Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
VW-Analyse im Blick 06.09.2024 17:54:17

VW-Aktie schliesst tiefrot: Bernstein-Analyst sieht noch Aufwärtspotenzial bei Volkswagen-Aktie - IfW-Präsident kritisiert Management

VW-Aktie schliesst tiefrot: Bernstein-Analyst sieht noch Aufwärtspotenzial bei Volkswagen-Aktie - IfW-Präsident kritisiert Management

Angesichts der Probleme beim Autobauer Volkswagen kritisiert der Ökonom Moritz Schularick das Management des Konzerns.

"Volkswagen hat die Zeichen der Zeit verkannt und strategische Fehlentscheidungen getroffen", sagte der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Der Konzern hänge ausländischen Rivalen nicht nur bei der Elektromobilität hinterher, sondern habe "kein attraktives Produktportfolio mehr". Der Ökonom mahnte, dass Deutschlands Autobauer das Jahrzehnt in ihrer bisherigen Form nicht überleben würden.

Schularick plädierte gegen staatliche Hilfen für die Konzerne: Die Politik sollte "nicht die Verlierer von gestern, sondern die Technologie von morgen fördern", sagte er. Der Staat solle in junge, forschungsstarke Unternehmen aus Schlüsselbranchen wie der Batterie- oder Klimatechnologie investieren. Die Politik der Bundesregierung dürfe nicht darauf abzielen, den Status quo zu erhalten: "Deutschland zählt zu den wohlhabenden Industrienationen, weil wir Veränderungen zulassen."

Das sagt ein Analyst zur VW-Aktie

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Volkswagen (VW) auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 111 Euro belassen. Analyst Daniel Roeska beschäftigte sich in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie mit dem Elektrofahrzeugmarkt in den USA. Nach rasantem Wachstum in den zurückliegenden drei Jahren beginne sich dieser nun abzukühlen, wobei Tesla schon seit 2021 kontinuierlich Marktanteile verliere, während sie Ford und GM ausgebaut hätten. Europäische Hersteller hätten bis 2024 ebenfalls Marktanteile dazu gewonnen, jedoch habe in den ersten acht Monaten dieses Jahres es nur BMW geschafft, Absatz oder Marktanteile zu steigern.

Handelsvolumen und mehr: So entwickelt sich die Volkswagen (VW) vz-Aktie zum Zeitpunkt der Analyse

Die Vorzugsaktie von Volkswagen verlor am Freitag via XETRA letztlich 2,97 Prozent auf 92,00 Euro, nachdem sie zwischenzeitlich auch Gewinne verbucht hatte.
Das Papier von Volkswagen (VW) vz befand sich um 13:36 Uhr - zum Veröffentlichungszeitpunkt der Analyse - im Sinkflug und gab im XETRA-Handel 2.1 Prozent auf 92.84 EUR ab. Insofern weist der Anteil noch Luft nach oben: 19.56 Prozent im Vergleich zum ausgegebenen Kursziel auf. Zuletzt wechselten 346’812 Volkswagen (VW) vz-Aktien den Besitzer. Das Papier fiel seit Anfang des Jahres 2024 um 10.2 Prozent. Für das laufende Jahresviertel Q3 2024 wird am 30.10.2024 mit der Vorlage der Kennzahlen gerechnet.

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswires

Veröffentlichung der Original-Studie: 06.09.2024 / 08:19 / UTC
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 06.09.2024 / 08:19 / UTC

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Links:


Bildquelle: Gl0ck / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:23 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
02.04.25 Volkswagen Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.03.25 Volkswagen Buy Warburg Research
19.03.25 Volkswagen Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 19.76 U80SSU
Short 13’360.38 13.14 B1LSOU
Short 13’814.60 8.90 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’374.57 03.04.2025 09:46:28
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’256.05 8.96 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

DocMorris am 02.04.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}