Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tiefere Verkaufsvolumen |
23.07.2025 16:24:37
|
V-Zug-Aktie stürzt dennoch zweistellig ab: V-Zug bleibt trotz Rückgängen im ersten Halbjahr verhalten positiv gestimmt

Die V-Zug Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 wegen niedriger Verkaufsvolumen einen deutlichen Rückgang beim Umsatz und dem Betriebsergebnis erlitten.
Konkret sank der Umsatz von Januar bis Juni um 4,5 Prozent auf 271,2 Millionen Franken, wie das Innerschweizer Unternehmen am Mittwoch in einem Communiqué mitteilte. Währungsbereinigt habe das Minus 4,2 Prozent betragen.
V-Zug führt den Rückgang auf niedrige Verkaufsvolumen zurück. Im Heimmarkt Schweiz schwächte sich der Nettoerlös um 3,4 Prozent auf 232,3 Millionen ab.
Das internationale Geschäft, wo sich V-Zug auf das Premium-Segment fokussiert, war derweil von regional unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Während der Umsatz in Asien ebenfalls zurückging, entwickelte er sich in Europa stabil und in Nordamerika positiv. Insgesamt fiel er aber um 10,8 Prozent auf 38,9 Millionen Franken.
Profitabilität unter Vorjahr
Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 3,0 Millionen Franken deutlich unter dem Vorjahreswert von 8,8 Millionen, die EBIT-Marge fiel entsprechend auf 1,1 Prozent von 3,1 Prozent. Grund dafür seien die tieferen Verkaufsvolumen sowie höhere Abschreibungen aufgrund der Arealtransformation.
Das Konzernergebnis brach auf 1,6 Millionen Franken ein nach 8,7 Millionen im Vorjahr.
Verhaltener Ausblick
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen blieben herausfordernd, hiess es in der Mitteilung. Der Auftragsbestand, insbesondere durch internationale Projekte im zweiten Halbjahr, stimme aber zuversichtlich für die kommenden Monate. Auch saisonbedingt sei die zweite Jahreshälfte in der Regel stärker als die erste.
Im Heimmarkt Schweiz sei im ersten Halbjahr zudem das Projektgeschäft und die Vertriebsstrategie angepasst worden, wodurch in den folgenden Monaten mit einer positiven Entwicklung beim Absatz gerechnet werde. Im Rahmen der Initiative "Simplify" will V-Zug zudem weitere Effizienzsteigerungen umsetzen.
Man ziele darauf ab, Nettoerlös und Profitabilität im zweite Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr zu steigern. Angesichts des Halbjahresergebnisses bestehe aber ein Risiko, dass die Gesamtjahresergebnisse das Vorjahresniveau nicht überträfen, schrieb das Unternehmen.
An der SIX sackt die V-Zug-Aktie am Mittwoch zeitweise um 13,13 Prozent nach unten auf 55,60 Franken.sc/jb
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu V-Zug
24.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
SIX-Handel: SPI am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Börse Zürich in Grün: mittags Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Halbjahresergebnis 2025 unter Vorjahr (EQS Group) | |
23.07.25 |
2025 Half-Year Results Below Previous Year (EQS Group) | |
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
SPI-Wert V-Zug-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in V-Zug von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |