Verdachtsmeldungen |
10.06.2025 12:26:37
|
Kryptowährungen im Fokus: Tausende Geldwäsche-Verdachtsfälle

Digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum spielen in der Arbeit der Anti-Geldwäsche-Behörde FIU weiterhin eine grosse Rolle.
"Digitale Transaktionen sind längst kein Randphänomen mehr, sondern häufig der Ausgangspunkt komplexer Ermittlungsansätze", erklärte FIU-Leiter Daniel Thelesklaf. Die Behörde verwies als Beispiel auf einen Fall, bei dem Anlegergelder über digitale Zahlungswege, klassische Bankverbindungen und fingierte Identitäten grenzüberschreitend verschoben wurden.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Anti-Geldwäsche-Behörde: Vernetzung ist wichtig
"Die Analyse führte zu Hinweisen auf ein betrügerisches Netzwerk, das durch technische Verschleierungsmethoden besonders schwer zu durchdringen war." Allein dem Hauptbeteiligten hätten dabei 44 Bankkonten und 8 Konten bei Kryptobörsen zugeordnet werden können. Die Behörde betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung internationaler Vernetzung mit anderen Behörden.
Die FIU ist eine in Köln ansässige Behörde, in der Datenwissenschaftler, Juristen und Ermittler verdächtige Geldströme untersuchen. Die beim Zoll angesiedelte Behörde soll verhindern, dass Kriminelle Geld waschen oder Terroristen finanziert werden. Sie analysiert dafür Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz. Die FIU hat derzeit 528 Beschäftigte. 2026 soll die Zahl der Planstellen auf 719 steigen.
Im vergangenen Jahr gingen bei der FIU knapp 266'000 Verdachtsmeldungen ein. Die Behörde wertete sie aus und schrieb knapp 88'000 Analyseberichte an Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden - acht Prozent mehr als 2023.
/tob/DP/men
KÖLN (awp international)
Weitere Links:
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!