Nachrichten zu Yen
28.05.22
|
Eurokurs und Dollar nähern sich zunehmend an - wie wahrscheinlich ist eine Parität? (finanzen.ch)
Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr |
19.02.22
|
Geopolitischer Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Dazu raten Experten Anlegern jetzt (finanzen.ch)
Die drohende Eskalation in der Ukraine macht auch Anleger nervös. Experten raten Investoren, sich für den Ernstfall abzusichern.» mehr |
30.12.21
|
IfW-Präsident: Euro ist für Deutschland nicht alternativlos (Dow Jones)
Der neue Co-Chef des Kiel-Institut für Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths, fordert die neue Bundesregierung zu einer rigorosen Massnahme auf.» mehr |
27.12.21
|
"Gefahr im Verzug": Ex-ifo-Chef Sinn warnt vor neuen Inflationswellen (finanzen.ch)
Die Inflationsrate der Eurozone ist im November auf ein Rekordniveau geklettert. Der Ökonom und ehemalige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht deshalb "Gefahr im Verzug" und macht der Europäischen Zentralbank (EZB) schwere Vorwürfe.» mehr |
28.06.21
|
Darum stabilisiert sich der Euro - Franken wenig bewegt (AWP)
Der Euro hat sich am Montag trotz leichter Kursverluste über der Marke von 1,19 US-Dollar gehalten.» mehr |
19.05.21
|
Finanzstabilitätsbericht: EZB sieht erhöhte Stabilitätsrisiken durch Corona - nicht Bitcoin (Dow Jones)
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht erhöhte Risiken für die Finanzstabilität durch die Corona-Pandemie.» mehr |
13.05.21
|
Trotz Niedrigzinsphase - Welche attraktive Möglichkeiten Anleihen bieten (finanzen.ch)
Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld erscheinen klassische Anleihen wenig attraktiv. Dabei sind auch bei dieser Assetklasse interessante Renditen möglich, sagt Analystin Seema Shah - vorausgesetzt man setzt auf mehr Vielfalt.» mehr |
19.03.21
|
Internationale Regeln gefordert: EZB sieht digitalen Euro erst spät kommen (Dow Jones)
Die Einführung von digitalem Zentralbankgeld (CBDC) sollte nach Aussage von EZB-Direktor Fabio Panetta von einer internationalen Einigung auf bestimmte Konstruktionsprinzipien begleitet werden.» mehr |
28.01.21
|
Knot: EZB beobachtet Euro-Kurs sehr genau (Dow Jones)
|
30.12.20
|
|
23.10.20
|
EZB plant digitalen Euro: Geraten Bitcoin, PayPal und Co. nun in Bedrängnis? (finanzen.ch)
Seit geraumer Zeit nimmt die Bedeutung von digitalen Währungen zu. Eine Zeit lang standen vor allem Bitcoin & Co im Fokus, doch auch digitale Zentralbankwährungen, im Englischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) werden seit 2018 intensiv diskutiert.» mehr |
17.10.20
|
Ray Dalio: Bargeld ist keine sichere Anlage (finanzen.ch)
US-Präsident Donald Trump steht in der Kritik dafür, einer schnellen Entscheidung über ein Corona-Hilfspaket im Weg zu stehen. Bridgewater-Gründer Ray Dalio sieht damit eine umfassende Erholung der Wirtschaft gefährdet und rät Anlegern daher davon ab, in den US-Dollar zu investieren.» mehr |
14.09.20
|
EZB-Chefin Lagarde bekräftigt wachsame Haltung gegenüber starkem Euro (Dow Jones)
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die wachsame Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) gegenüber dem starken Euro bekräftigt.» mehr |
15.06.20
|
Wieso der Eurokurs etwas zulegen kann (dpa-AFX)
|
09.06.20
|
EZB: Internationale Rolle des Euro ist stabil (Dow Jones)
|
21.03.20
|
Digitales Zentralbankgeld: Bank of England entwickelt CBDC-Modell (finanzen.ch)
Aufgeschreckt von der geplanten Facebook-Währung Libra prüfen inzwischen zahlreiche Zentralbanken die Möglichkeit einer staatlichen Cyberwährung.» mehr |
24.09.19
|
Was Chinas neue Kryptowährung für den Yuan bedeuten könnte (finanzen.ch)
Im August kündigte die chinesische Notenbank die Einführung einer eigenen, staatlich gestützten Kryptowährung an. Laut einem Branchenexperten dürfte diese Massnahme vor allem dazu dienen, die internationale Rolle des Yuan zu stärken.» mehr |
18.09.19
|
US-Millennials setzen auf Cyberdevisen wie Bitcoin, IOTA & Co. als sichere Häfen (finanzen.ch)
In risikoreichen Zeiten verlagern Anleger einen Grossteil ihrer Investments üblicherweise in sogenannte sichere Häfen. Für US-Millennials kommen dafür offenbar insbesondere digitale Coins wie etwa Bitcoin, IOTA, Ripple und Co. in Frage.» mehr |
15.08.19
|
Elliott: Gold, US-Bonds und Yen sind die Indikatoren für einen bevorstehenden Crash (finanzen.ch)
In einer Zeit, in der die Volatilität an den internationalen Finanzmärkten wieder an Fahrt gewinnt und die Sorge vor einem globalen Crash um sich greift, setzten die Investoren wieder vermehrt auf Vermögenswerte, welche als vermeintlich "sichere Häfen" gelten.» mehr |
07.08.19
|
Bitcoin könnte laut Experte noch diese Woche über 15'000 Dollar steigen (finanzen.ch)
Der Bitcoin stieg zum Start der Woche erstmals seit langem über die 11'000-Dollar-Grenze. Experten vermuten einen weiteren Anstieg und Jahreshöchstwerte.» mehr |