frosch-Memecoin zurückgehalten haben. Dabei wird Bezug genommen auf den Umstand, dass PEPE auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. Das bietet dem Coin zwar auch eine ganze Reihe von Vorteilen, allerdings führt es auch zu verhältnismässig sehr hohen Transaktionskosten und niedrigen Transaktionsgeschwindigkeiten, was vor allem für Kleinanleger unattraktiv erscheint.

Quelle: Pepeunchained.com

Um dieses Problem zu umgehen, setzt Pepe Unchained auf eine ganz eigene Layer-2-Blockchain. Die ermöglicht Instant Bridging zwischen der Pepe Chain und der Ethereum Chain, da sie nach wie vor auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. Gleichzeitig lagert sie die Rechenleistung jedoch aus und macht Pepe Unchained bis zu 100-mal schneller und viel kostengünstiger als Ethereum. Zudem verfügt die eigene Layer-2-Chain über einen eigenen Block Explorer für maximale Transparenz. Es ist auch möglich, dass in Zukunft ein ganz neues Meme-Coin-Ökosystem auf Pepe Unchained aufbaut und eigene Memecoins sowie andere Krypto-Projekte auf der Blockchain gelauncht werden. Die Entwickler haben sogar bereits die Möglichkeit einer eigenen dezentralen Exchange in Aussicht gestellt.

Interessant für Anleger ist nun, dass Pepe Unchained es ermöglicht, bereits vor dem ersten offiziellen Börsenlisting in den eigenen Coin PEPU zu investieren. Hierbei greift man auf das bewährte Prinzip eines PreSales zurück, bei dem der Coin zu einem vergünstigten Kurs angeboten wird und Anleger ihn sich rabattiert sichern können, während das Projekt im Gegenzug ein initiales Funding aufbauen kann. Der Pre-Sale von Pepe Unchained war in den letzten Monaten bereits sehr erfolgreich, und es kamen bis heute bereits über 18,4 Millionen Dollar an Funding zusammen. Anleger können den Coin derzeit noch über die offizielle Webseite und das dort befindliche Pre-Sale-Widget zum Vorteilskurs von 0,00995 Dollar pro Coin kaufen. Der Kauf ist dabei mit Ethereum, Binance Coin, USDT oder einfach via Bankkarte möglich.

Zudem können die Coins direkt, nachdem man sie erworben hat, auch in den Staking-Vertrag von Pepe Unchained eingezahlt werden, was noch einmal eine jährliche Zusatzrendite durch Staking in Höhe von bis zu 118 % ermöglicht. Das alles zusammen könnte dazu führen, dass der Pepe Unchained Coin PEPU einen sehr erfolgreichen ersten Launch an Krypto-Börsen erfährt und seinen Wert substanziell steigern könnte.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV