Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner DOGE/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Preiseinbruch am Kryptomarkt 17.02.2021 22:03:00

Dogecoin im Zick-Zack-Modus: Elon Musk sorgt für Kurseinbruch bei Dogecoin

Dogecoin im Zick-Zack-Modus: Elon Musk sorgt für Kurseinbruch bei Dogecoin

Einmal mehr hat Tesla-Chef Elon Musk mit seinen Tweets für Bewegung an den Finanzmärkten gesorgt. Überraschenderweise traf es dieses Mal ein Investment, das er in den vergangenen Tagen noch deutlich gepusht hatte.

Mehr als 7 Prozent hat die Spasswährung Dogecoin seit Sonntag verloren. Schuld ist einer, der erst dafür gesorgt hatte, dass die Kryptowährung neue Rekorde erreichen konnte.

Elon Musk schickt Dogecoin abwärts

Der Tesla-Chef hat auf Twitter mit einem Tweet für Furore in der Kryptowährungscommunity gesorgt. "Wenn grosse Dogecoin-Besitzer den grössten Teil ihrer Coins verkaufen, hat das meine volle Unterstützung. Zu viel Konzentration ist das einzige wirkliche Problem in meinen Augen", erklärte der Milliardär.

Anleger reagierten verunsichert und viele Investoren stiessen einen Teil ihrer Dogecoins tatsächlich wieder ab.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Musk an Preisniveau von Dogecoin nicht unschuldig

Dabei ist es insbesondere Elon Musk zu verdanken, dass der Dogecoin erst in die Preisregionen vorgestossen ist, wo er aktuell gehandelt wird. In einer Reihe von Tweets suggerierte er seine Unterstützung für den ursprünglich als Spasswährung ins Leben gerufenen Coin. Auch auf Reddit liefen in der Untergruppe SatoshiStreetBets zeitgleich Aufrufe zum Kauf des Dogecoin.

Dies hatte dazu geführt, dass die Währung, die geraume Zeit weniger als einen US-Cent gekostet hatte, in der Spitze fast 0,08 US-Dollar wert war und ihren Wert damit innerhalb kürzester Zeit fast verachtfachen konnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Virrage Images / Shutterstock.com,CKA / shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025